Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Forschung
Dossenheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.000 € – 45.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Über diesen Job
Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Institut für Biologischen Pflanzenschutz - Standort Dossenheim Bewerbungsfrist: 24. August 2025 für die Kennziffer: DO-BI-TA-02-25
Zum Projekt
Mitarbeit in einem vom BMLEH geförderten Forschungsprojekt zur Optimierung der Wirksamkeit pilzlicher Antagonisten mittels maßgeschneiderter Peptidhaftvermittler für den biologischen Pflanzenschutz
Ihre Aufgaben
· Mitarbeit bei der Überprüfung der Peptidhaftvermittler auf Pilzsporen;
· Entwicklung von Verfahren zur Visualisierung der Sporenbindung mittels Fluoreszenz- und konfokaler Laserscanmikroskopie;
· Mitarbeit bei der Entwicklung von Formulierungsstrategien;
· eigenverantwortliche Anzucht von Pflanzen (Erdbeere und Wein) für Gewächshaus- und Freilandversuche sowie Planung und Anlage der Versuche sowie Auswertung der Wirksamkeitsversuche;
· regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung der Geräte und der sonstigen Ausstattung des verfahrenstechnischen Labors.
Sie haben
· eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin/technischer Assistent oder als Biologielaborant/in möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation;
· idealerweise Erfahrung in der Fermentation und Formulierung pilzlicher Mikroorganismen;
· Erfahrungen in der Licht- sowie idealerweise Erfahrung in der konfokalen Laserscanmikroskopie;
· Erfahrung in molekularbiologischen Arbeitsmethoden hinsichtlich der taxonomischen Bestimmung von Pilzen;
· EDV-Kenntnisse, sicheren Umgang mit Office-Software und die Bereitschaft, sich in diverse Analyse-Software-Programme einzuarbeiten;
· eine sehr gute Teamfähigkeit und die Bereitschaft, technisches Wissen an andere weiterzugeben;
· einen Führerschein der Klasse III (B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen.
Wir bieten
· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.
· eine bis zum 31. Mai 2027 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
· entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD.
· einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/Flyer-JKI_attraktiver-Arbeitgeber.pdf) . Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Mehr Informationen
Dr. Dietrich Stephan Tel.: 03946 47-4940 E-Mail: dietrich.stephan@julius-kuehn.de (https://mailto:dietrich.stephan@julius-kuehn.de)
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 24. August 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) .
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Forschung