Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)
Ottobock SE & Co. KGaA
Medizintechnik
Duderstadt
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)
Über diesen Job
Mobilität für Menschen - weltweit.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)
In der Ausbildung zum/ zur Verfahrensmechaniker (d/w/m) stellst Du mit Hilfe von Produktionsmaschinen Bauteile und Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffen her. Du absolvierst Deine Ausbildung in der Fachrichtung Formteile und lernst alles Rund um die beiden Hauptmaterialien Kunststoff und Gummi kennen.
Wie läuft die Ausbildung ab:
Deine Ausbildung wird in der Regel 3 Jahre dauern. Deine Berufsschule wird Osterode sein und die besuchst Du voraussichtlich 2 Tage in der Woche. Die restlichen drei Tage in der Arbeitswoche wirst Du in unserer Fertigung in Duderstadt verbringen. Nach Deiner Ausbildung ist es unser Ziel, Dich in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Was sind Deine Aufgaben?- Bedienung und Überwachung von Maschinen und Optimierung der Einstellungen an den Maschinen
- Kennenlernen von Werkstoffeigenschaften, Verfahrens- und Betriebstechnik und Fertigungs- und Prüftechnik
- Qualitätskontrollen Deiner Produkte
- Abgeschlossener Realschulabschluss oder optional: Abgebrochenes oder abgeschlossenes Erststudium
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Gute Deutschkenntnisse
- Interesse an der Arbeit mit Maschinen und Werkstoffen
- Übernahmegarantie bei guten Leistungen
- Vielfältige Events mit dem gesamten Ausbildungs-Team und Deinem Fachbereich
- Ausbildungswerkstatt mit personalisiertem Arbeitsplatz und hochwertigem Equipment
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zeugnisprämien
- Einmalige Bücherpauschale in Höhe von 150€
- Individuelle finanzielle Unterstützung bei Umzug
- Möglicher Auslandsaufenthalt während Deiner Ausbildung
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen und Ansprechpartner*innen
1. Ausbildungsjahr: 1.221€ monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.288€ monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.390€ monatlich
Diversität bei Ottobock
Ihre Zukunft bei Ottobock
Mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement bringen Sie Menschen in Bewegung und Ottobock voran. Werden Sie Teil eines dynamisch wachsenden Unternehmens mit flachen Hierarchien. Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten, individuelle Entwicklungschancen sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere Ottobock Academy.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Jobportal unter jobs.ottobock.com und geben Sie neben der Job-ID auch Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 422 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
422 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ottobock SE & Co. KGaA als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.