Fachkraft für Abwassertechnik, Anlagenmechaniker (Instandhaltung), Anlagenmechatroniker (m/w/d)
Fachkraft für Abwassertechnik, Anlagenmechaniker (Instandhaltung), Anlagenmechatroniker (m/w/d)
Fachkraft für Abwassertechnik, Anlagenmechaniker (Instandhaltung), Anlagenmechatroniker (m/w/d)
Fachkraft für Abwassertechnik, Anlagenmechaniker (Instandhaltung), Anlagenmechatroniker (m/w/d)
Zweckverband f Wasserversorg. und Abwasserentsorgung Eberswalde
Wasserversorgung und -entsorgung
Eberswalde
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachkraft für Abwassertechnik, Anlagenmechaniker (Instandhaltung), Anlagenmechatroniker (m/w/d)
Über diesen Job
Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Eberswalde ist ein aus 17 Mitgliedskommunen bestehender öffentlich-rechtlicher Zweckverband, dem die kommunalen Pflichtaufgaben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserbeseitigung von den Mitgliedskommunen übertragen wurden. Diese Aufgaben erfüllt der Zweckverband derzeit für rund 69.000 Einwohner des Verbandsgebietes. Der ZWA Eberswalde hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachkraft für Abwassertechnik, Anlagenmechaniker (Instandhaltung), Anlagenmechatroniker (m/w/d)
zu besetzen. Ihre Aufgaben sind u.a.: · Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, Prüfungen, Gewährleistung des Betriebes, Reparaturen an unseren Wasserwirtschaftlichen Anlagen (Kläranlagen, Kanalnetz, Pumpstationen etc.)
· Überwachung technologischer Prozesse, der mechanischen und biologischen Abwasserbehandlung, einschließlich Schlammbehandlung und Betrieb der Bio-Gasanlage
· Fehlersuche, Beheben von Störungen & Inbetriebnahme
· Im Bedarfsfall Führen und Bedienen eines Saug- und Spülfahrzeuges
· Bereitschaftsdienst
Ihr Profil: · eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik, Anlagenmechaniker (Fachrichtung Instandhaltung), Anlagenmechatroniker oder eine gleichwertige handwerkliche Ausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung
· Gutes technisches Verständnis
· Führerschein PKW + LKW (Sollten Sie diesen nicht besitzen, erwarten wir die Bereitschaft zur Erlangung des Führerscheins; anteilige Kostenübernahme durch den ZWA Eberswalde)
· Physische Belastbarkeit um die im Zusammenhang mit dem Berufsfeld stehenden Anforderungen z.B. bei der Kanal-und Schachtinspektion, Wartungs- und Reparaturarbeiten an den technischen Anlagen erfüllen zu können
· Kundenorientiertes Verhalten
· Teamfähigkeit
· Sorgfalt und hohes Verantwortungsbewusstsein Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- ein motiviertes und engagiertes Team
· einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit (39 Stunden),
· Nie wieder auf Montage
· Gesicherte Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVÖD-VKA
· Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung
· Jahressonderzahlung und jährliche Leistungsprämie auf der Grundlage einer systematischen Leistungbeurteilung
· Zusätzliche Betriebsrentenversicherung beim Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg.
· Übernahme Arbeitgeberanteil für Vertrag über vermögenswirksame Leistungen
· Fahrradleasing
· Individuelle Weiterbildung und Laufendhaltung Ihrer Qualifikationen
· geregelte 5 – Tage Woche, 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12. **** Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse etc.) bis zum 31.10.2025 an: Zweckverband für Wasserversorgung
und Abwasserentsorgung Eberswalde
Verbandsvorsteherin
Marienstraße 7
16225 Eberswalde Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei an:
personal@zwa-eberswalde.de (https://mailto:personal@zwa-eberswalde.de) Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformen nicht angenommen werden können und anderenfalls Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann. Rückfragen beantworten wir Ihnen gerne unter Tel.-Nr.: 03334/209134 Die Einhaltung Ihrer Sperrvermerke sowie die notwendige Diskretion sichern wir Ihnen selbstverständlich zu. Die Verbandsvorsteherin
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.