Referent Arbeitsschutz (w/m/d) - 2025/120
Referent Arbeitsschutz (w/m/d) - 2025/120
Referent Arbeitsschutz (w/m/d) - 2025/120
Referent Arbeitsschutz (w/m/d) - 2025/120
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Forschung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Referent Arbeitsschutz (w/m/d) - 2025/120
Über diesen Job
Organisationseinheit:
Arbeitsort/ Arbeitszeit:
Dresden-Rossendorf
Vollzeit
Einstellung:
1. Dezember 2025
Befristung:
24 Monate
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern:
Frau Anke Rückert Tel.: +49 351 260 2862
Job-Id: 2025/120 (2119)
Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Helmholtz-Zentrum
Referent Arbeitsschutz (w/m/d)
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Zur Verstärkung der Abteilung Arbeitssicherheit und Strahlenschutz suchen wir Sie als Referent Arbeitsschutz (w/m/d).
Das sind Ihre Aufgaben
- Querschnittsaufgaben im Bereich Arbeitssicherheit in selbständiger eigenverantwortlicher Arbeitsweise, insbesondere Pflege der relevanten Datenbanken und IT-Systeme
- Beratung der Mitarbeitenden und Führungskräften im Bereich der Gefahrstoffe (Beschaffung, Umgang, Pflege des Gefahrstoffkatasters)
- Vollumfängliche Sachbearbeitung auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und der gesetzlichen Unfallversicherung
- Mitwirkung bei der Erstellung von Schulungsunterlagen
- Fachliche Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Begleitung und Organisation von Arbeitssicherheitsmaßnahmen (Schulungen, Aus- und Weiterbildungen, Arbeitsmedizinische Untersuchungen)
- Unterstützung der Abteilungsleitung (Recherchen zu speziellen Themen der Arbeitssicherheit, biologischer Sicherheit und Notfallschutz)
Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossene Berufsausbildung im technischen oder kaufmännischen Bereich
- Mehrjährige Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet, Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse im Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz sowie in den Unfallverhütungsvorschriften
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, hohe Motivation und Eigeninitiative
- Organisationstalent mit Freude an Optimierungsmaßnahmen
- Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (ab Level C1)
- Bereitschaft zum Einarbeiten in spezifische Software, beispielsweise zur Gefahrstoffverwaltung und zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
Das bieten wir Ihnen
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes ( TVöD-B und) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Forschung