Ausbildung: Erzieher*in für Kita und OGS (m/w/d)
Ausbildung: Erzieher*in für Kita und OGS (m/w/d)
Ausbildung: Erzieher*in für Kita und OGS (m/w/d)
Ausbildung: Erzieher*in für Kita und OGS (m/w/d)
AWO Kreisverband Düsseldorf e.V.
Gesundheit, Soziales
Düsseldorf
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Erzieher*in für Kita und OGS (m/w/d)
Über diesen Job
Deine Ausbildung bei der AWO Düsseldorf
In Düsseldorf betreibt die AWO etwa 160 Einrichtungen. Unterstützt von 650 ehrenamtlich engagierten Helfer*innen leistet sie seit über 100 Jahren
Hilfe zur Selbsthilfe. Seit ihrer Gründung im Jahre 1920 bekennt sich die AWO Düsseldorf zu ihren Grundwerten, die für die gesamte AWO gelten:
Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Beschreibung
So läuft die Ausbildung ab...
Zwei Wege: Klassische Ausbildung: Neben der fachschulischen Ausbildung an einer Fachschule (wöchentlich ca. 20 Unterrichtsstunden) verbringst du deine Zeit über die gesamte Ausbildungsdauer von drei Jahren in derselben Einrichtung. Dadurch findet eine enge Verknüpfung von theoretischen und praktischen Lerninhalten statt. Hinzu kommt im 2. Ausbildungsjahr ein ergänzendes 8-Wochen-Praktikum in einem weiteren Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Die Vergütung erfolgt nach dem TV AWO NRW. PiA-Ausbildung: Die praxisintegrierte Ausbildung ist mit einem gestaffelten Ausbildungsgehalt ab Ausbildungsbeginn eine attraktive Alternative zur klassischen Ausbildung zum*zur Erzieher*in. Hierbei sammelst du bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wertvolle praktische Erfahrungen, während du parallel in einer Fachschule dein pädagogisches Wissen aufbaust. Die praxisintegrierte Ausbildung ist besonders auch für Quereinsteiger*innen interessant. Hast du also schon in einem anderen Beruf gearbeitet, möchtest dich aber noch einmal neu orientieren und künftig lieber im pädagogischen Bereich arbeiten, ist PIA ein guter Weg, nicht zuletzt wegen der Ausbildungsvergütung.
Einsatzbereich: Bei uns kannst du deine Ausbildung in der Kita oder in der Offenen Ganzstagsschule absolvieren.
Das sind deine Perspektiven nach der Ausbildung...
- Übernahme nach der Ausbildung wird angestrebt
- Unbefristete Verträge
- Nach Beendigung der Probezeit einen zusätzlichen Urlaubstag: AWO-Tag
- Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
- Aufstiegsmöglichkeiten (z.B. von Gruppenleitung über Koordination bis hin zur Abteilungsleitung)
- Interner Wechsel in den Bereichen Kindertagesstätten und Offene Ganztagsschulen möglich
- Mitgestaltung an der Weiterentwicklung unseres Unternehmens
Das verdienst du...
1. Ausbildungsjahr: 1.344,11 €
2. Ausbildungsjahr: 1.405,91 €
3. Ausbildungsjahr: 1.507,88
€
Bei uns arbeitest du in einer 39-Stunden-Woche. Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt’s eine Jahressonderzahlung. Fürs Arbeiten an Sonn- und Feiertagen bekommst du Zuschläge.
Deine Ansprechpersonen
Dir ist noch nicht alles klar und du hast weitere Fragen? Dann kontaktiere doch bei Interesse an einer
Ausbildung in der Offenen Ganztagsschule
:
Jessica Stam (
jessica.stam@awo-duesseldorf.de
, 0174/1686865
)
und bei Interesse an einer
Ausbildung in der Kita
:
Katharina Ringwelski (
Katharina.ringwelski@awo-duesseldorf.de
, 0152/04754382)
.
Sie stehen dir bei allen Fragen rund um das Thema "Ausbildung als Erzieher*in" mit Rat und Tat zur Seite.
Voraussetzungen
- Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern oder Schüler*innen
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss, Fachoberschulreife) und einschlägiger Berufsabschluss (z.B. als Kinderpfleger*in oder Sozialassistent*in) oder
- Abschluss der höheren Berufsfachschule des Sozialwesens oder der Fachoberschule des Sozialwesens oder
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) in Verbindung mit einem einschlägigen Praktikum von mindestens 3 Wochen (240 Stunden)
- Der Nachweis der persönlichen Eignung durch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Aktueller Masernschutz