(Junior-) Administrator/Administratorin (m/w/d) im Bereich Applikationsbetrieb/ Systemverwaltung
(Junior-) Administrator/Administratorin (m/w/d) im Bereich Applikationsbetrieb/ Systemverwaltung
(Junior-) Administrator/Administratorin (m/w/d) im Bereich Applikationsbetrieb/ Systemverwaltung
(Junior-) Administrator/Administratorin (m/w/d) im Bereich Applikationsbetrieb/ Systemverwaltung
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
(Junior-) Administrator/Administratorin (m/w/d) im Bereich Applikationsbetrieb/ Systemverwaltung
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Über uns
Das Team betreut gemeinsam verschiedene Applikationen für die Gehaltsabrechnung der Bediensteten und Versorgungsempfänger des gesamten Freistaates Sachsen. Wir sorgen zusammen mit den Bezügesachbearbeiterinnen und Bezügesachbearbeitern und weiteren Teams dafür, dass alle pünktlich ihr Geld auf dem Konto haben.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
• Mitarbeit an vielfältigen Themen: von der Hardware-Auswahl über die Systemkonzeption, Bereitstellung, Konfiguration und Betrieb des IT-Bezügeverfahrens auf Grundlage der Produktfamilie KIDICAP des Herstellers GIP mbH im Team,
• Administration von Anwendungen aus dem In-House Development und von Werkzeugen für Entwickler und Anwender im Team,
• Second-Level-Support für die Infrastruktur des IT-Bezügeverfahrens.
Wir bieten Ihnen
• einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz,
• abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen altersgemischten Team, das sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt,
• eine umfassende Einarbeitung in die Themen, Aufgaben und Software sowie fortlaufende Unterstützung ist für uns selbstverständlich,
• die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Entwicklung durch gezielte, begleitende Fort- und Weiterbildungen,
• moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung, einschließlich der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice, Telearbeit),
• Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung,
• betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
• ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
• behördeneigene kostenlose Parkplätze bzw. überdachte Stellplätze für Fahrräder sowie das Angebot eines Job-Tickets sowie
• betriebliche Altersvorsorge bei der VBL und Vermögenswirksame Leistungen.
Der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (LG 2.1 – vormals gehobener Dienst) zugeordnet und bis Besoldungsgruppe A 11 SächsBesG bewertet. Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Sie bringen mit
Von Ihnen werden zwingend erwartet:
• ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik (FH, Uni, Berufsakademie) oder gleichwertiger Informatik-Studienrichtungen und
• das verhandlungssichere Beherrschen der deutschen Sprache (vergleichbar Sprachniveau B2).
•
Von Vorteil sind:
• Kenntnisse der Betriebssysteme Windows und Linux,
• erste Kenntnisse in Skriptsprachen für die Automatisierung von Aufgaben und
• Interesse an Containertechnologien wie Docker oder Kubernetes.
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie gern im Team arbeiten, kommunikativ, kreativ, zuverlässig und verantwortungsbewusst sind.
Weitere Voraussetzungen:
Die Stelle richtet sich auch an Bewerber/Bewerberinnen, die eine Aufenthaltserlaubnis mitbringen, die die Ausübung der entsprechenden Tätigkeit erlaubt oder eine Niederlassungserlaubnis vorlegen können.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis Abschluss), unter der Kennziffer 2025/45774 bis spätestens 5. Oktober 2025 als eine PDF-Datei inklusive Anlagen (max. 10 MB) per E-Mail an
Personalgewinnung-Dresden@lsf.smf.sachsen.de
oder schriftlich an das Landesamt für Steuern und Finanzen Dresden, Referat 112 – Personal, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden.
Als organisatorische Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Berger, Telefon 0351 827-11228, zur Verfügung. Für aufgabenbezogene Fragen können Sie sich gern an Herrn Teinze, Telefon 0351 827-13310, wenden.
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen (Nachweis über den Grad der Behinderung und ggf. der Gleichstellung).
Wir streben in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden vom Landesamt für Steuern und Finanzen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens verarbeitet und nach dessen Abschluss unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet/gelöscht. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben, können Sie im Internet unter https://www.lsf.sachsen.de/Datenschutz.html abrufen.
Den behördliche/n Datenschutzbeauftragten des Landesamtes für Steuern und Finanzen, erreichen Sie unter: Landesamt für Steuern und Finanzen, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, E-Mail-Adresse: Datenschutz@lsf.smf.sachsen.de.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 129 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
129 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.