Ausbildung: Physiotherapeut:in
Bewegung ist Leben – Werden Sie Bewegungsexpert:in!
Während der dreijährigen Ausbildung in der Berufsfachschule zum/zur Physiotherapeut:in wird Ihnen nicht nur umfangreiches medizinisches und therapeutisches Fachwissen vermittelt, sondern auch die praktischen Fähigkeiten , die notwendig sind, um Menschen jeden Alters in ihrem physischen Wohlbefinden und ihrer Mobilität zu unterstützen. Die schulische Ausbildung als Physiotherapeut:in bildet die Basis, um als qualifizierte Fachkraft individuell abgestimmte Therapiepläne zu entwickeln und durchzuführen, die die Gesundheit und Lebensqualität Ihrer Patient:innen nachhaltig verbessern.
Ausbildungsziel
In der Ausbildung zum/zur Physiotherapeut:in erlangen Sie fundiertes Wissen in Anatomie, Physiologie und den verschiedenen physiotherapeutischen Behandlungsmethoden. Durch praxisnahe Übungen und Patient:innenkontakte schon während der Ausbildung in der Physiotherapie entwickeln Sie die Fähigkeiten, individuelle Therapiepläne zu erstellen und diese empathisch und fachkundig umzusetzen.
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre Vollzeit
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestens einen Realschulabschluss oder
- einen Hauptschulabschluss (oder höher) und eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung
- Ärztliches Attest, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen
- Fremdsprache
- Sprache und Schrifttum
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Anatomie
- Physiologie
- Allgemeine Krankheitslehre
- Spezielle Krankheitslehre
- Arbeitsmedizin/Sportmedizin
- Hygiene/Allgemeine Infektionslehre
- Erste Hilfe und Verbandtechnik
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Psychologie/Pädagogik/Soziologie
- Prävention und Rehabilitation
- Trainingslehre
- Bewegungslehre
-
Bewegungserziehung
Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken - Krankengymnastische Behandlungstechniken
- Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten
- Massagetherapie
- Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
- Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
Die Ausbildung wird als 3-jährige Ausbildung in Vollzeitform durchgeführt. Dabei gehen Sie ab dem 2. Ausbildungsjahr zusätzlich zum Unterricht ins Praktikum , um das theoretische Wissen auch in der Praxis anzuwenden. Die Praktikumsplätze werden von uns zur Verfügung gestellt. Dabei stehen folgende Einrichtungen auf der Agenda:
- Kliniken
- Reha-Einrichtungen
- Privat-Praxen
Zahlreiche Angebote an wahlobligatorischen Kursen (WOK) zur Erweiterung des Ausbildungsprofils wie z.B. Pilates, Selbstverteidigung, Gestalten mit Ton, Hip-Hop und vielen mehr.
Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Die Prüfung umfasst vier Klausurarbeiten sowie mündliche und praktische Prüfungen . Nach bestandener Abschlussprüfung beantragen die Absolvent:innen die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Physiotherapeut:in".
Sie haben mehrere Möglichkeiten , diese Ausbildung zu finanzieren oder finanzielle Unterstützung zu erhalten:
- Schüler:innen-BAföG
- Kindergeld
- "Stipendium" der Stiftung Omnibus Futura (auch ideal für Quereinsteiger:innen)
- Schulgeldermäßigung möglich
- Fahrtkostenerstattung
- "Schüler werben Schüler"
- Einmalige Einschreibgebühr: 160 €
Ausbildungsbeginn und Bewerbung
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August des Jahres und endet nach 3 Jahren zum 31. Juli des Abschlussjahres. Sichern Sie sich jetzt Ihren Ausbildungsplatz als Physiotherapeut:in für das Schuljahr 2025/26.