Ähnliche Jobs

Programmmanager oder Projektmanager (m/w/d) für das IT-Notfallmanagement im Referat 17 „Informations- und Kommunikationstechnik im Sächsischen Staatsministerium des Innern

Programmmanager oder Projektmanager (m/w/d) für das IT-Notfallmanagement im Referat 17 „Informations- und Kommunikationstechnik im Sächsischen Staatsministerium des Innern

Programmmanager oder Projektmanager (m/w/d) für das IT-Notfallmanagement im Referat 17 „Informations- und Kommunikationstechnik im Sächsischen Staatsministerium des Innern

Programmmanager oder Projektmanager (m/w/d) für das IT-Notfallmanagement im Referat 17 „Informations- und Kommunikationstechnik im Sächsischen Staatsministerium des Innern

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

Dresden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.500 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Programmmanager oder Projektmanager (m/w/d) für das IT-Notfallmanagement im Referat 17 „Informations- und Kommunikationstechnik im Sächsischen Staatsministerium des Innern

Über diesen Job

  • zurück zur Stellenübersicht

Im Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) ist die Stelle

eines Programmmanagers oder eines Projektmanagers (m/w/d)
für das IT-Notfallmanagement
im Referat 17 "Informations- und Kommunikationstechnik im SMI"

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31. August 2028 nach § 14 Abs. 1 TzBfG zu besetzen.

Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Sie haben eine Affinität zur Technik, Digitalisierung und KI? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

Gesucht wird ein kluger Kopf (m/w/d) mit Interesse, sich in ein vielseitiges Aufgabengebiet einzuarbeiten. Mit einem Einarbeitungsplan und Fortbildungen begleiten wir Ihren Einstieg in das Team.

Ihnen obliegt es, das IT-Notfallmanagement (Disaster Recovery) neu aufzustellen. Ziel ist es, dass das SMI in jeder Lage und Krise sowie im Verteidigungsfall funktionsfähig bleibt und resilient gegenüber den vielfältigen Gefährdungen aufgestellt ist. Sie sitzen dabei in der Schnittstelle zwischen den Aufgabensäulen "Öffentliche Sicherheit und Ordnung", "Bevölkerungsschutz" und "Aufsicht über die Kommunen". Ermöglichen Sie unserem Staatsminister, Amtschef und Stäben digital in Krisen zu führen, indem Sie die Plattformen für Lage und Führung ausbauen und vernetzen. Zusätzlich bildet Ihre Arbeit die Grundlage für den "Krisenstab" (Verwaltungsstab) der Staatsregierung und das IT-Notfallmanagement des Freistaats, weshalb Sie die Schnittstellen zwischen allen Ressorts und Behörden des Freistaats funktionsfähig absichern sollen.

Sie werden ein Programm mit Projekten konzeptionieren, leiten und umsetzen, um das IT-Notfallmanagement an diese neuen Anforderungen anzupassen sowie den IT-Notfallbetrieb mit seinen Schnittstellen digitaler und resilienter zu gestalten. Insbesondere sollen Sie auf Grundlage des Standards 200-4 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

· die Anforderungen ausformulieren und priorisieren;

· die Plattformen für Lage- und Führungsinformationen der Polizei, des Bevölkerungsschutzes, der Kommunen usw. stärker vernetzen;

· neue Plattformen für die digitale Führung mit neuen Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI), und gegen neuartige Bedrohungen, wie Hybride Kriegsführung oder Drohnen, aufbauen;

· die besondere Aufbau- und Ablauforganisation (BAO) des IT-Notfallmanagements designen und vorbereiten;

· den IT-Servicekatalog für den IT-Notfall entwickeln und die IT-Services betreiben;

· die Fortführungspläne für den Dienstbetrieb designen und mit den Bediensteten einüben;

· Wiederanlaufpläne für den Dienstbetrieb designen und mit den Bediensteten einüben.

Die Stelle ist als Projektstelle organisiert, so dass der Fokus auf dem Projektmanagement (z. B. "PRINCE2" oder "PMBOK-Guide") und nicht auf den Kenntnissen im IT-Notfallmanagement liegt. Kenntnisse des IT-Notfallmanagements sind von Vorteil.

Für eine Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle nicht geeignet.

Über uns :

Aufgabenschwerpunkte des Referates 17 "Informations- und Kommunikationstechnik" ist es, die IT des SMI stabil und sicher zu betreiben. Es leistet zudem IT-Support für die Bediensteten des SMI und treibt die Digitalisierung mit vielen Projekte voran. Überdies vertritt es den gesamten Geschäftsbereich des Innenministeriums in IT-Fragen im Freistaat und koordiniert die IT-Services des Staatsbetriebs Sächsische Informatik Dienste (SID) für die Behörden und Dienststellen des Geschäftsbereichs.

Das SMI ist eine oberste Landesbehörde des Freistaates Sachsen mit ca. 450 Bediensteten und Sitz im Dresdner Regierungsviertel. Das Innenministerium trägt mit den Schwerpunkt Kommunen, Polizei, Bevölkerungsschutz und Sport zur Attraktivität des Freistaates Sachsen bei und hat sich das Ziel einer bürgernahen Verwaltung gesetzt.

Was Sie mitbringen müssen:

− einen Bachelor oder einen diesem entsprechenden Diplomabschluss in einem Hochschulstudiengang der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder

− gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in Gestalt einer abgeschlossenen Berufsausbildung der Informationstechnik oder vergleichbar in Verbindung mit einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen (bitte Nachweise beifügen).

Zwingend erforderlich sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2 und die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz.

Besonders geeignet sind Sie bei Vorliegen von:

− Kenntnissen und praktischen Erfahrungen aus Projekten sowie zu Projektmanagement-Standards, wie "PRINCE2" oder "PMBOK-Guide".

− Kenntnissen und praktischen Erfahrungen im IT-Notfallmanagement nach dem BSI-Standard 200-4.

− mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrungen.

Für die Wahrnehmung der Aufgaben ist eine Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 2) nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SächsSÜG) erforderlich. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, kommen Sie hierzu bitte vertrauensvoll auf uns zu.

Was wir Ihnen bieten :

− flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,

− eine übertarifliche Zulage von bis zu 1.000 Euro monatlich für Beschäftigte im Bereich der Informationstechnik,

− ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,

− bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,

− alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,

− verschiedene Angebote und Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements,

− einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,

− eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie

− abwechslungsreiche Frühstücks- und Mittagsversorgung u. a. mit veganen und vegetarischen Angeboten in den Kantinen im Regierungscampus.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Link Entgelttabelle).

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 31. Dezember 2025
unter der Kennziffer 1598 an das:

SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM
DES INNERN

Personalreferat

Wilhelm-Buck-Str. 2

01097 Dresden

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an

bewerbungen@smi.sachsen.de.

(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Frau Bartsch

Tel.: 0351/564-312 31

Frau Rumberger

Tel.: 0351/564-312 51

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleich-berechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir bitten der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte
E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

135 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Partnermanager (m/w/d) im Datenmanagement

TMGS mbH

Dresden

Partnermanager (m/w/d) im Datenmanagement

Dresden

TMGS mbH

Referent (m/w/d) Strategische Unternehmensentwicklung in Dresden

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Dresden

48.000 €67.000 €

Neu · 

Referent (m/w/d) Strategische Unternehmensentwicklung in Dresden

Dresden

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

48.000 €67.000 €

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Partnermanager (m/w/d) im Datenmanagement

TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Dresden

45.500 €62.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Partnermanager (m/w/d) im Datenmanagement

Dresden

TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

45.500 €62.000 €

Mitarbeiter (m/w/d) Projektadministration und Abrechnung von Förderprojekten in Dresden

bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

Dresden

36.500 €44.500 €

Mitarbeiter (m/w/d) Projektadministration und Abrechnung von Förderprojekten in Dresden

Dresden

bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

36.500 €44.500 €

Projektmitarbeiter (m/w/d) Netzwerk, Vertrieb & Transfer in Dresden oder Leipzig

bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

Dresden

34.000 €43.500 €

Projektmitarbeiter (m/w/d) Netzwerk, Vertrieb & Transfer in Dresden oder Leipzig

Dresden

bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

34.000 €43.500 €

Projektkoordinator/ Projektkoordinatorin (m/w/d)

Duale Hochschule Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau

Dresden

43.000 €55.000 €

Projektkoordinator/ Projektkoordinatorin (m/w/d)

Dresden

Duale Hochschule Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau

43.000 €55.000 €

Junior Projektleiter / Project Manager (m/w/d)

Allium Deutschland GmbH

Dresden

45.500 €57.500 €

Junior Projektleiter / Project Manager (m/w/d)

Dresden

Allium Deutschland GmbH

45.500 €57.500 €

Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d) im Projekt DILIGENCE

Freistaat Sachsen

Dresden

41.500 €51.000 €

Projektassistentin bzw. Projektassistent (m/w/d) im Projekt DILIGENCE

Dresden

Freistaat Sachsen

41.500 €51.000 €

Referent Director Operations (w/m/d)

VSB Holding GmbH Jobportal

Dresden

55.000 €76.000 €

Referent Director Operations (w/m/d)

Dresden

VSB Holding GmbH Jobportal

55.000 €76.000 €