Stabsstelle Organisation „Building Information Modeling“ - BIM (m/w/d)
Stabsstelle Organisation „Building Information Modeling“ - BIM (m/w/d)
Stabsstelle Organisation „Building Information Modeling“ - BIM (m/w/d)
Stabsstelle Organisation „Building Information Modeling“ - BIM (m/w/d)
Landeshauptstadt Dresden
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Stabsstelle Organisation „Building Information Modeling“ - BIM (m/w/d)
Über diesen Job
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken. Das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung ist für die Planung und Baudurchführung städtischer Hochbauvorhaben, die Unterbringung der Beschäftigten der Landeshauptstadt Dresden sowie für die Verwaltung städtischer Immobilien verantwortlich. Das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung übt die Eigentümerfunktion für alle Grundstücke im Eigentum der Landeshauptstadt Dresden aus. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stabsstelle Organisation "Building Information Modeling" - BIM (m/w/d) Chiffre: 65251102
- Bewerbung bis: 12. Dezember 2025
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Entgeltgruppe: 13 TVöD-V
- Standort: Waisenhausstraße 14, 01069 Dresden
- Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung
Diese Aufgaben erwarten Sie
- BIM-Strategie
- Erarbeitung einer stadtweiten BIM-Strategie durch Definition der BIM-Vision und der strategischen Ziele
- Erarbeitung von Empfehlungen zur Auswahl geeigneter BIM-Technologien sowie Software und Plattformen zur Datenverwaltung und Überprüfung der bestehenden Technologie- und Dateninfrastruktur
- Definition der BIM-Einführung in einem Implementierungskonzept; Vorschlag der Organisationsstruktur, Rollen und Verantwortlichkeiten für den BIM-Umsetzungsprozess, Entwicklung von BIM-Arbeitsvorgaben sowie Berücksichtigung der Erfahrungen aus den bisherigen Baupilotprojekten
- Entwicklung eines Personal- und Schulungsplans der benötigten personellen Ressourcen und zur Entwicklung der notwendigen Kompetenzen für die stadtweite BIM-Umsetzung unter Einbezug aller betroffenen bauenden Organisationseinheiten
- BIM-Einführung
- Implementierung und Evaluierung der BIM-Strategie, detaillierte Chancen- und Risikoanalyse für die Strategieweiterentwicklung, sowie Fortschreibung der BIM-Strategie und der strategischen Ziele
- Weiterentwicklung der BIM-Standards zur Modellierung und Datenstruktur sowie BIM-Leitfäden (Personal-, Kompetenz-entwicklungsplan, dazugehörigen Werkzeugen und Methoden)
- Erstellung von Entscheidungs- und Dokumentationsvorlagen (z.B. BIM-Ablaufplan, BIM-Abwicklungsplan)
- BIM-Koordination
- Maßnahmenplanung zur Überwachung der Ausführung der BIM-Strategie und der strategischen Ziele; Bestimmung der Koordinationsmethoden, -zeiten, -bedarfe und Umsetzung dieser
- Durchführung von modellbasierten Prozessanalysen sowie Implementierung und Monitoring von Ansätzen zur BIM-Prozessoptimierung,
- Begleitung von Pilotprojekten in der Landeshauptstadt Dresden in Anwendung der BIM-Methodik,
- Initialisierung und Steuerung des Datenmanagements einschließlich von Common Data Environment
Was wir Ihnen bieten Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten. Freuen Sie sich auf...
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
- umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- moderne, offene Arbeitsumgebung im Stadtforum-Neubau
- fach- und zielgruppenspezifisches Einarbeitungsprogramm "onboardING"
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Geodäsie, Geoinformatik mit der Vertiefung Bau oder vergleichbar
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement (mit BIM)
Wünschenswert
- Erfahrung in der Führung und Anleitung von Teams
- analytisches, konzeptionelles und organisationsübergreifendes Denken
- vertiefte Kenntnisse in der BIM-Methodik, Kenntnisse in BIM-spezifischer Software und Modellierung
- Kenntnisse zum BIM-Vertragsrecht
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden. Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen. Ihre Ansprechpersonen für fachliche Fragen Frau Lange (Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung) Tel. 0351-4883319
zum Bewerbungsprozess Frau Ott (Haupt- und Personalamt) Tel. 0351-4883106
Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden? Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 175 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
175 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeshauptstadt Dresden als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.