IT-Projektmanager (m/w/d) - Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI)
IT-Projektmanager (m/w/d) - Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI)
IT-Projektmanager (m/w/d) - Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI)
IT-Projektmanager (m/w/d) - Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI)
Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen
Öffentliche Verwaltung
Düsseldorf
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.500 € – 75.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
IT-Projektmanager (m/w/d) - Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI)
Über diesen Job
Über uns
Wir – das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW – sind eine junge und innovative Landesoberbehörde und gehören in den Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen. Wir zahlen nicht nur Gehälter an Regierungsbeschäftigte und verbeamtete Personen des Landes NRW, sondern sind auch zuständig für die Zahlung von Beihilfen und Versorgungsbezügen.
Die Stelle ist in unserer Abteilung Informations- und Kommunkationstechnologie angesiedelt und stellt eine wichtige Weiche für die erfolgreiche Durchführung und Umsetzung der IT-Projekte des LBV NRW - insbesondere im Hinblick auf das Thema der Künstlichen Intelligenz. Gestalten Sie gemeinsam mit unterschiedlichsten Projektbeteiligten innovative Lösungen, die den Arbeitsalltag unserer Mitarbeitenden vereinfachen und optimieren.
Aufgaben
Sie entwickeln und implementieren KI-Strategien, um Verwaltungs- und Geschäftsprozesse zu optimieren und zu digitalisieren.
In enger Abstimmung mit weiteren IT-Projektleitungen und -beteiligten koordinieren Sie Projekte zur Einführung und Integration moderner IT- Technologien in behördliche Abläufe.
Sie arbeiten eng mit internen Fachabteilungen und externen Dienstleistern zusammen, um relevante Anwendungsfelder zu identifizieren und passgenaue IT- und KI-Lösungen umzusetzen.
Sie überwachen, analysieren und optimieren kontinuierlich die Leistung der KI-Modelle, um deren Effektivität und Genauigkeit sicherzustellen.
Sie sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Datenschutzbestimmungen und ethischer Grundsätze im Umgang mit KI-basierten Lösungen.
Sie unterstützen die interne Wissensvermittlung über KI-Anwendungen und deren Potenziale innerhalb der Behörde.
Profil
Sie verfügen über Praxiserfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sowie in der Umsetzung und im Management von IT-Projekten.
Sie bringen Kenntnisse in maschinellem Lernen, Datenanalyse und algorithmischer Modellierung mit. Sie zeichnen sich durch analytisches Denkvermögen und eine hoheProblemlösungsfähigkeit aus.
Sie kommunizieren komplexe technische Sachverhalte klar und verständlich - auch für nicht-technische Stakeholder.
Sie arbeiten gerne im Team und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Bereichen.
Sie zeigen eine hohe Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und sind neuen technologischen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen.
Kenntnisse in Programmiersprachen sowie in gängigen KI- und Datenanalyse-Frameworks sind von Vorteil.
Bewerben können sich
verbeamtete Personen der Laufbahngruppe 2.1 ab der Besoldungsgruppe A12 sowie
-
Personen mit mindestens einem Bachelorabschluss (oder vglb.) in Informatik, Mathematik, Data Science, einem verwandten Bereich oder Betriebswirtschaftslehre,
die über Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Umfeld entsprechend des oben genannten Profils verfügen.
Wir bieten
Die Stelle (A12) bietet im Beamtenbereich Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A13 und ist im Tarifbeschäftigtenbereich mit der Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet. Die Entgeltstufe wird individuell geprüft und festgelegt. Weitere Entgeltbestandteile sind nach Absprache und Prüfung möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
Homeofficemöglichkeiten
eine strukturierte Einarbeitung
fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten in unserem Haus sowie in entsprechenden Akademien
flexible Arbeitszeit zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr (in Absprache mit der Führungskraft)
-
viele verschiedene Arbeitszeitmodelle – zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege und für eine gesunde Work-Life-Balance.
-
ein attraktives Arbeitsumfeld in einem modernen und verkehrsgünstig gelegenen
Dienstgebäude
Kontakt
Für fachliche Fragen:
Mustafa Güner, 0211 6023 1412
Für Fragen zum Auswahlverfahren:
Carina Kammler, 0211 6023 2249