Doktorand (w/m/d): Innovative Simulationsmethoden im Zeitalter der Energiewende
Doktorand (w/m/d): Innovative Simulationsmethoden im Zeitalter der Energiewende
Doktorand (w/m/d): Innovative Simulationsmethoden im Zeitalter der Energiewende
Doktorand (w/m/d): Innovative Simulationsmethoden im Zeitalter der Energiewende
Siemens AG
Industrie und Maschinenbau
Erlangen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Doktorand (w/m/d): Innovative Simulationsmethoden im Zeitalter der Energiewende
Über diesen Job
Art der Anstellung: Befristet, 20 Stunden/Woche
Mit fundierter Expertise in Automatisierung und Digitalisierung der Prozess- und Fertigungsindustrie gestalten wir aktiv die Zukunft – nachhaltig, innovativ und vernetzt. Die Energiebranche befindet sich dabei im tiefgreifenden Wandel: Erneuerbare Energien, fortschrittliche Stromrichter-Technologien und smarte Infrastrukturen schaffen heute das Fundament für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung. Mit deinem Masterabschluss und aktuellem Wissen kannst du bei uns die Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Stromnetze aktiv vorantreiben. Arbeite gemeinsam mit einem engagierten Team an innovativen Lösungen und leiste einen wertvollen Beitrag zur Transformation der Energieversorgung. Starte jetzt deine wissenschaftliche Karriere und bringe deine Fähigkeiten gezielt in eines der zentralen Zukunftsthemen ein!
In deinem dreijährigen Forschungsvorhaben entwickelst und analysierst du neue Simulations- und Analysemethoden für Energienetze, die sich durch den Ausbau von Stromrichtern und Umrichtern grundlegend wandeln. Deine Methoden tragen dazu bei, nachhaltige Stromnetze stabil zu halten und schaffen die Basis für zukünftige Netzanalysen und Netzbetriebskonzepte. Die von dir erarbeiteten Werkzeuge können perspektivisch in moderne Netzsimulationsprogramme integriert werden.
Bringe deine Expertise ein:
- Du entwickelst neuartige Ansätze zur Planung und Analyse von Stromnetzen, die gezielt auf die Herausforderungen stromrichterdominierter Netze im Zuge der Energiewende eingehen
- Du identifizierst und bearbeitest eigenständig zentrale Forschungsfragen, etwa zur Kopplung von Netzsimulatoren im Zeitbereich und zur Verbesserung der Netzstabilität
- In Zusammenarbeit mit einem engagierten Forschungsteam bringst du deine Methoden in moderne Simulationsumgebungen ein und validierst sie sowohl für lokale Netzausschnitte als auch für großflächige Netzstrukturen
- Deine Ergebnisse präsentierst du auf internationalen Konferenzen, teilst sie in Fachvorträgen und sorgst für nachhaltigen Wissenstransfer – beispielsweise durch Patentanmeldungen oder Beiträge zu zukünftigen Produkten
So überzeugst du uns:
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder elektrische Energietechnik, Informatik, Physik oder vergleichbare akademische Qualifikation mit Schwerpunkt im Bereich Netzanalyse und -planung
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse über Verfahren der Netzsimulation und konntest idealerweise bereits erste Erfahrungen mit Zeitbereichsuntersuchungen elektrischer Netze sammeln
- Du hast Interesse, dir relevante Anwendungsfälle im Bereich Interaktion zwischen Stromrichtern und Netzen zu erarbeiten
- Darüber hinaus bist in der Lage proaktiv Themen und Schwerpunkte im Verlauf deiner Arbeit auszugestalten und dein Thema in Absprache mit den Betreuern weiterzuentwickeln
- Der sichere Umgang mit einer Programmiersprache wie Python und mit kollaborativen Werkzeugen zur Softwareentwicklung (z.B. Gitlab) ist für dich selbstverständlich
- Du hast ein starkes Interesse, praxistaugliche Lösungen anspruchsvoller Probleme im Umfeld der Energiewende zu entwickeln und bis zur Umsetzung zu bringen
- Du präsentierst die Ergebnisse klar und überzeugend schriftlich und mündlich in Deutsch und Englisch
- Du magst es, dich und deine Ideen in interdisziplinären Teams mit verschiedenen Forschungsgruppen und Geschäftseinheiten einzubringen
- Du bist flexibel und mobil, arbeitest 2-3 Tage pro Woche in Erlangen
Du bist viel mehr als deine Qualifikationen und wir glauben an das Potential jeder einzelnen Person. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Deine individuelle Persönlichkeit und Sichtweise sind uns wichtig. Wir schaffen eine Arbeitsumgebung, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und unterstützen dich in deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung. Bring deine authentische Persönlichkeit ein und gestalte gemeinsam mit uns eine bessere Zukunft. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Über uns
Dir gefällt die Vorstellung, die besten Lösungen gemeinsam mit Fachleuten und Expert*innen zu entdecken? Dann schreibe deine Doktorarbeit bei uns. Wir helfen dir, Wissen zu kombinieren, Verbindungen zu entdecken und innovative Ideen zu formulieren. Als Teil unseres Teams erhältst du Einblicke in verschiedene Abteilungen und Prozesse.
Nutze deine Gelegenheit, neue Wege zu beschreiten und werde Teil unseres Teams, damit du die Zukunft mit deiner Forschung gestaltest.
www.siemens.de/karriere – wenn du mehr Informationen zu Jobs & Karriere bei Siemens erhalten möchtest.
FAQ – wenn du eine Frage zum Thema Bewerbung bei Siemens hast.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, wende dich gerne an uns:
www.siemens.de/fragenzurbewerbung
#SiemensDoktorandenStellen
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 5.714 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
5714 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Siemens AG als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.