Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000062356
- Einsatzort: Eschborn
- Einsatzzeitraum: 01.09.2025 - 28.02.2026
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Der Sudan befindet sich in einer politischen, wirtschaftlichen und humanitären Krise, die durch bewaffnete Konflikte seit 2023 weiter verschärft wurde. Der Zugang zu Elektrizität ist landesweit begrenzt, besonders in ländlichen Regionen, wo mehr als 70 Prozent der Bevölkerung ohne Strom lebt. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Projekt verfolgt einen integrierten Ansatz, um nachhaltige Energiedienstleistungen für marginalisierte Bevölkerungsgruppen verfügbar zu machen und deren Lebensbedingungen langfristig zu verbessern. Im ländlichen Raum sollen beispielsweise Haushalte dabei unterstützt werden, auf energieeffiziente Kochsysteme umzusteigen. In der Landwirtschaft kann Strom aus kleinen Solaranlagen dazu genutzt werden, Ölpressen, Getreidemühlen oder Bewässerungssysteme zu betreiben, um effizienter und umweltfreundlicher zu produzieren. Darüber hinaus können kleinere Kooperativen gemeinsam solarbetriebene Ölmühlen betreiben und passende Dienstleistungen wie die Vermietung von Mühlenzeiten entwickeln. Entsprechende technische Trainings und Unternehmenskurse unterstützen insbesondere Frauen, hier eine aktive Rolle einzunehmen.
Ihr Profil
- Studium mindestens ab dem sechsten Semester, bevorzugt in den Themenbereichen Klima, Umwelt, Ressourcenmanagement, Ökonomie, Energie, Geographie oder anderen vergleichbaren Studiengängen
- Technisches Grundverständnis von Solarenergie und dazugehörigen Anwendungen, insbesondere im ländlichen Raum sind von Vorteil
- Hohe Motivation, Teamfähigkeit, Flexibilität, Integrität werden vorausgesetzt
- Organisierte, eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und diese prägnant zusammenzufassen
- Exzellente mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt, Arabischkenntnisse sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme (Outlook, Word, Excel, Power Point, Teams)
- Erste Erfahrungen mit der Auswertung von Satellitenbildern sind von Vorteil