Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) Leitstelle Beihilfe

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) Leitstelle Beihilfe

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) Leitstelle Beihilfe

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) Leitstelle Beihilfe

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

Dresden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 44.500 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) Leitstelle Beihilfe

Über diesen Job

  • zurück zur Stellenübersicht

Über uns
Das Landesamt für Steuern und Finanzen (LSF) ist zentraler Dienstleister der sächsischen Finanzverwaltung mit seinen 24 Finanzämtern. Darüber hinaus werden in den Bezügestellen, der Hauptkasse sowie der Zentralen Abrechnungs- und Servicestelle für Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung (ZAS) Aufgaben für die gesamte sächsische Landesverwaltung erbracht.

Die Abteilung III – Staatsfinanz des Landesamtes für Steuern und Finanzen ist u.a. für die Berechnung und Festsetzung der Beihilfe für die Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richtern sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Freistaates Sachsen zuständig. Für diese Aufgabe wird das Fachverfahren BayBAS SN genutzt. Derzeit werden, in Kooperation mit Partnern eines anderen Bundeslandes, die Prozesse der Beihilfebearbeitung digitalisiert.

Mehr über das Landesamt für Steuern und Finanzen erfahren Sie auf unserer Website: https://www.lsf.sachsen.de.

Zu besetzen ist eine unbefristete Stelle für die Abteilung III - Staatsfinanz zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Nahtstelle zwischen Technik, Rechtsanwendung und Nutzerbetreuung.

Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
• Mitarbeit im Projekt zur Einführung einer Beihilfe-App z.B. Mitwirkung bei der App-Konfiguration, Unterstützung bei Testversionen
• Aufbau einer Servicehotline für die Anwenderinnen und Anwender der App,
• Betreuung der Anwenderinnen und Anwender an der künftigen Hotline; First-level-Support; Fehlerqualifizierung, Beratung und Unterstützung bei der Lösung von Anwenderproblemen,
• Entwicklung von Schulungsmaterial zur App und Mitwirken an der Betreuung des Internetauftritts zur App,
• Testen neuer App-Versionen und Mitwirken an deren permanenter Weiterentwicklung

Was erwartet Sie:
Sie beteiligen sich aktiv im Projekt zur Digitalisierung der Beihilfe mit dem Schwerpunkt der Einführung einer Beihilfe-App. Nach Einführung betreuen Sie die Anwenderinnen und Anwender.

Wir bieten Ihnen
• einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• Unterstützung bei der Einarbeitung
• Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung (mind. 30 Stunden pro Woche)
• moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, einschließlich der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice, Telearbeit)
• regelmäßige persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
• betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
• ergonomische Arbeitsplatzausstattung
• behördeneigene kostenlose Parkplätze bzw. überdachte Stellplätze für Fahrräder sowie das Angebot eines Job-Tickets
• betriebliche Altersvorsorge bei der VBL, Vermögenswirksame Leistungen
• abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team, das sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt

Der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene (LG 1.2) zugeordnet. Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TV-L.

Sie bringen mit
Von Ihnen werden zwingend erwartet:
• ein Abschluss als Fachinformatiker/in mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder auch Daten- und Prozessanalyse oder
• eine andere vergleichbare, abgeschlossene Berufsausbildung mit einem IT-fachlichen Schwerpunkt.

Die vorgenannten Aufgaben erfordern darüber hinaus technisches Verständnis, Kreativität und Neugier, Durchhaltevermögen, hohe Anwenderorientierung sowie gutes mündliches Ausdrucksvermögen. Sie sollten des Weiteren Freude an der Mitwirkung, Entwicklung und Einführung neuer Softwarelösungen haben. Überdies wird die Bereitschaft vorausgesetzt, bei unserem bayerischen Kooperationspartner zu hospitieren.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis Abschluss), unter der Kennziffer 2025/43345 bis spätestens 21. September 2025 als eine PDF-Datei inklusive Anlagen (max. 10 MB) per E-Mail an

Personalgewinnung-Dresden@lsf.smf.sachsen.de

oder schriftlich an das Landesamt für Steuern und Finanzen Dresden, Referat 112 – Personal, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden.

Als organisatorischer Ansprechpartner steht Ihnen Herr Hofer, Telefon 0351 827-11215, zur Verfügung. Für aufgabenbezogene Fragen können Sie sich gern an Herrn Winkler, Telefon 0351 827-13500, wenden.

Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen (Nachweis über den Grad der Behinderung und ggf. der Gleichstellung).

Wir streben in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Hinweis zum Datenschutz:

Ihre Daten werden vom Landesamt für Steuern und Finanzen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens verarbeitet und nach dessen Abschluss unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet/gelöscht. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben, können Sie im Internet unter https://www.lsf.sachsen.de/Datenschutz.html abrufen.
Den behördliche/n Datenschutzbeauftragten des Landesamtes für Steuern und Finanzen, erreichen Sie unter: Landesamt für Steuern und Finanzen, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, E-Mail-Adresse: Datenschutz@lsf.smf.sachsen.de.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

129 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Sachbearbeitung (m/w/d) Drittmittelmanagement

Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

37.500 €45.000 €

Sachbearbeitung (m/w/d) Drittmittelmanagement

Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

37.500 €45.000 €

Assistenz der Geschäftsführung

Radebeul

Stadtbäder und Freizeitanlagen GmbH Radebeul

Assistenz der Geschäftsführung

Radebeul

Stadtbäder und Freizeitanlagen GmbH Radebeul

Sachbearbeitung (m/w/d) Betreuung von Fachverfahren

Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf

36.500 €48.500 €

Sachbearbeitung (m/w/d) Betreuung von Fachverfahren

Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf

36.500 €48.500 €

Sachbearbeiterstelle (m/w/d)

Dresden

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

35.000 €47.000 €

Sachbearbeiterstelle (m/w/d)

Dresden

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

35.000 €47.000 €

Sachbearbeiterstelle (m/w/d) für die Geschäftsstelle des Rates für sorbische Angelegenheiten mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit

Dresden

Freistaat Sachsen

39.500 €52.000 €

Sachbearbeiterstelle (m/w/d) für die Geschäftsstelle des Rates für sorbische Angelegenheiten mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit

Dresden

Freistaat Sachsen

39.500 €52.000 €

Mitarbeiter-/in Datenstation (m/w/d) in der Kriminalpolizeiinspektion, Dezernat 4, Kommissariat 42, unbefristet in Vollzeit

Dresden

Freistaat Sachsen

39.000 €48.500 €

Mitarbeiter-/in Datenstation (m/w/d) in der Kriminalpolizeiinspektion, Dezernat 4, Kommissariat 42, unbefristet in Vollzeit

Dresden

Freistaat Sachsen

39.000 €48.500 €

Mitarbeiter-/in Bürodienst (m/w/d) in der Kriminalpolizeiinspektion Dresden, Dezernat 3, Projekt Vermögensdelikte, Kommissariat 31 in Vollzeit

Dresden

Freistaat Sachsen

37.500 €45.500 €

Mitarbeiter-/in Bürodienst (m/w/d) in der Kriminalpolizeiinspektion Dresden, Dezernat 3, Projekt Vermögensdelikte, Kommissariat 31 in Vollzeit

Dresden

Freistaat Sachsen

37.500 €45.500 €

Mitarbeiter/-in Haushalt/Verwaltung (m/w/d)

Dresden

Landeshauptstadt Dresden

38.500 €52.000 €

Mitarbeiter/-in Haushalt/Verwaltung (m/w/d)

Dresden

Landeshauptstadt Dresden

38.500 €52.000 €

Mitarbeiter in der Zentralen Erfassung (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

39.000 €50.000 €

Mitarbeiter in der Zentralen Erfassung (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

39.000 €50.000 €