Ausbildung: Finanzwirt (m/w/d)
Ausbildung: Finanzwirt (m/w/d)
Ausbildung: Finanzwirt (m/w/d)
Ausbildung: Finanzwirt (m/w/d)
Thüringer Finanzministerium
Öffentliche Verwaltung
Erfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Finanzwirt (m/w/d)
Über diesen Job
Finanzwirt (m/w/d)
Informationen zur Firma
Informationen zur Stelle
- Beruf:
- Anstellungsverhältnis:
- Ausbildung
- Veröffentlicht für den Raum:
- Erfurt, Erfurt, Thüringen
- Eintrittsdatum:
- 01.09.2026
- Bewerbungsmöglichkeiten:
- online / Homepage
Ausbildung
im mittleren Steuerverwaltungsdienst in Thüringen
- Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d)* -
(Nächstmöglicher Einstellungstermin: 01.09.2026)
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mittlere Reife mit folgenden Leistungen
- Notengesamtdurchschnitt: mindestens 3,5 im Notensystem 1-6 und
- Fächer Deutsch und Mathematik: mindestens in einem der beiden Fächer befriedigende Leistungen (mindestens 3,0 im Notensystem 1-6) und in dem anderen Fach mindestens ausreichende Leistungen (mindestens 4,0 im Notensystem 1-6)
- erfolgreiche Absolvierung des Eignungstests
- Eignungsfeststellung durch ein Vorstellungsgespräch
- Erfüllung der Anforderungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (§ 8 Thüringer Laufbahngesetz i. V. m. § 7 Beamtenstatusgesetz)
Was Du sonst mitbringen solltest:
- ein hohes Engagement und Ehrgeiz für die Ausbildung
- Interesse an der Anwendung bestehender Gesetze
- methodische und sorgfältige Arbeit mit einem Blick für das Wesentliche
- Entscheidungsfreude, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit
- Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge und Interesse am Gemeinwesen
- gute Kommunikationsfähigkeit und Freude an Teamarbeit
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Du hast folgende Aufgaben:
- Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Steuerverwaltung einzelfallbezogen anwenden
- Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen
- Prüfung von Steuererklärungen im Finanzamt
- Festsetzen und Erheben der Steuern
Wir bieten Dir:
- Büroarbeitsplatz mit moderner Arbeitsplatzausstattung
- Arbeit im Team
- vielfältige Aufgaben und Arbeitsgebiete
- Bürgerkontakt
- attraktive Besoldung als Beamter auf Widerruf
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- hohe Übernahmechancen bei bestandener Abschlussprüfung
Ausbildungsverlauf:
Die praktische Ausbildung erfolgt in einem der elf Ausbildungsfinanzämter in Thüringen. Das theoretische Wissen wird von der Landesfinanzschule in Gotha vermittelt. Die Theorie- und Praxisteile wechseln dabei einander ab.
Entgelt:
Die Anwärterbesoldung für den mittleren Vorbereitungsdienst richtet sich nach der derzeit gültigen Besoldungstabelle für Beamte in Thüringen. Das sind aktuell rund 1.490 Euro (Anwärtergrundbetrag) zzgl. rund 220 Euro Anwärtersonderzuschlag. Wer bereits verheiratet ist und/oder Kinder hat, kann zusätzlich noch mit Familien-/Kinderzuschlägen rechnen.
Bewerbungsverfahren:
Das Bewerbungsverfahren erfolgt fortlaufend. Eingehende Bewerbungen werden für den nächstmöglichen Einstellungstermin mit freien Ausbildungsplätzen (jeweils jährlich zum 01.09.) berücksichtigt. Das bedeutet, dass eine frühzeitige Bewerbung die Chancen für eine Einstellung zum nächsten Einstellungstermin erhöht. Sollten für den nächsten Einstellungstermin bereits alle Ausbildungsplätze vergeben sein, wird die Bewerbung erst für den darauffolgenden Einstellungstermin berücksichtigt.
Eignungstests und Vorstellungsgespräche finden in der Regel alle drei Monate statt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich online unter:
Finanzamt ist alles andere als langweilig!
Im Bereich der Thüringer Steuerverwaltung arbeiten 3.025 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die 11 Thüringer Finanzämter sind für die Erhebung und Verwaltung der Steuern zuständig. Dieses Geld wird unter anderem in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales hier in Thüringen investiert. Die Tätigkeit der Steuerverwaltung bildet damit einen Teil des Fundaments unseres Freistaats.
Jeweils zum Einstellungstermin 1. September eines Jahres bietet die Thüringer Steuerverwaltung eine qualifizierte zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule sowie ein dreijähriges duales Studium an der Thüringer Verwaltungsfachhochschule in Gotha an. Die Fachtheorie wird durch berufspraktische Ausbildungszeiten heimatnah in einem der Thüringer Finanzämter ergänzt.
Wer glaubt, dass die Tätigkeit eines Finanzbeamten/einer Finanzbeamtin langweilig und eingestaubt ist, der sollte sich hier vom Gegenteil überzeugen lassen – denn wir bieten:
- einen Beruf, der den Umgang mit Menschen und modernste Technik verbindet
- verschiedenste Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst
- eine sehr vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- einen krisenfesten Job mit gutem Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub – auch schon während der Ausbildung – damit sich Familie und Beruf gut vereinbaren lassen
- gute Übernahmechancen nach einem erfolgreichen Abschluss
- ein sicheres Einkommen und eine gute Altersversorgung (während der Ausbildung ca. 1.720 € brutto monatlich und während des Studiums ca. 1.780 € brutto monatlich)
- gute Aufstiegsmöglichkeiten in der Zukunft
Unternehmens-Details
Thüringer Finanzministerium
Öffentliche Verwaltung
