Ähnliche Jobs

Masterarbeit: Implementierung eines Multiuser-Postprocessings für die Quantenschlüsselübertragung

Masterarbeit: Implementierung eines Multiuser-Postprocessings für die Quantenschlüsselübertragung

Masterarbeit: Implementierung eines Multiuser-Postprocessings für die Quantenschlüsselübertragung

Masterarbeit: Implementierung eines Multiuser-Postprocessings für die Quantenschlüsselübertragung

HTW Berlin

Fach- und Hochschulen

Dresden

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Vor Ort

Masterarbeit: Implementierung eines Multiuser-Postprocessings für die Quantenschlüsselübertragung

Über diesen Job

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

Masterarbeit: Implementierung eines Multiuser-Postprocessings für die Quantenschlüsselübertragung

Tasks

Die Quantenschlüsselverteilung (QKD) bietet theoretisch bedingungslos sichere Schlüssel, basierend auf den Gesetzen der Quantenmechanik. Um aus den Messungen der Quantenbits einen sicheren Schlüssel zu generieren, ist jedoch ein aufwendiges Post-Processing erforderlich. Diese Arbeit konzentriert sich auf das Post-Processing in einem passiven optischen Netzwerk (PON) mit einem Sender und mehreren Empfängern. Neben der Generierung von Sender-Empfänger-Schlüsseln sollen auch Empfänger-Empfänger-Schlüssel entwickelt werden, um eine direkte Kommunikation zwischen den Schlüsselempfängern zu ermöglichen.

Das Geschäftsfeld Data Communication and Computing entwickelt optisch, drahtlose Transceiver in verschiedenen Konfigurationen. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein QKD-Post-Processing für ein QKD-PON implementiert werden.

  • Einarbeitung in die Grundlagen der Quantenschlüsselübertragung
  • Entwicklung eines Mehrnutzer-Ansatzes für das Postprocessing
  • Implementieren des Algorithmus in unserem Labor-QKD-System

Die Aufgaben können auch im Rahmen einer Bachelor- oder Diplomarbeit umgesetzt werden.

Requirements

  • Studium in der Informatik, Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Interesse an Quantenschlüsselverteilung
  • Programmierkenntnisse in Python und C++
  • Erfahrung mit Microcontrollern ist von Vorteil
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

What we offer

Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. eine anschließende Promotion oder der Beginn deiner wissenschaftlichen Karriere als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!

Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Bereich Data Communication and Computing am Fraunhofer IPMS Dresden vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Arbeitszeit ist individuell abzusprechen. Die Stelle ist für die Dauer der wissenschaftlichen Arbeit befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

How to apply

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Kontakt

Unternehmens-Details

company logo

HTW Berlin

Fach- und Hochschulen

501-1.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

60 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei HTW Berlin als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

BA-Student im Bereich Elektrotechnik -Automatisierungstechnik 2025 (m/w/d)

DREEBIT GmbH

Großröhrsdorf

BA-Student im Bereich Elektrotechnik -Automatisierungstechnik 2025 (m/w/d)

Großröhrsdorf

DREEBIT GmbH

Praktikant (w/m/d) – Produkt- und Anwendungsentwicklung

SURAGUS GmbH

Dresden

Praktikant (w/m/d) – Produkt- und Anwendungsentwicklung

Dresden

SURAGUS GmbH

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Informationsverarbeitung mit optischen neuronalen Netz

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Dresden

45.000 €55.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Informationsverarbeitung mit optischen neuronalen Netz

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

45.000 €55.000 €

Abschlussarbeit Design- und Integrationskonzept für ein Equipment (m/w/d) ab 2026

Kontron AIS GmbH

Dresden

Abschlussarbeit Design- und Integrationskonzept für ein Equipment (m/w/d) ab 2026

Dresden

Kontron AIS GmbH

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d)

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Dresden

47.000 €54.000 €

Neu · 

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

47.000 €54.000 €

Neu · 

Studentische Hilfskraft zur Integration von Smart Materials in Faserkunststoffverbünden

TU Chemnitz

Dresden

Studentische Hilfskraft zur Integration von Smart Materials in Faserkunststoffverbünden

Dresden

TU Chemnitz

Werkstudent für die Netzplanung (m/w/d) in Dresden

GRIDSIDE Energy Consult GmbH

Dresden

Werkstudent für die Netzplanung (m/w/d) in Dresden

Dresden

GRIDSIDE Energy Consult GmbH

Research Associate “Formal Verification”

Barkhausen Institut gGmbH

Dresden

45.000 €61.000 €

Research Associate “Formal Verification”

Dresden

Barkhausen Institut gGmbH

45.000 €61.000 €

Studentische Aushilfe oder Abschlussarbeit - Smart & Circular Solutions

Papiertechnische Stiftung

Heidenau

Studentische Aushilfe oder Abschlussarbeit - Smart & Circular Solutions

Heidenau

Papiertechnische Stiftung