Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für Vielfalt-Mediathek
Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für Vielfalt-Mediathek
Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für Vielfalt-Mediathek
Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für Vielfalt-Mediathek
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Düsseldorf
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für Vielfalt-Mediathek
Über diesen Job
Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für Vielfalt-Mediathek gesucht
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) ist ein bundesweit arbeitendes Dienstleistungszentrum für Multiplikator:innen in der Jugend- und Bildungsarbeit.
Zu den Schwerpunkten der Arbeit gehören Information und Dokumentation, Qualifizierung, Beratungs- und Vernetzungsarbeit in den Themenbereichen Rassismuskritik, Rechtsextremismus und Migrationspädagogik. Es wird von 31 Jugendverbänden getragen.
IDA e. V. sucht möglichst zum 01. Juni 2024 oder später
eine:n Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für die Vielfalt-Mediathek
(75 % Beschäftigungsumfang, in Anlehnung an TVöD 11).
Ihre Aufgaben sind
- Eigenverantwortliche Umsetzung des Projekts www.vielfalt-mediathek.de gemeinsam mit zwei Kolleg:innen
- Recherche von Materialien aus dem Bundesprogramm, Verfassen von Rezensionen und Publizieren der Ergebnisse auf der Webseite
- Mitbetreuung des Facebook- und Instagram-Accounts inkl. Erstellung und Aktualisierung von Grafiken mit Desktop-Publishing-Software
- Pflege und Weiterentwicklung der Website mit Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Mitbetreuung der Öffentlichkeitsarbeit
- Kontinuierliche Kontaktpflege mit Projektträgern, Beratungsnetzwerken, Partnerschaften für Demokratie sowie der Regiestelle des Bundesprogramms
- Beantwortung fachlicher Anfragen, Mitarbeit an Antrags- und Berichtsunterlagen
Wir wünschen uns
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- gute EDV-Kenntnisse und möglichst Erfahrungen mit WordPress oder anderen CMS
- Kenntnisse von HTML und SEO (sind nicht Voraussetzung, aber wünschenswert)
- Erfahrungen in der Betreuung von Social-Media-Plattformen und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnisse in den Themenspektren Rechtsextremismus, Rassismus(kritik), Migrationspädagogik, Intersektionalität und Diversität
- sicheres, zügiges und fehlerfreies Formulieren von fachlichen und journalistischen Texten
- kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit, auch komplizierte Sachverhalte allgemeinverständlich auszudrücken
- nach Möglichkeit Erfahrungen in der Jugend(verbands)arbeit oder Erwachsenenbildung
- Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen zur externen Präsentation der Vielfalt-Mediathek auf Fachveranstaltungen
Dienstort ist die IDA-Geschäftsstelle in Düsseldorf. Ein Teil der Stelle kann überwiegend im Homeoffice wahrgenommen werden. Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet . Die Fortführung des Projekts im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" bzw. eines Nachfolgeprogramms wird angestrebt.
IDA arbeitet aktiv an der Gewährleistung eines diskriminierungssensiblen und rassismuskritischen Arbeitsumfeldes. Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter:innen, sich in den Themenfeldern des IDA und im Bereich Empowerment/Powersharing weiterzubilden und schaffen Räume für die Selbst- und Teamreflexion. Bewerbungen von marginalisierten sowie strukturell nicht privilegierten Menschen und kritischen Verbündeten sind ausdrücklich erwünscht.
Im Team der Vielfalt-Mediathek gibt es derzeit eine Mitarbeiter:in of Color und eine:n weiß positionierte:n Mitarbeiter:in.
Ausführliche Informationen über die Vielfalt-Mediathek und den Verein IDA e. V. finden Sie unter www.vielfalt-mediathek.de und www.IDAeV.de . Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 05. Mai 2024 in einer PDF-Datei von maximal 5 MB an die E-Mail-Adresse bewerbung{auf}idaev{punkt}de . Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 21. Kalenderwoche statt.