Ausbildungsplätze für die Laufbahnausbildung zum Verwaltungswirt/zur Verwaltungswirtin (m/w/d)

Ausbildungsplätze für die Laufbahnausbildung zum Verwaltungswirt/zur Verwaltungswirtin (m/w/d)

Ausbildungsplätze für die Laufbahnausbildung zum Verwaltungswirt/zur Verwaltungswirtin (m/w/d)

Ausbildungsplätze für die Laufbahnausbildung zum Verwaltungswirt/zur Verwaltungswirtin (m/w/d)

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

Dresden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Ausbildungsplätze für die Laufbahnausbildung zum Verwaltungswirt/zur Verwaltungswirtin (m/w/d)

Über diesen Job

  • zurück zur Stellenübersicht

Für eine berufliche Tätigkeit im Freistaat Sachsen sind in der Landesdirektion Sachsen sind zum 1. September 2026 mindestens 20 Ausbildungsplätze für die Laufbahnausbildung zum Verwaltungswirt/zur Verwaltungswirtin (m/w/d) zu besetzen.

Sie suchen eine praxisnahe, vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung

mit sehr guter Beschäftigungsperspektive? Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen und die Zukunft unseres Bundeslandes mitgestalten? Sie legen Wert auf einen sicheren Ausbildungsplatz?

Dann bewerben Sie sich jetzt für den Vorbereitungsdienst für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst im Freistaat Sachsen mit Ausbildungsbeginn zum 1. September 2026.

Unsere Anwärter und Anwärterinnen erwartet eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung. Insbesondere durch den Wechsel zwischen fachtheoretischen Ausbildungsabschnitten und berufspraktischen Einsätzen bei verschiedenen staatlichen und kommunalen Behörden im Freistaat Sachsen wird die unmittelbare Anwendung sowie die Vertiefung des erworbenen Wissens sichergestellt. Auf diese Weise erwerben die Anwärter und Anwärterinnen nicht nur fundierte theoretische Kenntnisse, sondern sammeln zugleich wertvolle praktische Erfahrungen, die den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben erleichtern.

Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie:

· zum Ausbildungsbeginn über einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung verfügen,

· Interesse für verwaltungsrechtliches und verwaltungsorganisatorisches Handeln besitzen,

· über eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, eine gute adressa-tengerechte Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit sowie Organisationsgeschick verfügen und

· die Fähigkeit besitzen, in Kontakt- und Gesprächssituationen sicher und souverän aufzutreten und auf Stress und Belastungen angemessen zu reagieren.

Von Vorteil sind in der Verwaltung absolvierte Praktika, gute EDV – Kenntnisse sowie ein fundiertes Allgemeinwissen.

Gut zu wissen…

Die zweijährige duale Ausbildung orientiert sich eng an der Verwaltungspraxis. Die fachtheoretische Ausbildung findet am Ausbildungszentrum Bobritzsch statt und vermittelt insbesondere fundierte Kenntnisse in den Bereichen Recht, öffentliche Finanzwirtschaft sowie Verwaltungsmanagement. Im Rahmen der berufspraktischen Ausbildung in verschiedenen Landesbehörden erwerben die Anwärter und Anwärterinnen die Kompetenz, Arbeitsaufgaben, die auf den vermittelten theoretischen Inhalten aufbauen, eigenverantwortlich und dienstleistungsorientiert zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Auf diese Weise werden die Auszubildenden optimal darauf vorbereitet, nach Abschluss der Ausbildung mit fundierten fachtheoretischen Kenntnissen und umfassender Praxiserfahrung erfolgreich in das Berufsleben beim Freistaat Sachsen einzusteigen.

Für die Dauer des Vorbereitungsdienstes werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen. Es gelten die Regelungen des Beamtenstatusgesetzes sowie des Sächsischen Beamtengesetzes. Sie erhalten monatlich einen Anwärtergrundbetrag in Höhe von 1.528,41 Euro (Stand 02/2025) sowie ggf. einen Familienzuschlag. Zusätzlich können vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro gewährt werden. Die Anwärterbezüge sind lohnsteuer- und ggf. kirchensteuerpflichtig, jedoch nicht sozialabgabepflichtig. Ihr jährlicher Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Ausbildungsjahr.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. des letzten Schulzeugnisses). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter der Kennziffer Anwärter AV-2026 per E-Mail an bewerbungausbildung@lds.sachsen.de.

Es können nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet werden.

Bewerbungsschluss für den Beginn des Vorbereitungsdienstes am 1. September 2026 ist der 31. Januar 2026.

Die Landesdirektion Sachsen führt ein mehrstufiges Auswahlverfahren, bestehend aus einem Eignungstest und einem Auswahlgespräch, durch. Sofern Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie eine Einladung zum elektronischen Eignungstest.

Die Bewerber und Bewerberinnen, die für die Laufbahnausbildung am besten geeignet sind, erhalten eine Einstellungszusage, die die Zulassung zum Vorbereitungsdienst bedeutet.

Weitergehende Informationen erhalten Sie unter Verwaltungswirt/ in - Ausbildungsverlauf und -inhalte.

Für weitere Fragen können Sie sich gern direkt an Frau Schmidt (Telefon 0341/ 977 1332, E-Mail: ausbildung@lds.sachsen.de) wenden.

Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Bewerber nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG) weisen wir an dieser Stelle auf die Anforderungen der Vormerkstelle des Freistaates Sachsen (www.lds.sachsen.de/soziales) hin.

*Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt

Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zm Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

128 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Ausbildung 2026 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) Kommunalverwaltung

Pirna

Große Kreisstadt Pirna

Ausbildung 2026 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) Kommunalverwaltung

Pirna

Große Kreisstadt Pirna

Ausbildung zu Kaufleuten (m/w/d) für Büromanagement in Dresden

Dresden

Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG

Ausbildung zu Kaufleuten (m/w/d) für Büromanagement in Dresden

Dresden

Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Dresden

Telekom Deutschland

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Dresden

Telekom Deutschland

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) – Radeberg

Radeberg

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) – Radeberg

Radeberg

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) – Dippoldiswalde

Dippoldiswalde

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) – Dippoldiswalde

Dippoldiswalde

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) – Pirna

Pirna

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) – Pirna

Pirna

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) – Freital

Freital

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) – Freital

Freital

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Ausbildung Kauffrau:mann für Büromanagement Schwerpunkt Kundenservice Dresden

Dresden

Vonovia

Ausbildung Kauffrau:mann für Büromanagement Schwerpunkt Kundenservice Dresden

Dresden

Vonovia

Ausbildung Kauffrau:mann für Büromanagement Schwerpunkt Kundenservice Dresden

Dresden

Vonovia

Ausbildung Kauffrau:mann für Büromanagement Schwerpunkt Kundenservice Dresden

Dresden

Vonovia