FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ) (M/W/D) IM STADTGEBIET DRESDEN
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ) (M/W/D) IM STADTGEBIET DRESDEN
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ) (M/W/D) IM STADTGEBIET DRESDEN
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ) (M/W/D) IM STADTGEBIET DRESDEN
Volkssolidarität Dresden
Pflegeberufe
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ) (M/W/D) IM STADTGEBIET DRESDEN
Über diesen Job
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ) (M/W/D) IM STADTGEBIET DRESDEN
Dresden, Stadtteil Löbtau, Schönfelder Hochland, Stadtteil Leubnitz, Stadtteil Gruna, Stadtteil Trachenberge und Stadtteil Gorbitz
Bewirb Dich jetzt für die Volkssolidarität Dresden beim Paritätischen Freiwilligendienst:
Hier gelangst Du direkt zum Bewerbungslink:
Wir als Volkssolidarität Dresden sind für Dich als FSJ´ler die Einsatzstelle. Trägereinrichtung des FSJ ist die Paritätische Freiwilligendienste gGmbH.
Wenn Du also gern dein FSJ bei uns absolvieren möchtest, schickst du deine Bewerbung zum Paritätischen Freiwilligendienst (bitte dem Link folgen). Dieser übernimmt die Koordinierung der Freiwilligen an die verschiedenen Einsatzstellen in Sachsen.
Die Volkssolidarität Dresden ist ein starker Sozial- und Wohlfahrtsverband mit über 75-jähriger Tradition. Mit unseren über 590 Mitarbeitenden in drei stationären Einrichtungen, vier ambulanten Pflegediensten und drei Tagespflegen stellen wir die individuelle Versorgung und Unterstützung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen sicher.
Wir bieten jährlich bis zu 20 Stellen in unseren unterschiedlichen Einrichtungen, wie z.B. in der Tagespflege, der Kurzzeitpflege, in einem Pflegeheim oder in einer Begegnungsstätte. So verschieden die Einsatzgebiete, so unterschiedlich sind auch Deine Aufgaben als FSJ´ler vor Ort. Doch egal wo du tätig bist, in jeder Einrichtung wirst Du in die täglichen Abläufe eingebunden, erhältst ein festes Aufgabenfeld und kannst Deine eigene Ideen einbringen.
Das FSJ bietet die Möglichkeit
- ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln
- unsere Gesellschaft mitzugestalten
- Menschen in verschiedensten Lebenssituationen zu begegnen
- sich beruflich zu orientieren
- unterschiedliche soziale Berufsfelder kennenzulernen
Für ein FSJ musst du zwischen 15 bis 26 Jahre alt sein und mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Zur guten Verständigung solltest du deutsch sprechen können (etwa Level B2). Der Einsatz startet am 1.September und endet am 31. August des Folgejahres (12 Monate). In dieser Zeit bist du jeweils 40 Stunden pro Woche in der ausgewählten Einrichtung tätig.
Während des FSJ erhältst Du
- 330 € Taschen-, Verpflegungs- und Unterkunftsgeld
- Sozialversicherung und weiterhin Anspruch auf Kindergeld
- 28 Tage Urlaub im Jahr
- eine Abschlussbeurteilung mit berufsqualifizierenden Merkmalen und ein Zertifikat
- 25 Bildungstage, davon 4 Mal in 5-tägigen Seminaren
- Sicherstellung der Berufsschulpflicht
- Begleitung durch die Volkssolidarität Dresden und den Paritätischen Freiwilligendienst
Gesuchte Kompetenzen
Ob als Alltagsgestalter (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d), Fahrer für Essen auf Rädern (m/w/d), Mitarbeiter Hauswirtschaft (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d), Haustechniker (m/w/d), Ergotherapeut (m/w/d) oder als Quereinsteiger (m/w/d) - die Volkssolidarität Dresden bietet zahlreiche Perspektiven.
Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite unter www.volkssoli-dresden.de/karriere. Sollten Sie keine passende Stelle gefunden haben, können Sie sich gern jederzeit initiativ bewerben.
Auszeichnungen
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 20 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
20 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Volkssolidarität Dresden als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.