Hiwi - Automatisierungstechnik

Hiwi - Automatisierungstechnik

Hiwi - Automatisierungstechnik

Hiwi - Automatisierungstechnik

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Forschung

Erlangen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid

Hiwi - Automatisierungstechnik

Über diesen Job

Arbeitsinhalte:

Die Arbeitsinhalte variieren je nach Bedarf und können bspw. nachfolgende Punkte umfassen. Eigene Ideen, Vorschläge und Themen sind dabei willkommen.

  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Versuchsaufbaues zum Industrial Internet of Things (IIoT) im Fertigungstechnischen Praktikum I
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Seminaren, Workshops, Vorlesungs- und Übungseinheiten
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Inhalten für wissenschaftliche Veröffentlichungen und Präsentationen
  • Unterstützung bei technischer und wissenschaftlicher Recherche zu aktuellen Forschungsprojekten zum Thema Edge Computing

Anforderungen:

  • Zuverlässige, engagierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
  • Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung und Deployment
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Bemerkungen:

  • Flexible Arbeitszeiten und weitreichende Arbeit im Home Office möglich
  • Beginn nach Vereinbarung
  • Ableitung von Studienarbeiten aus den Tätigkeiten möglich
  • Interesse an langfristiger Zusammenarbeit

Wenn die ausgeschriebene Stelle noch online ist, dann ist sie auch noch aktuell. Sollten Sie Interesse an der Ausschreibung haben, so kommen Sie bitte mittels einer E-Mail und einem kurzen Essay (ein One Pager genügt), einer Notenübersicht und Ihrem Lebenslauf auf mich zu. Sollten Sie eine intrinsische Motivation in einem angrenzenden oder ähnlichen Themengebiet haben, so stellen Sie in Ihrer Anfrage bitte den Bezug zu meiner Ausschreibung dar.

Bitte stellen Sie die komplette Anfrage in deutscher Sprache, auch wenn wir überwiegend in englischer Sprache kommunizieren werden. Hintergrund ist, dass Sie sich in laufende Forschungsprojekte einbringen sowie mit den Projektpartnern (auch kleinere und mittelständische Unternehmen) austauschen können sollen und von diesen wird mehrheitlich eine Kommunikation auf Deutsch gewünscht.

Neue Stelle mit theoretischem und praktischem Bezug!

Im Rahmen der Energiewende verlagert sich der Fokus von fossilen Brennstoffen und Atomenergie zu erneuerbaren Energiequellen. Hybride Netzstrukturen aus einer Kombination aus Gleich- und Wechselstrom vereinen die Vorteile beider Versorgungsstrategien. Sie berücksichtigen jede Art von Verbrauchern, Speichern und Erzeugern.

Um diese Netze zukünftig im Sinne von intelligenten Netzen (Smart Grids) wirtschaftlich und konkurrenzfähig zu gestalten, speisen interoperable Sensornetzwerke mit Anbindung an das Internet der Dinge (IoT) dezentrale Energiemanagementsysteme.

In Kooperation mit über 30 namhaften Partnern der Industrie baut der FAPS in seinen Laborhallen eine Demonstratoranlage mit regenerativen Erzeugern, verschiedenen Speichern und industriellen Verbrauchern auf. Entstandene Simulationen können dort messtechnisch validiert und das Gesamtkonzept auf die praktische Umsetzbarkeit sowie die Wirtschaftlichkeit untersucht werden.

Eine Auswahl möglicher Aufgaben im Rahmen der HiWi-Tätigkeit:

  • Du unterstützt bei einer Potenzialanalyse und setzt diese in Simulationen um.
  • Du hilfst beim Aufbau und der Verdrahtung sowie der Schaltplangenerierung (z. B. in EPLAN).
  • Du programmierst industrielle Steuerungen (z. B. SPS und KI-fähige Hardware) und übernimmst einfache Blöcke einer Ablaufsteuerung für Industrieroboter, Motoren und weitere Teilnehmer.
  • Du wirst in elektrische Prüfungen eingelernt und führst diese selbstständig durch.
  • Du bereitest Forschungsergebnisse für die Verwendung in Vorlesungen auf und unterstützt das Forschungsteam in der Recherche.

Anforderungen:

  • Hohe IT-Affinität und die Einarbeitung in Matlab/Simulink bereiten Dir keine Schwierigkeiten
  • Grundkenntnisse und Begeisterungsfähigkeit für die Elektrotechnik
  • Fundierte Vorkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Bemerkungen:

  • Beginn, Umfang und genaue Ausrichtung werden gemeinsam festgelegt
  • Flexible Arbeitszeiteinteilung
  • Ortsunabhängige Ausführung der meisten Tätigkeiten möglich
  • Ableitungen von Studienarbeiten aus Tätigkeiten möglich
  • Interesse an einer langfristiger Zusammenarbeit

Du bist kreativ? Optisch ansprechende PowerPoint-Folien erstellst du im Schlaf? Du hast Lust neue Lehrinhalte für dich und deine Kommilitonen aufzubereiten? Dann bewirb dich: Der Forschungsbereich Automatisierte Produktionssysteme sucht ab sofort studentische Hilfskräfte, die tatkräftig bei der ansprechenden Gestaltung von Lehrinhalten unterstützen!

Ein technisches Studium ist keine Voraussetzung, kreative Köpfe jeder Fakultät sind uns herzlich willkommen!

Die angestrebte Arbeitszeit beläuft sich auf 10h/Woche , die Vertragslaufzeit ist flexibel.

Arbeitsinhalte:

  • Redaktionelle und Gestalterische Tätigkeiten
  • Ausarbeitung von Folien auf Basis von strukturierten Inhalten
  • Suche von Bildern und Videos zur Veranschaulichung der Themen
  • Erstellung von einfachen Grafiken und Darstellungen
  • Anpassung an Corporate Design des Lehrstuhls
  • Konzeptentwicklung für die digitale Umsetzung der Inhalte in kurzen Lehrvideos

Voraussetzungen:

  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Erfahrung in Microsoft Powerpoint
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Arbeit im Homeoffice möglich
  • Bezahlung nach Vergütungstabelle für stud. Hilfskraft der FAU

Gerne kannst du dich mit Notenauszug und Lebenslauf bewerben:

Stelle ist neu zu besetzen!

Die digitale Transformation der Produktion verspricht, die Produktivität im Inland zu steigern und neue Geschäftspotenziale zu erschließen. Das Revolutionäre an Industrie 4.0 (I4.0) ist nicht allein die Digitalisierung der Produkte und ihrer Produktion, sondern die Möglichkeit technische Systeme in Echtzeit zu vernetzen. Die dadurch gewonnenen Daten können mit Methoden des maschinellen Lernens (ML) nutzbringend ausgewertet und daraus neues Wissen generiert werden.

Gerade im Bereich der spanenden Fertigung ist der Einsatz maschinelle Lernverfahren aufgrund des hohen Automatisierungsgrades, der guten Datenverfügbarkeit durch interne sowie externe Sensorik in Kombination mit potentiell großer Wirkung aufgrund des hohen Marktanteils besonders vielversprechend. Im Rahmen Deiner HiWi-Tätigkeit trägst du zur Forschung in diesem Bereich durch unterschiedlichste Tätigkeiten bei.

Mögliche Aufgaben im Rahmen der HiWi-Tätigkeit:

  • Du wirkst bei der Entwicklung industrieller Webanwendungen zur Anwendung intelligenter Algorithmen mit.
  • Du unterstützt bei der Recherche aktueller Forschungsansätze im Bereich Smart Manufacturing, Data Analytics und Machine Learning im Hinblick auf die spanende Fertigung.
  • Du hilfst bei der Erstellung von Lehrveranstaltungen.

Vorkenntnisse:

  • Du kennst dich im Bereich der spanenden Fertigung aus.
  • Idealerweise hast du Dich bereits mit den Methoden des maschinellen Lernens (insbesondere überwachtes Lernen) beschäftigt und kannst mit Python sowie den gängigen Bibliotheken umgehen.
  • Du hast gegebenenfalls bereits Erfahrung im Bereich der Webentwicklung.

Bewerbung:

  • Beginn, Umfang und genaue Ausrichtung der HiWi-Tätigkeit nach gemeinsamer Absprache
  • Freie Arbeitszeiteinteilung, Tätigkeit kann überwiegend ortsunabhängig ausgeübt werden
  • Bewerbungen per E-Mail mit Lebenslauf und aktueller Fächerübersicht an benjamin.lutz@faps.fau.de
  • Weitere Details gerne im persönlichen Gespräch

Unternehmens-Details

company logo

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Forschung

51-200 Mitarbeitende

Erlangen, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Erlangen:

Ähnliche Jobs

Hiwi - Signal- und Leistungsvernetzung

Erlangen

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Hiwi - Signal- und Leistungsvernetzung

Erlangen

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Polarion Consultant (m/w/d)

Nürnberg

Intelizign Engineering Services GmbH

56.000 €82.500 €

Polarion Consultant (m/w/d)

Nürnberg

Intelizign Engineering Services GmbH

56.000 €82.500 €

Research Associate for Design and Verification of RISC-V Systems and HPC Accelerators (m/f/d)

Erlangen

Technische Fakultät

49.000 €72.000 €

Research Associate for Design and Verification of RISC-V Systems and HPC Accelerators (m/f/d)

Erlangen

Technische Fakultät

49.000 €72.000 €

Pflichtpraktikant Power Cycling (m/w/d)

Nürnberg

Danfoss

Pflichtpraktikant Power Cycling (m/w/d)

Nürnberg

Danfoss

Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026

Höchstadt

Schaeffler

Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026

Höchstadt

Schaeffler

Hiwi - Elektronikproduktion

Erlangen

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Hiwi - Elektronikproduktion

Erlangen

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Doktorand:in - Organische Elektrosynthese: Überwachung von Reaktionstransienten mit Echtzeit-Techniken (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

46.000 €59.500 €

Doktorand:in - Organische Elektrosynthese: Überwachung von Reaktionstransienten mit Echtzeit-Techniken (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

46.000 €59.500 €

HiWi – Unterstützung im Bereich Entwicklung von CAD-Systemen

Erlangen

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

HiWi – Unterstützung im Bereich Entwicklung von CAD-Systemen

Erlangen

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Doktorand:in - Charakterisierung neuer Elektrodenstrukturen und Elektrolyte für Anionenaustausch-Wasserelektrolyse (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

50.000 €66.000 €

Doktorand:in - Charakterisierung neuer Elektrodenstrukturen und Elektrolyte für Anionenaustausch-Wasserelektrolyse (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

50.000 €66.000 €