Industrieelektriker/-in
Industrieelektriker/-in
Industrieelektriker/-in
Industrieelektriker/-in
Bildungswerk BAU Hessen
Architektur, Bauwesen
Erfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 34.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Industrieelektriker/-in
Über diesen Job
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ausbildung als Industrieelektriker/-in
Industrieelektriker/-in
Industrieelektriker/-innen sind Experten für Elektroinstallationen. Nach Plan verlegen sie Leitungen und Anschlüsse und bei Bedarf montieren sie Geräte oder ganze Anlagen. Wichtig ist dabei immer, dass geltende Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen beachtet werden und alles richtig funktioniert.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Es kann zwischen 2 Fachrichtungen gewählt werden:
- 1.Betriebstechnik
- 2.Geräte und Systeme
Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/-in
Rechtlich ist für die Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/-in keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse bilden jedoch gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung.
Schulische Voraussetzungen
- alle Schulabschlüsse
- Kenntnisse in Informatik
- gute Noten in Mathematik und Physik
Persönliche Voraussetzungen
- abstrakt-logisches Denkvermögen
- technisches Verständnis
- sorgfältige Arbeitsweise
Gegenstand der Berufsausbildung zum Industrieelektriker/-in sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel,
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen,
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln,
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen,
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz,
- Betriebliche und technische Kommunikation,
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse.
Weitere Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Betriebstechnik sind:
- Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen,
- Instandhalten von Anlagen und Systemen.
Weitere Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Geräte und Systeme sind:
- Technische Auftragsanalyse,
- Fertigen von Komponenten und Geräten,
- Herstellen und Inbetriebnehmen von Geräten und Systemen.
Die Ausbildungsvergütung:
Die Ausbildungsvergütung des Industrieelektrikers ist im Tarifvertrag geregelt. Ob der Tarifvertrag Anwendung findet richtet sich nach betrieblichen Gegebenheiten.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Industrieelektriker/-in finden Sie unter folgenden Links:
Die BiW-Standorte für die außerbetriebliche Ausbildung zum/r Industrieelektiker/-in:
Ausbildungsberuf | AFZ Erfurt | EBL Frankfurt | BZO Gera | AFZ Nordhausen | AFZ Walldorf | AFZ Weimar |
X | - | - | - |
Eine außerbetriebliche Ausbildung ist nicht obligatorisch. Interessierte Ausbildungsbetriebe können deshalb den Umfang einer unterstützenden außerbetrieblichen Ausbildung im BiW direkt mit unserem Bildungszentrum Ostthüringen abstimmen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bildungswerk BAU Hessen
Architektur, Bauwesen