Sachbearbeitung im Projekt „Kohlenstoffinventur 2027 (CI-Waldinv)“ (w/m/d)

Sachbearbeitung im Projekt „Kohlenstoffinventur 2027 (CI-Waldinv)“ (w/m/d)

Sachbearbeitung im Projekt „Kohlenstoffinventur 2027 (CI-Waldinv)“ (w/m/d)

Sachbearbeitung im Projekt „Kohlenstoffinventur 2027 (CI-Waldinv)“ (w/m/d)

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

Öffentliche Verwaltung

Eberswalde

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 39.000 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Sachbearbeitung im Projekt „Kohlenstoffinventur 2027 (CI-Waldinv)“ (w/m/d)

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Stellenausschreibung

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde eine personelle Verstärkung im Sachgebiet Waldinventuren als

Sachbearbeitung im Projekt "Planung und Durchführung der Kohlenstoffinventur 2027 als Teil eines Konzepts für integrierte Waldinventuren in Brandenburg (CI-Waldinv)" (w/m/d).

Beabsichtigt ist eine befristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für insgesamt 5 Jahre, längstens bis 31.12.2030.

Der Arbeitsort befindet sich im Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde in der Alfred-Möller-Str. 1, 16225 Eberswalde. Die Arbeitsplatzmobilität ist im Rahmen des mobilen Arbeitens umsetzbar. Ebenso ist eine Teilzeitbeschäftigung nicht ausgeschlossen.

Wir suchen eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für unser Team, die/der mit folgenden Aufgabenschwerpunkten dazu beiträgt, die Kohlenstoffinventur 2027 in Brandenburg durchzuführen und in ein neues, umfassendes Waldinventur-Konzept zu integrieren.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  1. Organisieren der Aufnahmen, Durchführung und Kontrolle von Freilandarbeiten im Rahmen der Kohlenstoffinventur 2027
  • Vorbereiten und Abstimmen mit den örtlich zuständigen Behörden bzw. Eigentümern
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen (Loszusammenstellung der Stichproben-punkte, Übersichtskarten, Leistungsbeschreibung, usw.)
  • Schulung der Unternehmer, Koordinierung und Begleitung der Datenerhebungen laut Inventuranweisung und Durchführung von Kontrollen im Wald in ganz Brandenburg
  • Marktanalyse und umfassendes praktisches Testen neuer Inventurgeräte
  • Prüfen, Bearbeiten und Aufbereiten der Daten
  1. Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Bewertung von Waldinventurverfahren und deren Integration in betriebliches Controlling sowie hoheitliches Handeln
  • Einbringen von Erfahrungen, Beschaffen von Informationen
  • Mitarbeit bei der Ist- und Sollanalyse und der Erstellung von Prototypen
  1. Anwendung von Verfahren der Geoökologie und Geoinformatik für die Konzeptionierung und Auswertung der Inventurergebnisse, u.a.
  • Bereitstellung der Vorklärungsdaten (v.a. GIS-Analysen, Datenintegration)
  • Inhaltliche und praktische Weiterentwicklung und Pflege von Inventurdatenbanken (PostgreSQL-PostGIS), Einpflegen von georeferenzierten Inventurdaten aus unterschiedlichen Inventur- und Datenquellen
  • Integration der Analyseergebnisse in neu entwickelte Modelle zur Prognose der Waldentwicklung und Simulation von unterschiedlichen Entwicklungszenarien
  • Aufbereiten, Visualisieren und Präsentieren von Inventur- und Versuchsflächendaten
  • internetbasiertes Verbreiten von Walddaten (Geoinformationen)
  1. Durchführung von Schulungsveranstaltungen, Erstellen von Fachbeiträgen, Vorbereitung von Vorträgen und Publikationen

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (Bachelor) in der Fachrichtung Forstwissenschaften, Geoinformatik, Umweltinformatik oder in verwandten Studiengängen (z.B. Waldressourcenmanagement, Geographie, o.ä.)
  • Berufserfahrung im Themenbereich Waldinventuren, Forsteinrichtung, Waldmonitoring, Datenanalyse und Statistik, Geoinformatik und/oder in der angewandten Waldforschung (v. a. in den Bereichen Versuchswesen, Datenerhebung, Waldökologie, Waldbau)
  • Fundierte Fachkenntnisse in forstlichen Inventurverfahren, der forstlichen Standortserkundung und der Forsteinrichtung
  • von Vorteil sind anwendungsbereite relevante Software-Kenntnisse (z.B. QGIS, PostGIS, usw.) sowie anwendungsbereite IT-Kenntnisse mit Programmierfähigkeit (z.B. in PostgreSQL, R bzw. Python), die Bereitschaft zum Erwerb derartiger Kenntnisse ist erforderlich
  • hohe Verhandlungs- und Entscheidungskompetenz sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Soziale Kompetenz und sicheres Auftreten, Teamfähigkeit
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft (bitte bei der Bewerbung angeben)

Dotierung:

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Hinweise:

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Ebenfalls wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, einschlägige Qualifizierungen) bis zum 14. September 2025 per E-Mail mit dem Betreff "Bewerbung SB CI-Waldinv" an

Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de (https://mailto:Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de)

Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post senden an Landesbetrieb Forst Brandenburg

Fachbereich Personal und Organisation

  • Vertrauliche Personalangelegenheit -

Heinrich-Mann-Allee 103

14473 Potsdam Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen der Sachgebietsleiter Waldinventuren, Herr Torsten Wiebke ( torsten.wiebke@lfb.brandeburg.de (https://mailto:torsten.wiebke@lfb.brandeburg.de) ) und bei personalfachlichen Fragen Frau Svenja Sarasa (Tel.: +49 3334 2759 117) gern zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.

Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter www.forst-brandenburg.de (http://www.forst-brandenburg.de) .

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

Öffentliche Verwaltung

Eberswalde, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Eberswalde:

Ähnliche Jobs

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet Bauleitplanung und Bauordnung

Schorfheide

Gemeinde Schorfheide

44.500 €60.500 €

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet Bauleitplanung und Bauordnung

Schorfheide

Gemeinde Schorfheide

44.500 €60.500 €

STELLVERTRETENDE VERWALTUNGSLEITUNG (M/W/D)

Bernau

Michels Brandenburgklinik SE

39.500 €54.000 €

STELLVERTRETENDE VERWALTUNGSLEITUNG (M/W/D)

Bernau

Michels Brandenburgklinik SE

39.500 €54.000 €

Sachbearbeitung Beratung- und Dienstleistungen (w/m/d)

Eberswalde

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

37.500 €52.500 €

Sachbearbeitung Beratung- und Dienstleistungen (w/m/d)

Eberswalde

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

37.500 €52.500 €

Sachbearbeiterin (m/w/d) im Gesundheitswesen für den Bereich Abrechnungsservice

Schorfheide

GHD GesundHeit GmbH Deutschland

35.500 €46.500 €

Sachbearbeiterin (m/w/d) im Gesundheitswesen für den Bereich Abrechnungsservice

Schorfheide

GHD GesundHeit GmbH Deutschland

35.500 €46.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Amt für Ausbildungsförderung

Potsdam

Studierendenwerk West:Brandenburg Anstalt des öffentlichen Rechts

40.500 €55.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Amt für Ausbildungsförderung

Potsdam

Studierendenwerk West:Brandenburg Anstalt des öffentlichen Rechts

40.500 €55.500 €

Sachbearbeitung im Serviceinnendienst (m/w/d) - ID: 12446

Eberswalde

Dussmann Kälte- und Klimatechnik

34.500 €44.500 €

Sachbearbeitung im Serviceinnendienst (m/w/d) - ID: 12446

Eberswalde

Dussmann Kälte- und Klimatechnik

34.500 €44.500 €

Sachbearbeitung im Serviceinnendienst (m/w/d) - ID: 12446

Eberswalde

Dussmann Group

34.000 €43.000 €

Sachbearbeitung im Serviceinnendienst (m/w/d) - ID: 12446

Eberswalde

Dussmann Group

34.000 €43.000 €

Projektassistenz (m/w/d) im Arbeitsgebiet Energieeffizienz

Berlin

Deutsche Energie-Agentur GmbH

42.000 €51.500 €

Projektassistenz (m/w/d) im Arbeitsgebiet Energieeffizienz

Berlin

Deutsche Energie-Agentur GmbH

42.000 €51.500 €

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter Kleingartenentwicklung und –verwaltung (m/w/d)

Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam

44.500 €58.000 €

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter Kleingartenentwicklung und –verwaltung (m/w/d)

Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam

44.500 €58.000 €