Eine Stelle für einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) in der Denkmalpflege mit dem jeweiligen Schwerpunkt Kunstgeschichte / Architektur (Kennziffer 02/2025)

Eine Stelle für einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) in der Denkmalpflege mit dem jeweiligen Schwerpunkt Kunstgeschichte / Architektur (Kennziffer 02/2025)

Eine Stelle für einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) in der Denkmalpflege mit dem jeweiligen Schwerpunkt Kunstgeschichte / Architektur (Kennziffer 02/2025)

Eine Stelle für einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) in der Denkmalpflege mit dem jeweiligen Schwerpunkt Kunstgeschichte / Architektur (Kennziffer 02/2025)

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

Dresden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 44.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Eine Stelle für einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) in der Denkmalpflege mit dem jeweiligen Schwerpunkt Kunstgeschichte / Architektur (Kennziffer 02/2025)

Über diesen Job

  • zurück zur Stellenübersicht

Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (LfD) ist als Fachbehörde in allen Angelegenheiten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege tätig. Ihm obliegen u. a. die Erfassung und Inventarisation der Kulturdenkmale sowie die Führung und Pflege der Denkmalliste. Ferner berät das LfD die Denkmaleigentümer bei anstehenden Maßnahmen, vermittelt die Werte des Denkmals und unterstützt bei der Wahrnehmung der Verantwortung für die Erhaltung des baukulturellen Erbes.

Die vorliegende Ausschreibung richtet sich an Berufsanfänger und dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bitte bewerben Sie sich, wenn Sie Ihr Studium erst kürzlich erfolgreich absolviert und ein besonderes Interesse an der Bearbeitung denkmalfachlicher Themen haben.

Näheres finden Sie auf unserer Website.

Zu den Arbeitsaufgaben gehört insbesondere die Mitarbeit an den vielfältigen Aufgaben einer Fachbehörde für Denkmalpflege,

z. B.:

  • Praktische Denkmalpflege,
  • Bauforschung,
  • Restaurierung,
  • Denkmalinventarisation,
  • Arbeit in den wissenschaftlichen Sammlungen,
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Wir bieten Ihnen:

  • einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit hohem Praxisbezug,
  • im ersten Ausbildungsjahr des Volontariats eine monatliche Vergütung in Höhe von 50 Prozent des Tabellenentgelts der Entgeltgruppe 13/Stufe 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und im zweiten Ausbildungsjahr nach Entgeltgruppe 13/ Stufe 2,
  • flexibel gestaltbare und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • Jobticket mit Ermäßigung in verschiedenen Verkehrsverbünden im Freistaat Sachsen und der Deutschen Bahn AG.

Für eine Teilzeitbeschäftigung ist das Volontariat grundsätzlich nicht geeignet.

Sie bringen mit (bitte Nachweise beifügen):

  • ein kürzlich erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder einen abgeschlossenen Masterstudiengang im Fach Kunstgeschichte, Architektur, Musikwissenschaft/Akustik oder verwandter Fächer im Bereich der Denkmalpflege sowie
  • nachgewiesene gute Vorkenntnisse der sächsischen Bau- und Kunstgeschichte (z. B. erworben im Rahmen einschlägiger Praktika, Studienarbeiten).

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Organisationsgeschick, kommunikativer und sozialer Kompetenz, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Flexibilität,
  • gute IT-Kenntnisse und sicherer Umgang mit digitalen Medien, darunter Bildbearbeitungs- und Grafikprogramme sowie Datenbanken,
  • Besitz eines Führerscheines Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz.

Interessiert? Jetzt bewerben!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) unter der Kennziffer 02/2025 als PDF-Datei per E-Mail an personal@lfd.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr Dr. Hermann, Telefon 0351/48430-422 und Frau Wendler, Telefon 0351/48430-435, gern zur Verfügung.

Bewerbungen, die nach dem 1. Oktober 2025 eingehen, finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Aufgeschlossen für Vielfalt:

Das LfD setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns daher über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bzw. Nachweise in Ihrer Bewerbung.

Hinweis zum Datenschutz:

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

129 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

wiss. MA(w/m/d) im Referat Inventarisation /Dokumentation

Dresden

Freistaat Sachsen

46.000 €59.000 €

wiss. MA(w/m/d) im Referat Inventarisation /Dokumentation

Dresden

Freistaat Sachsen

46.000 €59.000 €

Referentin / Referenten im Referat 47 „Bergbau, Bergbaufolgen, Grundwasser“ - Dienststelle Dresden oder Bautzen, alternativ Chemnitz oder Leipzig - unbefristet

Dresden

Freistaat Sachsen

45.000 €60.000 €

Referentin / Referenten im Referat 47 „Bergbau, Bergbaufolgen, Grundwasser“ - Dienststelle Dresden oder Bautzen, alternativ Chemnitz oder Leipzig - unbefristet

Dresden

Freistaat Sachsen

45.000 €60.000 €

wiss. MA (m/w/d) im Ref. Inventarisation/Dokumentation

Dresden

Landesamt für Archäologie Sachsen

45.500 €60.500 €

wiss. MA (m/w/d) im Ref. Inventarisation/Dokumentation

Dresden

Landesamt für Archäologie Sachsen

45.500 €60.500 €

Projektingenieur / Landschaftsarchitekt für den Bereich naturnaher Wasserbau (m/w/d)

Radebeul

Stowasserplan GmbH & Co. KG

45.500 €65.500 €

Projektingenieur / Landschaftsarchitekt für den Bereich naturnaher Wasserbau (m/w/d)

Radebeul

Stowasserplan GmbH & Co. KG

45.500 €65.500 €

wiss. MA (m/w/d) im Archäologischen Archiv Sachsen

Dresden

Landesamt für Archäologie Sachsen

wiss. MA (m/w/d) im Archäologischen Archiv Sachsen

Dresden

Landesamt für Archäologie Sachsen

Wissenschaftliche Professur (W2) für „Theoretische und praktische Kunsttechnologie“

Dresden

Hochschule für Bildende Künste

54.000 €62.000 €

Wissenschaftliche Professur (W2) für „Theoretische und praktische Kunsttechnologie“

Dresden

Hochschule für Bildende Künste

54.000 €62.000 €

Wissenschaftliche Professur (W2)

Dresden

Hoch­schule für Bil­dende Künste Dres­den

50.500 €68.000 €

Wissenschaftliche Professur (W2)

Dresden

Hoch­schule für Bil­dende Künste Dres­den

50.500 €68.000 €

(Junior) Projektentwickler (w/m/d)

Dresden

VSB Holding GmbH Jobportal

46.500 €54.500 €

(Junior) Projektentwickler (w/m/d)

Dresden

VSB Holding GmbH Jobportal

46.500 €54.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Dozent Bauingenieurwesen Baukonstruktion (m/w/d) in Dresden

Dresden

IU Internationale Hochschule GmbH

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Dozent Bauingenieurwesen Baukonstruktion (m/w/d) in Dresden

Dresden

IU Internationale Hochschule GmbH