Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Dummerstorf
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 43.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
Über diesen Job
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d) in Dummerstorf - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d) in Dummerstorf - Stellenangebot
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
Art der Stelle: |
---|
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
|
---|
2025-08-12+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis): |
---|
2025-09-15+02:00 -
Anforderungen: |
---|
In einer globalisierten Welt Nutztierhaltung nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln, ist unsere Aufgabe. Ressourceneffizienz unter Berücksichtigung lokaler und globaler Umwelt- und Klimawirkungen steht dabei genauso im Fokus wie das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere sowie die Sicherheit der aus ihnen gewonnenen Lebensmittel.
Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) steht für innovative Forschung in internationalen, multidisziplinären Teams und verfügt über eine moderne Forschungsinfrastruktur. Unser grüner, naturnaher Campus, ist nur wenige Fahrminuten von der weltoffenen Großstadt am Meer, Rostock, entfernt.
Die Arbeitsgruppe Fischgenetik besetzt 3 Stellen als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
(vorbehaltlich eines Maßnahmenbescheids)
Startdatum Ab 15.09.2025
Arbeitszeit Teilzeit
Befristung 36 Monate
Bezahlung E 13 TV-L (65 \%)
Ausschreibungsnummern 2025-23; 2025-24; 2025-25
Aufgabengebiet:
Im EMFAF-Forschungsprojekt IQ-Wels-MV für die innovative züchterische Anpassung des Afrikanischen Raubwelses an die Kreislaufaquakultur und die genetisch untermauerte Merkmalsanreicherung positiver Leistungsmerkmale bieten wir drei Stellen zur Forschung und eigenen Qualifikation an. In Kooperation mit der größten Welsfarm Mecklenburg-Vorpommerns (Produktion ca. 400t/Jahr) werden technische Voraussetzungen für den Aufbau eines Stammbaum-basierten Zuchtprogramms geschaffen und große Fischzahlen händisch phänotypisiert.
Die damit verbundene Position 1 (2025-23) ist stark praxisorientiert und ist örtlich vorrangig in der Welsfarm angesiedelt.
Basierend auf den erhobenen Daten werden über die Position 2 (2025-24) genetisch-statistische Ansätze für die praxisnahe Zuchtverbesserung erarbeitet und über Simulationsstudien validiert. Diese Ansätze werden dann in der Welsfarm geprüft, weiterentwickelt und in die Produktion integriert. Zusätzlich werden genomweite DNA-Daten auf Zusammenhänge mit Produktions- und Gesundheitsmerkmalen untersucht und in eine praxis-orientierte Anleitung zur Welszucht einfließen.
Position 3 (2025-25) entwickelt molekulargenetische Werkzeuge, die die Zuchtansätze unterstützen, die Fischgesundheit und das Tierwohl im Kreislaufsystem analysieren und fördern und sich mit evolutiven Besonderheiten des Afrikanischen Welses, wie etwa der Lungenatmung, auseinandersetzen. Jede der drei Positionen erfordert spezielle Vorkenntnisse.
Die eigene kumulative Promotion wird in den Positionen 2 und 3 angestrebt, in Position 1 wird sie auf Wunsch gefördert. Bewerben Sie sich gerne bei uns entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikation und Interessen.
Anforderungen:
- Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) vorzugsweise der Aquakultur, Agrarwissenschaften, Bioinformatik, Informatik, Biologie oder verwandter lebenswissenschaftlicher Gebiete
- Praxisorientiertes Interesse an der Verbesserung der Lebensbedingungen für Fische in intensiver Haltung
- Team- und Kooperationsfähigkeit im Sinne des gemeinsamen Projekterfolges
- Interesse an der Entwicklung einer Zuchtwertschätzung für Fische
- Bioinformatische und mathematische Kenntnisse; Programmierkenntnisse wünschenswert
- Vorkenntnisse in Quantitativer Genetik (Züchtung)
- Molekulargenetische Vorkenntnisse (z.B. PCR, qRT-PCR, Arbeit mit DNA, RNA)
- Erfahrungen im Umgang mit Tieren ist ein plus
- Bereitschaft zu regelmäßigen Aufenthalten am Praxisstandort und Mitwirkung an der Probenahme
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Publikation und Präsentation von Ergebnissen
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Kfz-Fahrerlaubnis – Führerschein Klasse B wünschenswert
Was wir bieten:
Am FBN heißt Sie ein engagiertes, multidisziplinäres Team herzlich willkommen. Wir unterstützen Sie nicht nur mit einem strukturierten Onboarding, sondern auch bei Ihren Fragen rund um das Ankommen in der Region Rostock. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitenden u. A.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns am FBN ein wichtiges Anliegen, daher zeichnen wir uns durch unsere zertifizierte Familienfreundlichkeit aus. Dank unserer Kooperation mit dem lokalen Kindergarten sowie Eltern-Kind-Zimmern können auch Mitarbeitende mit Kindern bei uns optimale Arbeitsbedingungen finden.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Da Chancengleichheit und Diversität wichtige Bestandteile unserer Personalpolitik sind, begrüßen wir Bewerber:innen jeden Hintergrunds.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Ansprechpartner:innen der AG Fischgenetik
- tom.goldammer@fbn-dummerstorf.de, Tel. 038208 68708
- rebl@fbn-dummerstorf.de, Tel. 038208 68721
- verleih@fbn-dummerstorf.de, Tel. 038208 68721
Ansprechpartnerin der AG Statistik in der Genomik
- wittenburg@fbn-dummerstorf.de, ( 038208 68930
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, detaillierter Lebenslauf, Zeugniskopien) als ein .pdf-Dokument ausschließlich per E-Mail an:
personal@fbn-dummerstorf.de (https://mailto:personal@fbn-dummerstorf.de?subject=Bewerbung\%20auf\%20die\%20Ausschreibung\%202025-)
Bitte geben Sie unbedingt die entsprechende Stellenausschreibungsnummer in Ihrer Bewerbung an.
Anzumerken ist abschließend auch noch, dass es uns untersagt ist, Bewerbungs- und Reisekosten im Rahmen der Bewerbung zu erstatten. Mit dem Einreichen ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein.
Weitere Informationen über das FBN erhalten Sie unter
**www.fbn-dummerstorf.de (http://www.fbn-dummerstorf.de) .**
Arbeitszeit: |
---|
Teilzeit - Abend, befristet auf 36 Monate , gleitende Arbeitszeit, mobilies Arbeiten möglic
Arbeitsort: |
---|
18196 Dummerstorf
Chiffre: |
---|
10001-1001676509-S
Zust. Arbeitsagentur: |
---|
Agentur für Arbeit Rostock tom.goldammer@fbn-dummerstorf.de
Firmenanschrift: |
---|
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Stiftung des öffentl.Rechts
Herr
Tom
https://www.fbn-dummerstorf.de/karriere/stellenausschreibungen/
Wilhelm-Stahl-Allee
2
Dummerstorf
18196
Herr
Tom
https://www.fbn-dummerstorf.de/karriere/stellenausschreibungen/
Wilhelm-Stahl-Allee
2
Dummerstorf
18196
Telefon: |
---|
+49-38208-68708
tom.goldammer@fbn-dummerstorf.de
URL: | Stellenbeschreibung: | Zuletzt bearbeitet am: |
---|
2025-08-13
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. |
In Kooperation mit der
|
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Teile diese Seite:
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales