Pflegefachkraft (m/w/d) häusliche 1:1-Kinderintensivpflege (Düsseldorf)
Pflegefachkraft (m/w/d) häusliche 1:1-Kinderintensivpflege (Düsseldorf)
Pflegefachkraft (m/w/d) häusliche 1:1-Kinderintensivpflege (Düsseldorf)
Pflegefachkraft (m/w/d) häusliche 1:1-Kinderintensivpflege (Düsseldorf)
Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege GmbH
Gesundheit, Soziales
Düsseldorf
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.000 € – 48.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Pflegefachkraft (m/w/d) häusliche 1:1-Kinderintensivpflege (Düsseldorf)
Über diesen Job
Einleitung
WIR SUCHEN
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team im "Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege" eine Pflegekraft mit abgeschlossener Ausbildung zur Pflegefachkraft mit Erfahrung in der Kinderkrankenpflege
Aufgaben
Menschen mit häuslichem Intensivversorgungsbedarf sind Personen, die aufgrund einer schweren Erkrankung, Verletzung oder Behinderung eine kontinuierliche medizinische Versorgung und Überwachung benötigen. Diese Versorgung findet in der Regel zu Hause statt und erfordert speziell geschultes Pflegepersonal sowie eine Vielzahl von medizinischen Geräten.
Für Betroffene und ihre Familien bedeutet dies eine enorme Belastung und Herausforderung, da sie sich rund um die Uhr um die Betreuung und Pflege des/der Patienten/Patientin kümmern müssen. Häusliche Intensivversorgung erfordert oft eine komplexe Koordination von medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen sowie eine enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Fachkräften aus dem Gesundheitswesen.
Die Bedürfnisse von Menschen mit häuslichem Intensivversorgungsbedarf sind ein wichtiger Aspekt in der Gesundheitsversorgung. Es ist von großer Bedeutung, dass diese Menschen und ihre Familien angemessene Unterstützung und Ressourcen erhalten, um eine qualitativ hochwertige Pflege und Versorgung zu gewährleisten und ihre Lebensqualität zu verbessern. Hier kommen wir ins Spiel und ermöglichen genau dies.
Qualifikation
- Examinierte Pflegekraft mit Erfahrung in der Kinderkrankenpflege
Benefits
Vergütung
Wir bezahlen in Anlehnung an das Tarifwerk des Deutschen Caritasverbandes (AVR-Caritas). Die Entgeltgruppen für Pflegefachkräfte gestalten sich wie folgt:
Entgelttabelle:
P 9
Stufe 2: 3.770,53
Stufe 3: 3.951,87
Stufe 4: 4.072,74
Stufe 5: 4.305,27
Stufe 6: 4.403,33
P 8
Stufe 2: 3.490,40
Stufe 3: 3.647,59
Stufe 4: 3.849,10
Stufe 5: 4.011,86
Stufe 6: 4.239,52
P 7
Stufe 2: 3.304,69
Stufe 3: 3.490,40
Stufe 4: 3.776,15
Stufe 5: 3.919,00
Stufe 6: 4.066,15
Eingruppierung & Weiterbildung
- P7: Pflegefachkräfte mit dreijähriger Ausbildung, ohne Weiterbildung in außerklinischer Intensivpflege.
- P8: Pflegefachkräfte mit abgeschlossener Weiterbildung „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“.
- P9: Pflegefachkräfte mit Weiterbildung und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in außerklinischer Beatmung.
Alle Mitarbeiter:innen benötigen eine spezifische Weiterbildung für außerklinische Intensivpflege. Sollten Sie diese noch nicht besitzen, melden wir Sie innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zur Weiterbildung an. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die Vergütung mindestens ab Entgeltgruppe P8, Stufe 4. Mit einjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich erfolgt eine Einstufung in P9, Stufe 3.
Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
- Nachtarbeit (20:00–6:00 Uhr)
- Sonntagsarbeit (ganztägig)
- Feiertagsarbeit (ganztägig, inkl. 24.12. und 31.12.)
Finanzielle Extras
- Vermögenswirksame Leistungen: 40 € monatlich
- Jahressonderzahlung: 86 % des Monatsgehalts (Entgeltgruppe 8), 76 % (Entgeltgruppe 9), anteilig monatlich ausgezahlt
- Urlaubsgeld: 443,90 € jährlich, anteilig monatlich ausgezahlt
- Pflegezulage: 120 € monatlich
- Wechselschichtzulage: 200 € monatlich
- Betriebliche Altersvorsorge über unser Versorgungswerk
Weiterbildung & Entwicklung
- Zugang zum Online-Fortbildungsinstitut Pflegecampus
- Bis zu 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr
- Kontinuierliche Schulungen, insbesondere im Notfallmanagement
Mitarbeiter:innen werben Mitarbeiter:innen
Für jede erfolgreiche Empfehlung zahlen wir eine Prämie von 500 €.
Zuwendungen für besondere Anlässe
Wir honorieren besondere Ereignisse mit 500 €, z. B. bei:
- 50. und 60. Geburtstag
- Hochzeit
- Geburt eines Kindes
Dienstjubiläumszuwendung
Alle 5 Jahre zahlen wir eine Jubiläumsprämie in Höhe von 1.000 €.
Arbeitsbedingungen & Work-Life-Balance
- Offene Kommunikation, Wertschätzung und flache Hierarchien
- Flexible Dienstplangestaltung mit Wunschfrei-Option
- 30 Tage Erholungsurlaub bei 5-Tage-Woche (flexible Urlaubsregelungen möglich)
- Verlässlicher Dienstplan mit 15 Arbeitstagen pro Monat für mehr Planungssicherheit
- 12-Stunden-Dienste mit angemessenem Freizeitausgleich
- Umfassende Einweisung in Medizinprodukte und professionelle Arbeitsumgebung
Bei uns steht die Qualität der Pflege an erster Stelle – wir schaffen Raum für eine individuelle und intensive Versorgung unserer Patient:innen.
Noch ein paar Worte zum Schluss
Eine Karriere in der außerklinischen Intensivpflege bietet eine herausfordernde und erfüllende Möglichkeit, Menschen mit komplexen medizinischen Bedürfnissen in ihrem Zuhause zu unterstützen. In der außerklinischen Intensivpflege arbeiten Pflegefachkräfte eng mit Patient*innen, Familien und einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen zusammen, um eine umfassende Versorgung und Unterstützung zu gewährleisten.
Zu den Aufgaben in der außerklinischen Intensivpflege gehören die Überwachung von medizinischen Geräten und Systemen, die Durchführung von medizinischen Interventionen sowie die Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeiten zur Zusammenarbeit.
Eine Karriere in der außerklinischen Intensivpflege kann ein erfüllender und lohnender Beruf sein, der es Pflegefachkräften ermöglicht, eine direkte und positive Auswirkung auf das Leben von Patient*innen und ihren Familien zu haben. Mit der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der außerklinischen Intensivpflege bieten sich auch attraktive Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven für Pflegefachkräfte.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 9 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
9 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege GmbH als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.