Leiterin / Leiter (m/w/d) Plattformservices IT

Leiterin / Leiter (m/w/d) Plattformservices IT

Leiterin / Leiter (m/w/d) Plattformservices IT

Leiterin / Leiter (m/w/d) Plattformservices IT

Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Öffentliche Verwaltung

Düsseldorf

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Leiterin / Leiter (m/w/d) Plattformservices IT

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

Bei IT.NRW geht es um mehr als »nur« einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Leiterin/Leiter (m/w/d) Plattformservices IT werden Sie zur Stütze der Digitalisierung der Landesverwaltung von NRW: Sie steuern und verantworten ein agiles, räumlich verteiltes Team, das den Betrieb, die Weiterentwicklung und den Support zentraler Dienste sicherstellt. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Das Servicebündel Digitaler Behördenzugang trägt dazu bei, die Digitalisierung im Land und auch in anderen Bundesländern zu vereinfachen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, Verfügbarkeit und Weiterentwicklung der digitalen Verwaltungsdienste in NRW. Dabei fungieren wir als wichtige Schnittstelle zwischen Ministerien, Fachverfahren und technischen Umsetzungsteams.

Ihre Aufgaben

  • Der Schwerpunkt der Tätigkeit wird mit Ihnen als neue Leiterin/neuer Leiter (m/w/d) Plattformservices festgelegt und kann variieren:
  • 1. Variante: Sie übernehmen Verantwortung für die Zentrale Datenaustausch-Infrastruktur (ZDI) und betreiben und entwickeln landesweit eine Plattform für sicheren und standardisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Stakeholdern. Dabei tragen Sie maßgeblich zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bei. Darüber hinaus übernehmen Sie perspektivisch die Gesamtverantwortung für den Zentralen Virenscanner (ZVS), der künftig den einheitlichen Schutz vor Schadsoftware für die bei IT.NRW betriebenen Fachverfahren sicherstellt.
  • 2. Variante: Sie verantworten die Realisierung, Einführung und Betreuung von Low-Code-Projekten und ermöglichen Verwaltungsleistungen mit geringeren Entwicklungsaufwänden durch Low-Code-Plattformen. Dabei arbeiten Sie an der Weiterentwicklung der Plattformarchitektur, übernehmen fachliche Beratung und führen Vertragsverhandlungen bei Projekten mit Low-Code-Technologien.
  • Sie führen das Team fachlich und disziplinarisch.
  • Sie tragen die Gesamtverantwortung für Planung, Priorisierung und Steuerung der ZDI-/ZVS- oder LowCode-Aufgaben sowie für die Weiterentwicklung von Zielbildern, Architektur und strategischen Leitlinien.
  • Sie beraten die Behördenleitung und die Landesregierung zur Verwaltungsdigitalisierung. Gleichzeitig erkennen Sie Bedarfe von unseren Kundinnen und Kunden. nehmen diese auf und richten Ihr Aufgabengebiet daran aus.
  • Sie verantworten Ausschreibungen, Verträge und Vergaben, Qualitätssicherung, Risko- und Governance-Management und gewährleisten sicherheits- sowie rechtskonforme Vorgaben.
  • Sie koordinieren die Betreiberteams von Fachverfahren und Plattformen im digitalen Behördenzugang. Zudem definieren Sie Vorgehensmodelle zur Entwicklung und Abnahme von LowCode-Projekten.
  • Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem:
  • Sie arbeiten mit an übergreifenden Projekten und der Weiterentwicklung des Servicebündels.
  • Sie steuern externe Dienstleistungsunternehmen und Mitarbeitende im Sinne der Auftragserfüllung.
  • Sie stellen in Ihrem Verantwortungsbereich die Wirtschaftlichkeit und Effizienz sicher. Zudem tragen Sie die Verantwortung für Budgetplanung und Abrechnung.

Ihr Profil

  • Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich Informationstechnik (z.B. Informatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, Physik, Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften oder Mathematik) oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
  • Fundierte Erfahrung in mindestens einem der nachstehenden Bereiche der Informationstechnik:
  • Entwicklung von IT-Architekturen
  • Netzwerktechnik
  • IT-Sicherheitsinfrastrukturen
  • IT- und Software-Engineering
  • Leitung von größeren IT-Teams
  • Low-Code-Projekte
  • Know-how in der Budgetverwaltung oder in Abrechnungsprozessen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
  • Wünschenswert sind zudem:
  • Vertieftes Wissen in IT- und RZ-Betriebsaufgaben
  • Erfahrung in der Durchführung von IT-Projekten sowie im Service Management nach ITIL
  • Know-how in der kaufmännischen Planung und Steuerung (bspw. SAP)
  • Erfahrung in Präsentation und Moderation
  • Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams​​​
  • Ihre Persönlichkeit:
  • Teamgeist und Serviceorientierung
  • Initiative und offen im Umgang mit Veränderungen
  • Sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsstärke auch in Konfliktsituationen

Unser Angebot

  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein offenes Arbeitsklima
  • Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze

Hier Bewerben

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Anke Bolz, a nke.bolz(at)it.nrw.de , Tel. 0211/9449-4841 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Daniel Czogalla, daniel.czogalla-wulfert(at)it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6697