Kardiologe mit Zusatzbezeichnung EmaH (m/w/d)
Kardiologe mit Zusatzbezeichnung EmaH (m/w/d)
Kardiologe mit Zusatzbezeichnung EmaH (m/w/d)
Kardiologe mit Zusatzbezeichnung EmaH (m/w/d)
Universitätsklinikum Erlangen AöR
Gesundheit, Soziales
Erlangen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Kardiologe mit Zusatzbezeichnung EmaH (m/w/d)
Über diesen Job
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt! Das überregionale EmaH-Zentrum des Universitätsklinikum Erlangen sucht einen Kardiologen (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung EmaH.
Die Aufgaben
Der Arbeitsbereich liegt im interdisziplinären überregionalen EmaH-Zentrum unseres Hauses. Die genauen Details werden individuell mit der Leitung des EmaH-Zentrums in einem persönlichen Gespräch erörtert.
Das Know-how dafür
- Ärztliche Approbation
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie (m/w/d) oder Kinder- und Jugendarzt (m/w/d) mit der Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie jeweils mit der Zusatz-Weiterbildung Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH), bzw. kurz vor Abschluss dieser Zusatz-Weiterbildung.
- Teamfähigkeit und wertschätzender Arbeitsstil
Zusätzlich von Vorteil
- In einem Haus mit allen Fachdisziplinen ist interdisziplinäres Denken und Teamfähigkeit erwünscht
Das bieten wir:
- Einen sicheren, interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten aufgeschlossenen Team
- Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung
- Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- Umfassende Angebote zur Gesundheitsförderung
- Familienfreundliches Umfeld
- Anrechnung der Berufserfahrung möglich
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, nach Absprache ist die Beschäftigung auch in Teilzeit möglich.
Ansprechperson bei Fragen:
Prof. Dr. med. Sven Dittrich Leiter der Kinderkardiologischen Abteilung 09131-85 33750
Bewerbung an:
Universitätsklinikum Erlangen Kinderkardiologische Abteilung Prof. Dr. med. Sven Dittrich Loschgestraße 15 91054 Erlangen
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.