Zimmerer/Zimmerin
Zimmerer/Zimmerin
Zimmerer/Zimmerin
Zimmerer/Zimmerin
Bildungswerk BAU Hessen
Architektur, Bauwesen
Erfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.500 € – 48.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Zimmerer/Zimmerin
Über diesen Job
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ausbildung als Zimmerer/Zimmerin
Zimmerer/Zimmerin
Ein schöner Beruf mit alter Tradition. Zimmerer gibt es seit Urzeiten – das erste Haus, das Menschen sich gebaut haben, bestand vermutlich aus Holz. Sie waren und sind von je her gefragt, wenn es um Spaß bei der Arbeit, aber auch um solides Bauhandwerk geht.
Fortschritt und Moderne. Heute noch werden die alten Techniken gelehrt und die Freude an der handwerklichen Kunst gefördert. Doch der Fortschritt macht auch hier nicht halt. Die Konstruktionen werden komplexer. Computer unterstützen beim Planen. Maschinen und Geräte nehmen die schwersten Arbeitsschritte ab und helfen beim Präzisieren. Die Arbeit des Zimmerers macht Spaß, ist abwechslungsreich aber auch anspruchsvoll!
Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Zimmerer/Zimmerin
Rechtlich ist für die Ausbildung zum/zur Zimmerer/Zimmerin keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse bilden jedoch gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung.
Schulische Voraussetzungen
- alle Schulabschlüsse
- gute Noten in Mathe und Physik
- guter Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Persönliche Voraussetzungen
- technisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- keine Höhenangst
Gegenstand der Berufsausbildung zum Zimmerer/Zimmerin sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan,
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen,
- Herstellen von Holzkonstruktionen,
- Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz,
- Herstellen von Unterkonstruktionen und Bekleidungen,
- Herstellen, Einbauen und Befestigen von Bauteilen,
- Bedienen und Warten von Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen,
- Erhalten und Instandsetzen von Holzkonstruktionen,
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen,
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz.
Die Ausbildungsvergütung:
Die Ausbildungsvergütung des Zimmerers ist im Tarifvertrag geregelt. Ob der Tarifvertrag Anwendung findet richtet sich nach betrieblichen Gegebenheiten.
Der Link zum Berufsfilm Zimmerer/Zimmerin
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Zimmerer/Zimmerin finden Sie unter folgenden Links:
Die BiW-Standorte für die überbetriebliche Ausbildung zum/r Zimmerer/Zimmerin:
Ausbildungsberuf | AFZ Erfurt | EBL Frankfurt | BZO Gera | AFZ Nordhausen | AFZ Walldorf | AFZ Weimar |
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bildungswerk BAU Hessen
Architektur, Bauwesen