Stelle als Geschäftsstellenverwalter/-in
Stelle als Geschäftsstellenverwalter/-in
Stelle als Geschäftsstellenverwalter/-in
Stelle als Geschäftsstellenverwalter/-in
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Stelle als Geschäftsstellenverwalter/-in
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Aufgabengebiet:
Die Tätigkeit als Geschäftsstellenverwalterin/Geschäftsstellenverwalter in Zivil-, Familien- oder Strafsachen umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:
• Ausdruck der Stammdatenblätter und Pflege der Stammdaten
• Führung der Bewegungskarteien und Verhandlungskalender
• Führung der Entscheidungssammlungen
• geschäftsstellenmäßige Behandlung der Eingänge; Aktenführung; Überwachung des Aktenumlaufs; Fristenüberwachung; MiZi/Mi- bzw. MiStra-Mitteilungen
• Einholung von Auskünften, Akten und Beiakten
• Mitteilung vom Eingang der Berufung sowie Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist
• Erteilung einfacher Ausfertigungen/beglaubigter Abschriften, ausgenommen die Bearbeitung nach § 299 Abs. 2 ZPO - Anträge von Dritten
• Erteilung einfacher Auskünfte
• Protokolldienst in Strafsachen
• Abwicklung des Parteienverkehrs
• Unterschriftsleistung im Urkundsbeamtendienst
• Erledigung des kleinen Schreibwerkes
• Vorbereitung und Verantwortlichkeit für den Verhandlungssaal an den Verhandlungstagen
• Ausfüllen von Vordrucken entsprechend Verfügung
Zudem soll eine Mitarbeit in der Registratur der Gerichtsabteilung erfolgen.
Die Tätigkeit in der Zivil- und Familienregistratur umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:
• Sichtung und Erfassung der Verfahrens-Neueingänge;
• Abruf des zentralen Mailkontos der Gerichtsabteilung und Weitergabe an den zuständigen Senat;
• Vorstücksuche;
• Führung der Register- und Namensverzeichnisse in Zivil-, Familien- und Landwirtschaftssachen nach dem Turnus laut richterlichen Geschäftsverteilungsplan;
• Ersteingabe der Stammdaten entsprechend des Datenimports, Vollzug von Abgaben, Abtrennungen und Verbindungen von Verfahren im Programm forumSTAR;
• Erteilung von Notfristzeugnissen;
• Abruf des elektronischen Schutzschriftenregisters.
Darüber hinaus ist die Zeugen- und Sachverständigenentschädigung zu berechnen.
Unser Angebot:
• ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld;
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Gleitzeit);
• tarifliche Vergütung in der Entgeltgruppe 6 TV-L und die sonstigen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L);
• ein Jobticket (Verkehrsverbünde Deutsche Bahn, VVO, VMS, MDV, ZVON, VVV).
Anforderungsprofil:
• eine abgeschlossene Ausbildung als Justizfachangestellte/-r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/-r;
• anwendungsbereite Kenntnisse in der Standardsoftware (Word, Excel, Outlook, Internet, Intranet);
• selbständige und sorgfältige Arbeitsweise;
• hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Darüber hinaus sollten Sie aufgeschlossen gegenüber IT-Anwendungen (wie z. B. VIS.Justiz) sein und über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit verfügen.
Die Tätigkeit gehört zum Aufgabengebiet der Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2 und vergleichbarer Tarifbeschäftigter. Das Entgelt für Beschäftigte richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist mit der Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Aufgrund der mit dem Dienstposten verbundenen Aufgaben ist allerdings eine Teilzeitquote von mindestens 75% notwendig.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht (§ 8 Abs. 2 SächsIntG).
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens sowie Ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Bewerbungsunterlagen durch die am Bewerbungsverfahren beteiligten erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit sie nicht mehr notwendig sind.
Informationen nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Dresden (https://www.justiz.sachsen.de/olg/kontakt-anreise-datenschutz-3916.html) einsehbar.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.