Straßenbauer/-in
Straßenbauer/-in
Straßenbauer/-in
Straßenbauer/-in
Bildungswerk BAU Hessen
Architektur, Bauwesen
Erfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Straßenbauer/-in
Über diesen Job
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ausbildung als Straßenbauer/-in
Straßenbauer/-in
Mit über 620.000 Kilometern Länge besitzt Deutschland das dichteste Straßennetz Europas. Die Straße ist der wichtigste Verbindungsweg unserer motorisierten westlichen Gesellschaft.
Bauen und erneuern. Örtliche und überregionale Straßen, Bundesstraßen, Fernstraßen, Autobahnen werden ständig gepflegt, überholt und erneuert. Neue Straßen werden gebaut und bestehende erweitert und deshalb steht jede Menge interessante Arbeit für Straßenbauer an!
Vielfältige Aufgaben. Straßenbauer bauen Wege für die Zukunft. Ob das Pflastern einer Fußgängerzone oder das Herstellen einer Flugzeuglandebahn – die Aufgaben sind so interessant wie vielfältig. Zudem kommt man herum und sieht einiges von der Welt. Und als Straßenbauer kann man sich die "Muckibude" getrost sparen.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Straßenbauer/-in
Rechtlich ist für die Ausbildung zum/zur Straßenbauer/-in keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse bilden jedoch gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung.
Schulische Voraussetzungen
- alle Schulabschlüsse
- Kenntnisse im technischen Werken
- Erfahrung im technischen Zeichnen
Persönliche Voraussetzungen
- teamfähig
- handwerkliches Geschick
- sorgfältige Arbeitsweise
Gegenstand der Berufsausbildung zum Straßenbauer/-in sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan,
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen,
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen,
- Herstellen der Entwässerung von Verkehrsflächen,
- Herstellen der Unterlage für Decken und Beläge,
- Herstellen von Pflasterdecken und Plattenbelägen,
- Herstellen von Asphaltdecken,
- Herstellen von Decken aus Beton,
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen,
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz.
Die Ausbildungsvergütung:
Die Ausbildungsvergütung des Straßenbauers ist im Tarifvertrag geregelt. Ob der Tarifvertrag Anwendung findet richtet sich nach betrieblichen Gegebenheiten.
Der Link zum Berufsfilm Straßenbauer/-in
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Straßenbauer/-in finden Sie unter folgenden Links:
Die BiW-Standorte für die überbetriebliche Ausbildung zum/r Straßenbauer/-in:
Ausbildungsberuf | AFZ Erfurt | EBL Frankfurt | BZO Gera | AFZ Nordhausen | AFZ Walldorf | AFZ Weimar |
Berufsausbildung im Überblick:
Berufliche Grundbildung ca.
- 18 Wochen Ausbildungsbetrieb
- 20 Wochen im Ausbildungszentrum
- 14 Wochen Berufsschule
Allgemeine berufliche Fachbildung ca.
- 27 Wochen Ausbildungsbetrieb
- 13 Wochen Ausbildungszentrum
- 12 Wochen Berufsschule
Zwischenprüfung
Besondere berufliche Fachbildung ca.
- 38 Wochen Ausbildungsbetrieb
- 4 Wochen Ausbildungszentrum
- 10 Wochen Berufsschule
Abschlussprüfung
als Straßenbauer/-in
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bildungswerk BAU Hessen
Architektur, Bauwesen