Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000062441
- Einsatzort: Eschborn
- Einsatzzeitraum: 15.09.2025 - 14.03.2026
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 30.07.2025
Das Globalvorhaben "Zentren für Migration und Entwicklung" ist Teil der Gruppe Flucht, Migration und Rückkehr im Bereich Sektor- und Globalvorhaben. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sollen die Zentren eine sichere und reguläre Migration mitgestalten, von der alle Seiten profitieren: Eingebettet in die Strukturen der Kooperationsländer beraten sie Menschen zu regulärer Arbeits- oder Ausbildungsmigration und unterstützen gleichzeitig Rückkehrende aus Deutschland und anderen Staaten dabei, sich wieder in ihrem Herkunftsland gesellschaftlich und wirtschaftlich zu integrieren. So sollen die Zentren die Partnerstrukturen in die Lage versetzen, Menschen in allen Phasen des Migrationszyklus zu unterstützen.
Ihr Profil
- Sie studieren IT, Digitalisierung oder einen vergleichbaren Studiengang oder haben ihr Studium vor kurzem abgeschlossen
- Sie haben bereits erste praktische Erfahrungen im Bereich IT/Digitalisierung gesammelt – beispielsweise im Aufbau oder Umgang mit Datenbanken
- Sie haben Freude an der Digitalisierung, am selbständigen Arbeiten, besitzen einen strukturierten Arbeitsstil und behalten in hektischen Situationen stets den Überblick und einen Sinn für Prioritäten
- Überblickswissen zu den Themen wie Migration und Gender sind von Vorteil
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse zu den gängigen Office-Anwendungen und sind geübt im Erstellen von Power-Point-Präsentationen und im Umgang mit Excel
- Vorkenntnisse im Umgang mit Content Management-Systemen, Digitalisierung, Kommunikation sowie im Bereich Monitoring und Evaluierung sind von Vorteil
- Die deutsche Sprache beherrschen Sie auf muttersprachlichem Niveau, außerdem verfügen Sie über sehr gute Englisch-Sprachkenntnisse. Gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache – wie Französisch oder Arabisch – sind von Vorteil