Mitarbeiter (m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d)
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine
Erfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 32.000 € – 41.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Mitarbeiter (m/w/d)
Über diesen Job
Sachgebietsleitung (m/w/d) Landwirtschaft, Grundvermögensfonds und Erneuerbare Energien
Evang. Kirche in Mitteldeutschland
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, vertreten durch das Landeskirchenamt, besetzt zum 1. November 2025 die Stelle der Sachgebietsleitung Landwirtschaft, Grundvermögensfonds und Erneuerbare Energien (m/w/d) (Stellenkennziffer 25/2025) mit Dienstsitz in Erfurt.
Das Referat F4 (Grundstücke) des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland verantwortet das kirchliche Grundstückswesen. Kernthemen sind Immobilienbewirtschaftung und Immobilienverkehr. Das Referat arbeitet sowohl strategisch an der Gestaltung der Zukunft des kirchlichen Immobilienwesens als auch operativ einerseits verwaltend und andererseits aufsichtsführend über alle kirchlichen Körperschaften und die Kreiskirchenämter in Grundstücksangelegenheiten.
Das hoch motivierte Team besteht aus interdisziplinär zusammenarbeitenden Spezialisten (m/w/d) aus den Bereichen Forst, Erneuerbare Energien, Landwirtschaft, Informationstechnologie, Immobilien und Recht sowie weiteren allgemeinen Verwaltungsmitarbeitern (m/w/d). Es versteht sich als Teil der Gesamtheit, der mit der Bearbeitung von Immobiliensachverhalten betrauten Mitarbeitern (m/w/d) in allen Ämtern der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und trägt zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben bei.
Ausbildungsvoraussetzung:
Berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Landwirtschaft, Agrarmanagement, Erneuerbare Energien, Management erneuerbarer Energien oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss oder ein anderer berufsqualifizierender Abschluss mit entsprechend fachspezifischer Berufserfahrung.
Arbeitsaufgaben:
Der Mitarbeiter (m/w/d) auf dieser Stelle leitet das Sachgebiet Landwirtschaft, Grundvermögensfonds und Erneuerbare Energien im Referat F4 (Grundstücke) des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Bestehend aus insgesamt zwei Mitarbeitenden ist das Sachgebiet verantwortlich für insbesondere folgende Aufgaben:
- Beratung und Begleitung der Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Kreiskirchenämter sowie der Landeskirche und des Landeskirchenamtes in landwirtschaftlichen, gärtnerischen, wasser- und fischereiwirtschaftlichen Angelegenheiten einschließlich Naturschutz, Umwelt und Klima sowie hinsichtlich der Errichtung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien durch Dritte auf kirchlichen Flächen
- Wahrnehmung der Fachaufsicht über die Verwaltung der landwirtschaftlichen Flächen der Kirchengemeinden, Pfarreien und Kirchenkreise in der EKM einschließlich der Prüfung und Vorbereitung der Genehmigungsentscheidung kirchenaufsichtlich genehmigungsbedürftiger Angelegenheiten
- Mitwirkung bei der Gestaltung von Muster- und Individualverträgen (z.B. Landpachtvertrag, Fischereipachtvertrag, Standortvertrag Erneuerbare Energie) in Abstimmung mit rechtsberatenden Kollegen (m/w/d)
- Verwaltung der landwirtschaftlichen Flächen des Grundvermögensfonds und des Pfarreivermögensfonds (u.a. landwirtschaftliche Verpachtung/Pachtvergabe, Nutzungsüberlassungen an Dritte wie Betreiber von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien, Forderungsüberwachung, Einräumung von Rechten zur Nutzung der Grundstücke in einzelnen Beziehungen, Grundsteuerangelegenheiten)
- Prüfung von Angeboten und Ankauf von Flächen für den Grundvermögensfonds
- Betreuung von Flurbereinigungs- bzw. Flurneuordnungsverfahren
- Begleitung und Weiterentwicklung des Pachtvergabeverfahrens
- Ermittlung landwirtschaftlicher Grundstücks- und Entschädigungswerte
- Vorbereitung von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange, Korrespondenz mit landwirtschaftlichen Betrieben und Behörden
Wir erwarten:
- sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- offene und freundliche Persönlichkeit mit guten kommunikativen Fähigkeiten
- selbständige Arbeitsorganisation in Absprache und gemeinsamer Planung mit den Kollegen (m/w/d) des Referats und der Kreiskirchenämter
- Bereitschaft zu Dienstreisen/-gängen
- Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen
- sicherer Umgang mit Standardsoftware, insbesondere MS Office, MS Teams
- Bereitschaft zum (teil-)digitalen Arbeiten und zur aufgeschlossenen Nutzung von Spezialsoftware, z.B. VIS-DMS, Archikart; Interesse an der vollständigen Digitalisierung des Arbeitsgebietes
- Bereitschaft zur Mitgestaltung von Veränderungsprozessen und aktive Umsetzung
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil des Anstellungsträgers mitzutragen
Wir bieten:
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeiten
- mobile Arbeitsmodelle nach Vereinbarung
- leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach der KAVO EKD-Ost sowie regelmäßige Entgeltanpassungen, Entgeltumwandlungen, vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubsanspruch von 31 Tagen und eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss und Jahressonderzahlung
- moderner Arbeitsplatz an einem zentralen Standort in City-Lage mit direkter Anbindung an den ÖPNV
Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeitenden. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 12.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis 22.08.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer per E-Mail an Bewerbung@ekmd.de oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frank Henschel (0391/5346-582, frank.henschel@ekmd.de) und für das Bewerbermanagement an Frau Grit Rigol-Geisler (0361/51800-182).
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine