Mitarbeiter*in in der Drogen- und Suchtberatung (m/w/d)
Mitarbeiter*in in der Drogen- und Suchtberatung (m/w/d)
Mitarbeiter*in in der Drogen- und Suchtberatung (m/w/d)
Mitarbeiter*in in der Drogen- und Suchtberatung (m/w/d)
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Gesundheit, Soziales
Drogen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 36.500 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Mitarbeiter*in in der Drogen- und Suchtberatung (m/w/d)
Über diesen Job
Wir suchen
Wir suchen zu sofort eine Mitarbeiter*in in der Drogen- und Suchtberatung (m/w/d) für unsere Drogenberatungsstelle DROBS mit 30 Stunden/Woche, als Elternzeitvertretung.
Über uns
Arbeitsschwerpunkte des Sozialen Zentrums sind die Ehe-, Lebens- und Familienberatung (Beratungsstelle Westhoffstraße, die Drogen- und Suchtberatung (DROBS), Zuverdienstprojekt Café Bäumchen) sowie Wohnangebote für Senior*innen.
Die DROBS ist ein fester Bestandteil des Dortmunder Drogenhilfenetzwerks und steht für ein differenziertes, an den vier Säulen der bundesdeutschen Drogen- und Suchtpolitik ausgerichtetes und an den Bedürfnissen der Zielgruppen angepasstes Hilfeangebot.
Die Abteilungen der DROBS Dortmund bieten Hilfen und Unterstützung in den folgenden Bereichen:
FEEDBACK – Fachstelle für Jugendberatung und Suchtvorbeugung, Drogenberatung – von der Beratung bis hin zur MPU-Begleitung, Café Flash – Niedrigschwellige Hilfen, SW 42 Notschlafstelle, Wohnbegleitende Hilfen – Ambulant betreutes Wohnen.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Betreuung von suchtgefährdeten und suchtkranken Menschen sowie deren Angehörigen
- Externe Beratung und Betreuung von suchtkranken Menschen in einer JVA
- Durchführung von Einzel-, Gruppen- und Familiengesprächen
- Entwicklung und Umsetzung individueller Hilfepläne
- Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote und Behandlungseinrichtungen
- Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kooperationspartner*innen sowie Vertretung in Fachgremien
- Dokumentation der Arbeit und Erstellung von Berichten
- Teilnahme an Teamsitzungen, Supervision und Fortbildungen
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Beratungsstelle
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Erfahrungen in der Einzel- und Gruppenarbeit
- Kenntnisse in der Suchtberatung und im Umgang mit suchtkranken Menschen
- Erfahrung in der Krisenintervention und Gesprächsführung
- Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Klient*innen aus unterschiedlichen Lebenslagen
- Fähigkeit zur selbstständigen, strukturierten und verantwortungsbewussten Arbeitsweise
- Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Sicherer Umgang mit Dokumentation und Berichtswesen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Idealerweise Erfahrung in der Netzwerkarbeit und Kooperation mit anderen Hilfesystemen
- Sicherer Umgang mit Onlinekonferenzsystemen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein für das übertragene Arbeitsgebiet
Wir bieten
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem professionellen Team
- Gründliche Einarbeitung
- Vergütung nach TV-L (EG 10) und Jahressonderzahlung
- kvw-Zusatzleistungen
- Möglichkeit der mobilen Arbeit nach Betriebsvereinbarung
- Gute technische Ausstattung des Arbeitsplatzes
Bewerbungen (gerne auch per E-Mail) bitte an: