Ausbildung: Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
Ausbildung: Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
Ausbildung: Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
Ausbildung: Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
UPM Nordland Papier
Transport, Logistik
Dörpen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
Über diesen Job
Mit Dir die Zukunft gestalten
UPM Nordland Papier hat seinen Sitz in Dörpen. Die 1967 gegründete Papierfabrik zählt heute zu den größten Fein– und Spezialpapierherstellern in Europa und zu den Geschäftsbereichen UPM Communication Papers und UPM Specialty Papers des international agierenden UPM Konzerns.
Beschreibung
Tätigkeitsspektrum/Einsatzbereiche
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung planen, organisieren, rationalisieren und vermitteln Serviceleistungen rund um den Güterverkehr. Sie sind für die Steuerung und Überwachung des Güterversands, den Umschlag von Waren und deren Lagerung sowie für weitere logistische Dienstleistungen zuständig. Durch exakte Planung und Organisation sorgen sie dafür, dass das Transportgut pünktlich und sicher am Bestimmungsort ankommt. Dazu werden Gespräche und Schriftverkehr geführt, geeignete Fahrstrecken und Transportmittel ausgewählt, Frachtkosten berechnet, Angebote erstellt sowie Begleit- und Versicherungspapiere ausgefüllt.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Bei sehr guten Leistungen kann die Prüfung bereits nach zweieinhalb Jahren vorzeitig abgelegt werden. Während der Ausbildungszeit erhalten die Auszubildenden Einblick in die kaufmännischen Abteilungen und durchlaufen schwerpunktmäßig die Fachbereiche, die für einen erfolgreichen Abschluss als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung notwendig sind.
Perspektiven/Entwicklungsmöglichkeiten
Um fachlich auf dem Laufenden zu bleiben, ist es für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung besonders wichtig, sich auch nach der Ausbildung durch Lehrgänge und Seminare zu Fragen rund um das Verkehrs- und Speditionswesen weiterzubilden. Zudem besteht mit entsprechender Berufspraxis die Möglichkeit, sich z. B. zum/r Fachwirt/in Verkehr weiterzubilden. Wer über die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für Kaufl eute für Spedition und Logistikdienstleistung kommen z. B. die Studiengänge Betriebswirtschaft im Verkehrs-, Lagerei-, Transportwesen oder Dipl.-Logistiker/in in Betracht.
Voraussetzungen
- gute Kenntnisse in Englisch und Geografie
- Flexibilität und Teamgeist
- Kontaktfähigkeit
- Organisationsgeschick
- Interesse an selbstständigem Arbeiten
- EDV-Kenntnisse
Benefits
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub
- simpleclub App
- Prüfungsvorbereitung
- Weiterbildungen
- gute Übernahmechancen
- Firmenfitnessangebote
- Betriebsverpflegung
- Coole Azubi-Events