Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter für digitale Messtechnik, Datenaufnahmen, UAV-
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter für digitale Messtechnik, Datenaufnahmen, UAV-
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter für digitale Messtechnik, Datenaufnahmen, UAV-
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter für digitale Messtechnik, Datenaufnahmen, UAV-
Technische Universität Dresden
Fach- und Hochschulen
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter für digitale Messtechnik, Datenaufnahmen, UAV-
Über diesen Job
Technische Universität Dresden - Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Forstwissenschaften, Institut für Forstnutzung und Forsttechnik, Professur für digitalisierte forstliche Verfahren und Systeme
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Forstwissenschaften, Institut für Forstnutzung und Forsttechnik, ist an der neu ausgerichteten Professur für digitalisierte forstliche Verfahren und Systeme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter für digitale Messtechnik,
Datenaufnahmen, UAV-Einsätze und Datenverarbeitung im Waldbereich (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 10 TV-L)
am Arbeitsort Tharandt unbefristet zu besetzen.
Die Stelle verbindet Arbeiten im Gelände wie Laserscanning / Drohnenflug, mit Mechatronik und Hightech-Datenverarbeitung und bietet ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld zwischen Praxis und Digitalisierung.
Aufgabenbeschreibung:
- Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeiten in der Professur durch Mitwirkung bei der Entwicklung von digitalen Workflows und Daten-Automatisierung von Fernerkundungs- und Sensordaten durch Entwicklung von Algorithmen und Skripten und deren Umsetzung
- Leitung des Mechatronik-Sensorik Labors
- Entwicklung von (informations-)technischen Systemen und/ oder Verfahren für die digitale Messtechnik
- Planung und Durchführung von UAV-basierten Erhebungen (inkl. Flugvorbereitung, Betrieb von Drohnen mit LiDAR, RTK-GNSS, RGB-Kameras) sowie bodengestützten Vermessungen (Tachymeter, LiDAR, …) und Sensoraufnahmen
- Bedienung und Wartung moderner Vermessungs- und Sensortechnik sowie der XR-Technik des XR Forest Lab TUD
- technische Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Messtechnik im Gelände (z. B. Sensorstationen, BVLOS-Drohnen, Energieversorgung)
- Verarbeitung und Qualitätssicherung großer Umweltdatenmengen (z. B. Punktwolken, Geodaten)
- Dokumentation, Datenmanagement und technische Unterstützung von Forschungs- und Transferprojekten
Erwartete Qualifikationen:
- einschlägiger Hochschulabschluss auf den Gebieten Geoinformatik, Vermessungs-, Umwelttechnik, Mechatronik, Informatik, Forstingenieurwesen oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Erfahrung im Umgang mit Drohnentechnik, GNSS-Systemen und geodätischen Instrumenten
- Kenntnisse in der Datenverarbeitung (z. B. GIS, Punktwolken, Cloudlösungen, idealerweise Python)
- anwendungsbereite Programmierkenntnisse in einer Skriptsprache
- technisches Verständnis und Geschick
- Bereitschaft zu Außendiensteinsätzen (ggf. mit Reisebereitschaft)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Spaß daran haben etwas Neues auszuprobieren
- Bereitschaft sich weiterzubilden
- Kenntnisse der deutschen Sprache (min. B2)
- gute Kommunikationsfähigkeiten bei der Unterstützung unserer Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler
-
Führerschein B
Erwünscht: - sehr gute Englischkenntnisse
- Kennnisse in einer höheren Programmiersprache
- Drohnen-Führerschein A2/STS
- Führerschein BE
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Natur, Technik und Digitalisierung
- Zugang zu moderner Ausstattung (UAV, Laserscanner, XR-Brillen, Rechencluster)
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der Dienstvereinbarungen der TUD
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Möglichkeiten zur Fortbildung und Entwicklung auf den Gebieten UAV, XR, AI und Umweltmesstechnik
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team im Kontext zukunftsorientierter Forschung und Technologieentwicklung
- Jahressonderzahlung
- Jobticket/Job-Deutschlandticket
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Arbeitstage Woche)
- Gesundheitsvorsorge und Sportangebote der TUD
Hinweise zur Bewerbung:
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.09.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD
https://securemail.tu-dresden.de
als ein PDF-Dokument an
thomas.purfuerst@mailbox.tu-dresden.de
bzw. an: TU Dresden, Professur für digitalisierte forstliche Verfahren und Systeme, Herrn Prof. Dr. Thomas Purfürst, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 87 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
87 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Dresden als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.