Beton- & Stahlbetonbauer/-in
Beton- & Stahlbetonbauer/-in
Beton- & Stahlbetonbauer/-in
Beton- & Stahlbetonbauer/-in
Bildungswerk BAU Hessen
Architektur, Bauwesen
Erfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Beton- & Stahlbetonbauer/-in
Über diesen Job
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Moderner felsenfester Werkstoff. Beton ist der modernste und wirtschaftlichste Massenbaustoff unserer Zeit. Brücken und Straßen, Paläste, Türme, aber auch ganz normale Häuser oder Schächte werden mit Stahlbeton schnell und effizient Realität. Hochhäuser, Brücken, Tunnel – überall kommt der moderne Baustoff zum Einsatz. Der Ausbildungsberuf Beton- und Stahlbetonbauer wird somit auch in Zukunft stets gefragt sein.
Die Welt sehen. Beton- und Stahlbetonbauer sind auf der ganzen Welt gefragt. Sie sind im modernen Baubetrieb einer der wichtigsten Berufe. Auf wechselnden Großbaustellen findet man im Stahlbetonbau Belegschaften aus aller Herren Länder.
Großes vollbringen. Als Beton- und Stahlbetonbauer hat man täglich vor Augen, was entsteht. Man kann an Bauwerken und Projekten mitwirken, die in hundert Jahren noch stehen und die Zeit überdauern werden.
Nix für Stubenhocker. Körperliche Arbeit an der frischen Luft erzeugt Muskeln wie Stahl und gehört für Beton- und Stahlbetonbauer zum Alltag.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Rechtlich ist für die Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/-in keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse bilden jedoch gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung.
Schulische Voraussetzungen
- alle Schulabschlüsse
- gute Noten in Mathe und Physik
- Erfahrung in Werken/Technik
Persönliche Voraussetzungen
- körperlich fit
- teamfähig
- räumliches Vorstellungsvermögen
Gegenstand der Berufsausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer/-in sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan,
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen,
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton,
- Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz,
- Instandhalten und Sanieren von Beton- und Stahlbetonbauteilen,
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen,
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz.
Die Ausbildungsvergütung:
Die Ausbildungsvergütung des Beton- und Stahlbetonbauers ist im Tarifvertrag geregelt. Ob der Tarifvertrag Anwendung findet richtet sich nach betrieblichen Gegebenheiten.
1. AJ | X |
Berufsausbildung im Überblick:
Berufliche Grundbildung ca.
- 19 Wochen Ausbildungsbetrieb
- 20 Wochen im Ausbildungszentrum
- 13 Wochen Berufsschule
Allgemeine berufliche Fachbildung ca.
- 27 Wochen Ausbildungsbetrieb
- 13 Wochen Ausbildungszentrum
- 12 Wochen Berufsschule
Zwischenprüfung
Besondere berufliche Fachbildung ca.
- 37 Wochen Ausbildungsbetrieb
- 4 Wochen Ausbildungszentrum
- 11 Wochen Berufsschule
Abschlussprüfung
als Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bildungswerk BAU Hessen
Architektur, Bauwesen