Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Informatik, Physik, Bioinformatik (w/m/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Informatik, Physik, Bioinformatik (w/m/d)
Universitätsklinikum Erlangen AöR
Gesundheit, Soziales
- Erlangen
- Teilzeit
- 59.000 € – 72.500 € (von XING geschätzt)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Informatik, Physik, Bioinformatik (w/m/d)
Über diesen Job
Autoimmunität spielt bei vielen Krankheiten eine entscheidende Rolle: Ob lokal oder systemisch, Autoantikörper können spezifisch zelluläre Mechanismen pathogen beeinflussen. Von Besonderem Interesse sind Autoantikörper, die sich gegen G-Protein gekoppelte Rezeptoren richten und deren Funktion verändern (funktionelle GPCR-AAb, GPCR-fAAb). Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem Einfluss von funktionellen Autoantikörpern bei okulären (z.B. Glaukom) und systemischen Erkrankungen (z.B. Post-COVID, ME/CFS) und u.a. deren Bezug zur Mikrozirkulation. In einem interdisziplinären und translationalem Team bearbeiten wir Fragestellungen, welche das Ziel haben, die Pathophysiologie der GPCR-fAAb weiterführend aufzuklären, objektive Diagnostik zu etablieren und begleitend kausale Therapieansätze aufbauen.
Die Aufgaben:
- Aufbau eines erweiterten Algorithmus zur Analyse von Messdaten, basierend auf der OCT-Angiographie
- Statistische Analyse von klinischen Daten
- Erstellung von Publikationen
Das Know-how dafür:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik, Bioinformatik, Physik, Mathematik oder Äquivalent
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift), einschließlich der Präsentation von Forschungsdaten
Zusätzlich von Vorteil:
- Gute Kenntnisse verschiedener Programmiersprachen (vor allem Python und Matlab von Vorteil)
- Zielorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Offenheit für neue Entwicklungen und kreative Lösungen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Erfahrungen in:
- Arbeiten mit großen Datenmengen
- Statistische Analyse biologischer Daten
Bemerkungen:
Bitte fügen Sie Ihrem Antrag einen aktuellen Lebenslauf, ein kurzes Motivationsschreiben, Kopien Ihrer Prüfungen, sowie ggf. weitere Dokumente, die Sie für wichtig erachten.
Das bieten wir:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
- Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
Ansprechperson bei Fragen:
PD Dr. Dr. Bettina Hohberger Arbeitsgruppenleiterin Telefon: 09131 85-33001
Bewerbung an:
Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik PD Dr. Dr. Bettina Hohberger Schwabachanlage 6 91054 Erlangen
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.