Anlagenfahrer / Operator (w/m/d) für den Elektronenbeschleuniger ELBE
Anlagenfahrer / Operator (w/m/d) für den Elektronenbeschleuniger ELBE
Anlagenfahrer / Operator (w/m/d) für den Elektronenbeschleuniger ELBE
Anlagenfahrer / Operator (w/m/d) für den Elektronenbeschleuniger ELBE
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Forschung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 46.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Anlagenfahrer / Operator (w/m/d) für den Elektronenbeschleuniger ELBE
Über diesen Job
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Das Institut für Strahlenphysik erforscht Zustände von Materie unter extremen Bedingungen und in sehr kleinen Dimensionen.
Zur Verstärkung der Abteilung "Strahlungsquelle ELBE", dem größten wissenschaftlichen Gerät in Sachsen, suchen wir Sie als Anlagenfahrer / Operator (w/m/d) für den Elektronenbeschleuniger ELBE. Es sind 2 Stellen zu besetzen.
Anlagenfahrer / Operator (w/m/d) für den Elektronenbeschleuniger ELBE
Aufgabenbeschreibung:
- Bedienung und Überwachung des Beschleunigers und seiner zugehörigen Anlagen. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.hzdr.de/ELBE und https://de.wikipedia.org/wiki/ELBE_(Strahlungsquelle)
- Ausführung von Messaufgaben
- Einsatz im Wechselschichtbetrieb (Rollende Woche)
- Ausführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten
- Optimierungsaufgaben zur Verbesserung des Betriebes
Erwartete Qualifikationen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf, zum Beispiel als Physiklaborant, Elektroniker, Elektrotechniker, Mechatroniker, Feinmechaniker oder ähnlichem (w/m/d)
- Gute Kenntnisse in Computertechnik und Messtechnik
- Hohes Engagement bei der Einarbeitung in die Beschleunigertechnik
- Selbständige, zielorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Grundlegende Sprachkenntnisse in Englisch
- Breitschaft zur weiteren Qualifizierung, zum Einsatz im Wechselschichtbetrieb (Rollende Woche) sowie zum Umgang mit ionisierender Strahlung
Unser Angebot:
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Die Vergütung, Schichtzulagen und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 35 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Laufende berufliche Weiterbildungen
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Hinweise zur Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen: https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=490&pLang=de&pOid=75793
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Forschung