ABAP-Entwickler:in (w/m/d)
ABAP-Entwickler:in (w/m/d)
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
ABAP-Entwickler:in (w/m/d)
Über diesen Job
Intro
Coding FridayWeiterbildungsbudget & Zertifizierungen
Firmenprofil
Mein Kunde ist ein führendes Unternehmen der Automobilindustrie mit internationaler Ausrichtung und hohem Digitalisierungsgrad. SAP ist zentraler Bestandteil der Prozesslandschaft - von Einkauf und Fertigung bis zur Lieferkette. Das Unternehmen steht für technische Exzellenz, stabile Projektstrukturen und eine moderne Arbeitskultur mit Fokus auf Innovation und Effizienz.
Aufgabengebiet
- Entwicklung und Weiterentwicklung von SAP-Anwendungen mit ABAP und ABAP OO
- Umsetzung technischer Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit Fachbereichen und SAP-Berater:innen
- Mitwirkung an S/4HANA-Migrationen, Rollouts und Schnittstellenprojekten
- Analyse und Optimierung von Prozessen in Produktion, Logistik und Einkauf
- Durchführung von Tests, Code-Reviews und Performanceanalysen
- Erstellung technischer Dokumentationen und kontinuierliche Systemverbesserung
Anforderungsprofil
Gesucht werden erfahrene ABAP-Entwickler:innen mit fundierten Kenntnissen in ABAP/ABAP OO und idealerweise Erfahrung in SAP-Modulen wie MM, SD, PP oder WM. Erfahrung in der Automobilindustrie ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wichtig sind analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie sehr gute Deutschkenntnisse und solide Englischkenntnisse.
Vergütungspaket
- Flexible Arbeitsmodelle: remote, hybrid oder vor Ort
- Anspruchsvolle SAP-Projekte in der Automobilindustrie
- Moderne Entwicklerumgebung mit Tools nach Wahl
- Individuelle Weiterbildung inkl. SAP-Zertifizierungen
- Monatlicher Coding Friday für eigene Ideen und Tech-Exploration
- Kollegiales Team und klare Projektstrukturen
Kontakt
Sophie StaackReferenznummer
JN-082025-6805735Beraterkontakt
+49 4032 5074 2005Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.706 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen