Kaufmann/-frau EFZ
Über diesen Job
Ausbildung zur Kauffrau EFZ/zum Kaufmann EFZ
Diese Lehrstelle ist für gute bis sehr gute Sekundarschüler geeignet.
Berufsbeschreibung
Kaufleute arbeiten im Büro eines Unternehmens. Zu den wichtigsten Arbeiten zählen die Informationsverarbeitung, die Kommunikation per E-Mail und Telefon sowie das Prüfen und Ausführen des Zahlungsverkehrs. Sie holen zum Beispiel Auskünfte ein oder verfassen Kundenbriefe. All diese Arbeiten werden am Computer getätigt. Sie erteilen mündlich und schriftlich Auskunft an Mitarbeitende und Kundschaft, verteilen die eingehende Post, verpacken und frankieren Briefe sowie Pakete und führen Adress- oder andere Datenbanken. Sie organisieren Anlässe und protokollieren Besprechungen. Sie verfassen Aktennotizen, lesen sich in Geschäftsunterlagen ein und leiten Informationen an die zuständigen Stellen weiter. Es wird viel Wert auf gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse gelegt.
Anforderungen
- Interesse und Freude an kaufmännischen Arbeiten im Büro
- Fähigkeit, Zusammenhänge zu verstehen
- gute Auffassungsgabe
- Gewandtheit im sprachlichen Ausdruck
- Freude an Computerarbeit
- Flair für Zahlen
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft in die Ausbildung zu investieren
Schulische Voraussetzungen
- Abgeschlossene Sekundarschule (Niveau A oder sehr gutes B)
- Gute Leistungen in den Hauptfächern
- Gutes Verhalten während der Schulzeit
Schulische Bildung
- Sprachen (E, F)
- Wirtschaft und Gesellschaft (W&G)
- Informatik / Kommunikation / Administration (IKA)
Weiterbildung
- Berufsmatura (Teil- oder Vollzeit)
- Spezialisierung in Fachgebiete (Personal- Verkaufs- und/oder Finanzfachleute)
- Höhere Fachschulen / - Prüfung
Schulische Ausbildung beim KBZ in Luzern
Die Berufsschule befindet sich in Luzern. Im ersten und zweiten Lehrjahr ist der Unterricht jeweils an zwei Tagen und im dritten Lehrjahr an einem Tag in der Woche zu besuchen. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturitätsschule zu absolvieren.
Zusätzlich sind überbetriebliche Kurse, die von der igkg organisiert und durchgeführt werden, zu besuchen.
Betriebliche Ausbildung bei der Monosuisse
Wir bieten unseren Lernenden ein breites Spektrum an Aufgaben und Tätigkeiten an und setzen sie in allen wichtigen Abteilungen eines Produktionsunternehmens ein:
- Verkauf / Marketing
- Personalwesen
- Finanzbuchhaltung / Controlling
Deine Vorteile
- Flexible Arbeitszeiten
- Marktgerechte Lehrlingslöhne
- Bei uns haben die Lernenden einheitlich, grosszügige Gehälter
- Lehrjahr 1'000.- CHF
- Lehrjahr 1’200.- CHF
- Lehrjahr 1'400.- CHF
- Lehrjahr 1'600.- CHF
- Kostenbeteiligung an Schulbücher
- Kostenbeteiligung an Zahnbehandlung und Brille usw., gemäss Leistungskatalog
- Kostenbeteiligung an Fitness + Schwimmbad-Abo, gemäss Leistungskatalog
- Sprachauslandaufenthalt E/F/I wird zu 50% unterstützt
- 7 Tage «Lehrlingslager» in Celerina GR
- Spannende Events & Exkursionen
- Interessantes Freizeitangebot
- Günstige Ferienwohnungen für alle Mitarbeitende & Firmenangehörige (La Punt GR)
- Die Lernenden haben bei uns am Geburtstag frei
Mehr über uns
Willkommen bei Monosuisse, einem der weltweit führenden Hersteller von Monofilamenten in Emmenbrücke.
Monosuisse gehört weltweit zu den führenden Herstellern unterschiedlichster Kunststoff - Monofilamenten (Garne) für industrielle Einsätze. Unsere hochwertigen Garne findest du in ganz vielen Produkten, so zum Beispiel beim Klettverschluss, in Pneus, im Gleitschirm, in verschiedenen Filtern, im 3D-Drucker, beim Kunstrasen uvm. Das ist doch wirklich spannend.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 6 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
6 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Monosuisse AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern