Nautische Beschäftigte / Nautischen Beschäftigten (m/w/d) in der Revierzentrale
Nautische Beschäftigte / Nautischen Beschäftigten (m/w/d) in der Revierzentrale
Nautische Beschäftigte / Nautischen Beschäftigten (m/w/d) in der Revierzentrale
Nautische Beschäftigte / Nautischen Beschäftigten (m/w/d) in der Revierzentrale
WSA-Rhein
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Duisburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Nautische Beschäftigte / Nautischen Beschäftigten (m/w/d) in der Revierzentrale
Über diesen Job
- Nautische Beschäftigte / Nautischen Beschäftigten (m/w/d) in der Revierzentrale
Nautische Beschäftigte / Nautischen Beschäftigten (m/w/d) in der Revierzentrale (20253133_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Rhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine / einen
Nautische Beschäftigte / Nautischen Beschäftigten (m/w/d) in der Revierzentrale für den Nautischen Informations-, Unterstützungs- und Kontrolldienst auf dem Rhein zwischen Iffezheim und Rolandseck.
Als Dienstort kann die Beschäftigte / der Beschäftigte Oberwesel oder Duisburg wählen.
Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst (Wechselschicht).
Referenzcode der Ausschreibung 20253133_0002
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Arbeitsort
Bezeichnung: WSA-RheinOrt: Duisburg
Entgegennehmen, Aufarbeiten und Verbreiten von Bekanntmachungen
- Melde- und Informationssystem Binnenschifffahrt:
Entgegennehmen von Meldungen der Schifffahrt über Gefahrgut und Sondertransporte
- Schiffsunfälle:
Annahme von Havariemeldungen, Einleiten von Sofortmaßnahmen, Auskünfte zu Gefahrgut
- Notfallmeldestelle:
Annahme von Notrufen und Alarmierung von Rettungskräften
- Lichtwahrschau:
Radarbeobachtung und Steuerung der Lichtsignalanlage
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Großes Patent (Rheinpatent) oder Unionspatent
oder
- Fortbildung "zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter an Schleusenbetriebsstellen und Leitzentralen" und die Bereitschaft, sich weitere Kenntnisse über die Binnenschifffahrt (Verkehrsvorschriften, Nautik, Strecke, Technik) anzueignen.
Das wäre wünschenswert:
- Nautische Erfahrung
- Streckenkenntnisse für die Strecke zwischen Bonn und Mannheim, UKW-Sprechfunkzeugnis, bzw. die Bereitschaft zum Erwerb des Zeugnisses
- Radarpatent
- PC-Kenntnisse
- Team-, Kommunikations-, und Konfliktfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältiger Arbeitsweise und systematischem / eigenverantwortlichem Handeln
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveaustufe C2 "Annähernd Muttersprache")
Das bieten wir Ihnen
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 TV EntgO Bund zuzüglich einer monatlichen Wechselschichtzulage und Zuschläge für geleistete Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
- Attraktive Jahressonderzahlung im November gemäß TVöD (Bund)
- Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung, zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub + Zusatzurlaub für Wechselschichtarbeit
- Umfangreiches Angebot an bedarfsgerechter Fort- und Weiterbildung
Besondere Hinweise
Mittelfristig wird der Arbeitsplatz der Revierzentralen nach Koblenz verlagert.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Tauglichkeit zur Schichtarbeit muss gegeben sein.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253133_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, ggfs. Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Rheinpatent / Unionspatent, Motivationsschreiben) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:806RVZ1) (BG:5) (DO:806RVZ2) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Ansprechpersonen
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Herr Schäfer Tel.-Nr.: 06721 306-338 oder Frau Kunft 02066 418-338. In tariflichen Fragen steht Ihnen das Personalbüro Tel.: 06721 306-312 oder 02066 418-311 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.