Ähnliche Jobs

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

Dresden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors

Über diesen Job

  • zurück zur Stellenübersicht

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

An der Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Hydrowissenschaften, ist im Institut für Grundwasserwirtschaft (IGW) ab dem 01.01.2026 eine Projektstelle als

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d)
zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

bis zum 31.12.2027 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG) zu besetzen. Die Instrumentierung des neuen Labors sowie die Projektstelle werden über EFRE-InfraProNet 2021-2027 gefördert. Ist das Gerätesystem zum Projektende nachweislich bereit für den regulären Analysebetrieb, der durch das Gerätezentrums Umweltanalytik der TUD (https://tu-dresden.de/bu/umwelt/cfea) koordiniert werden soll, ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit geplant. Eine Aufstockung bis zu 100 % ist in Abhängigkeit verfügbarer Drittmittel möglich. Der Arbeitsort ist Dresden.

Im IGW werden instrumentelle Analyseverfahren wie die Stabilisotopenanalytik, hydrogeologische Erkundungsmethoden im Feld sowie Computermodelle für Studien zur Erkundung des Grundwassers und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung eingesetzt. Heliumisotopenanalysen zur Bestimmung mittlerer Grundwasserverweilzeiten stellen eine zukunftsweisende Brücke zwischen diesen drei Forschungsbereichen dar.

In diesem Kontext sind für die Projektstelle folgende Arbeitsaufgaben geplant:

  • Etablierung eines Edelgasisotopenmassenspektrometers mit Gasextraktions- und Gastrennungseinheit zur Analytik von Heliumisotopen aus Grundwasserproben

  • Verifizierung und Optimierung der Heliumisotopenanalytik am neuen Gerätesystem durch Vergleichsmessungen im helis-Labor der Universität Bremen

  • Validierung der Heliumisotopenanalytik an realen Grundwasserproben zur Vorbereitung des neuen Gerätesystems für den künftigen regulären Analysebetrieb

Voraussetzungen:

  • ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss sowie eine Promotion, bevorzugt im Fachgebiet Physik oder Chemie
  • wissenschaftliche Publikationen und umfangreiche fachliche Referenzen im Fachgebiet der Edelgas- bzw. Isotopenanalytik

  • sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift

  • ausgewiesenes technisches Verständnis für Vakuumsysteme sowie Fähigkeit zur Konstruktion elektronisch gesteuerter Anlagen und deren Automatisierung

Wir wünschen uns von Ihnen zudem:

  • als Bewerberin bzw. Bewerber in der engeren Auswahl einen Besuch des helis-Labors in Bremen im Vorfeld des Bewerbungsgespräches (Reisekostenerstattung möglich)

  • Ihre Bereitschaft für mehrwöchige Aufenthalte in Bremen (helis-Labor) zum Zweck der Etablierung des neuen Gerätesystems an der TUD während des Projektes

  • Führerschein Klasse B

  • Beiträge zu (inter-)nationaler Sichtbarkeit und Vernetzung des neuen Edelgasisotopenlabors der TUD wie Publikationen, wissenschaftliche Vorträge und Workshops

Wir bieten:

  • Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Entfaltung sowie der wiss. Leitung eines in naher Zukunft europaweit einzigen Serviceanalyselabors für Heliumisotope aus Grundwasserproben in einem inspirierenden, interdisziplinären wissenschaftlichen Team

Rückfragen richten Sie gern an Frau Dr. Burghardt (diana.burghardt@tu-dresden.de).

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben mit Angabe von zwei fachlichen Referenzpersonen und ihren Kontaktdaten, Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugniskopien) senden Sie bitte bis zum 30.09.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail- Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an jobs-igw@tu-dresden.de bzw. an TU Dresden, Institut für Grundwasserwirtschaft, Herrn Prof. Andreas Hartmann, Helmholtzstr.10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

40.500 €48.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

40.500 €48.500 €

Professur für Tropische und Internationale Forstwirtschaft

Tharandt

Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft

Professur für Tropische und Internationale Forstwirtschaft

Tharandt

Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Dresden

Duale Hochschule Sachsen

50.500 €58.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Dresden

Duale Hochschule Sachsen

50.500 €58.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

47.000 €58.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

47.000 €58.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / PostDoc (m/w/d)

Tharandt

Institut für Forstnutzung und Forsttechnik

43.500 €52.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / PostDoc (m/w/d)

Tharandt

Institut für Forstnutzung und Forsttechnik

43.500 €52.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / PostDoc (m/w/d)

Tharandt

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

41.500 €50.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / PostDoc (m/w/d)

Tharandt

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

41.500 €50.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

45.500 €55.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

45.500 €55.000 €

Persönliche Referentin bzw. Persönlicher Referent der Prorektorin Forschung und Technologietransfer (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

47.000 €59.000 €

Persönliche Referentin bzw. Persönlicher Referent der Prorektorin Forschung und Technologietransfer (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

47.000 €59.000 €

Persönliche Referentin bzw. Persönlicher Referent der Prorektorin Forschung und Technologietransfer

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

49.500 €59.000 €

Persönliche Referentin bzw. Persönlicher Referent der Prorektorin Forschung und Technologietransfer

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

49.500 €59.000 €