Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) 3. QE, für die Gewährung von Jugend- und Eingliederungshilfe
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) 3. QE, für die Gewährung von Jugend- und Eingliederungshilfe
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) 3. QE, für die Gewährung von Jugend- und Eingliederungshilfe
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) 3. QE, für die Gewährung von Jugend- und Eingliederungshilfe
Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Gesundheit, Soziales
Erlangen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.000 € – 68.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) 3. QE, für die Gewährung von Jugend- und Eingliederungshilfe
Über diesen Job
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt sucht eine/n
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) 3. QE, für die Gewährung von Jugend- und Eingliederungshilfen sowie Inobhutnahmen SG 23.1
zum nächstmögl. Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (ggf. ist Jobsharing mgl.) für das SG 23 - Amt für Kinder, Jugend u. Familie - im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe im Landratsamt Erlangen-Höchstadt in Erlangen
Ihre Aufgaben u. a.:
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, insbes. der örtlichen u. sachlichen Zuständigkeit
- Ermittlungen zum "gewöhnlichen Aufenthalt" im jugendhilferechtlichen Sinn
- Monatliche Auszahlungen an Leistungserbringer
- Erlass von Hilfebescheiden, Änderungsbescheiden und Einstellungsbescheiden
- Annahme von Zahlungen wie Kostenbeiträgen
- Teilnahme an Entscheidungskonferenzen mit den Sozialen Diensten
- Fortlaufende Fallzuständigkeitsüberprüfungen, z.B. bei Sorgerechtsentziehungen, Vaterschaftsanfechtungen u. -anerkennungen, Umzüge einzelner Elternteile, Erkennbarkeit von Teilhabebedarfen durch Behinderungen, Veränderungen des "gewöhnlichen Aufenthaltes"
- Rechtl. Ausgestaltung von Sonderfällen in Abstimmung mit den Sozialen Diensten und Unterstützung d. Sozialen Dienste bei individuellen Vertragsabschlüssen f. Leistungserbringer
- Prüfung der Weiterleitung von Anträgen nach § 14 SGB IX und Abklärung mit an anderen Reha-Trägern unter Beachtung der 14-Tages-Frist
- Bearbeitung von Kostenerstattungsersuchen an das Amt für Kinder, Jugend und Familie
- Geltendmachung u. Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen gegenüber anderen Reha-Trägern
- Durchsetzung v. Kostenerstattungsansprüchen gegenüber anderen örtl. Jugendhilfeträgern
- Kalkulation und Überwachung der Haushaltsplanung
- Unterstützung der Sachbearbeitungen des Fachbereichs bei schwierigen oder komplexen Fragen zur Durchsetzung von Fallabgaben an andere Träger oder Fallübernahmeanfragen anderer Träger (z.B. Bewertung des "gewöhnlichen Aufenthalts", des einheitlichen Leistungsbegriffs u.a.)
- Bereitschaft zur Unterstützung der Fachbereichsleitung
- Eigenständige Betreuung Klageverfahren (in Abstimmung mit der Abteilungsleitung)
Ihr Profil:
- Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit Qualifikationsprüfung der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (Dipl.-Verwaltungswirt/in) (m/w/d) oder vergleichsweise mit erfolgreich abgeschlossenem Beschäftigtenlehrgang II (BLII) oder vergleichb. juristische Ausbildung
- Selbstständige Arbeitsweise z. Erschließung komplizierter rechtl. u. tatsächl. Sachverhalte
- Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Hohe Flexibilität und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Belastbarkeit
- Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft
- Fach- und EDV-Kenntnisse
- Entsprechende Berufserfahrung sowie Rechtskenntnisse im Reha-Recht u. zu einzelnen Leistungsinhalten d. SGB IX, SGB V, SGB III i.V.m. SGB IX sind wünschenswert u. v. Vorteil
Wir bieten:
- Die Beschäftigtenstelle ist nach Entgeltgruppe EG 9c TVöD
- Modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge
- Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr
Interessiert Wir freuen uns bis spätestens 26.10.2025 auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal
Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal,
Ansprechpartner: H. Schlegel, Tel. 09131 803-1170 u. Fr. Büttner zum Aufgabenbereich: Tel. 09131 803-1523