IT-Systemadministrator*in Basisdienste
IT-Systemadministrator*in Basisdienste
IT-Systemadministrator*in Basisdienste
IT-Systemadministrator*in Basisdienste
Fachhochschule Dortmund
IT-Sicherheit
Dortmund
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.774 € – 70.633 € (Unternehmensangabe)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
IT-Systemadministrator*in Basisdienste
Über diesen Job
Werde Teil der Fachhochschule Dortmund
Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 15.000 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in über 80 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.
Verstärke unsere Hochschule – ab sofort, in Vollzeit und unbefristet als
IT-Systemadministrator*in Basisdienste
Dezernat: Hochschul-IT
(Bis Entgeltgruppe: 11 TV-L)
Werde Teil unseres dynamischen IT-Teams als IT-Systemadministrator*in für Basisdienste und gestalte aktiv die digitale Zukunft unserer Hochschule!
Dein zukünftiges Aufgabengebiet
Deine Aufgaben umfassen die Betreuung und Weiterentwicklung unserer Microsoft 365 Landschaft, insbesondere Exchange Online und Outlook (Mail- und Kalendermanagement, Raum- und Ressourcenplanung, Gruppen- und Funktionspostfächer) sowie OneDrive. Zudem kümmerst Du Dich um weitere Basisdienste wie das Mailinglisten-Management mit Sympa und bearbeitest fachspezifische Supportanfragen.
Freue Dich auf eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem agilen Umfeld mit spannenden Projekten, hohem Gestaltungsspielraum und intensiver Vernetzung mit anderen Fachbereichen. Wir bieten Dir die Möglichkeit, innovative Technologien zu nutzen, Dein Know-how auszubauen und in einem wertschätzenden Team maßgeblich zum Erfolg der Hochschule beizutragen.
Deine Qualifikationen und Kompetenzen
- Ein dem Aufgabengebiet entsprechender Hochschulabschluss mit IT-Bezug oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Kenntnisse und wünschenswert Erfahrungen im Bereich M365, Exchange, OneDrive und Sympa
- Sehr gute, nachgewiesene deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift auf mindestens C1-Niveau (die Bewerbung muss in deutscher Sprache erfolgen), Englischkenntnisse
- Kontaktfreudiges Auftreten, Serviceorientierung und eigenverantwortliches, zielorientiertes Arbeiten
Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.
Wir als Arbeitgeberin ...
- bieten – einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- fördern – die fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Ansprechpersonen
fachlich:
Hans-Peter Auel
(0231/9112-9713)
personalrechtlich:
Laura Blonstein
(0231/9112-9703)
Sprechen Dich diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Deine Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer T/VI/25/4 bis zum 08.09.2025.
Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen.
HIER BEWERBENFachhochschule Dortmund
Sonnenstraße 96 – 100
44139 Dortmund
www.fh-dortmund.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 90 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
90 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule Dortmund als sehr modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern