Aufgaben
- Planen, Leiten und Realisieren komplexer Projekte unter Einbeziehung aller Gewerke unter Berücksichtigung der hohen Standards der Gebäudeautomatisierungstechnik bei der RheinEnergie AG
- Durchführen von (Teil-)Projektmanagement und -realisierung analog zu den Arbeiten eines Ingenieurbüros in crossfunktionalen Teams
- Vertreten der Interessen der RheinEnergie AG entsprechend den übertragenen Einzelaufgaben und Bereichsanforderungen
- Erstellen von Entscheidungsvorlagen an die jeweiligen Gremien (Vorstand, obere Führungskräfte, externe Kunden, Projektlenkungsausschuss)
- Übernehmen objektgebundener Aufgaben, z. B. Projekt- und Bauleitungen
- Kommunizieren mit den beteiligten Fachbereichen innerhalb des Unternehmens
- Leiten des Gewerks Gebäudeautomation
- Kommunizieren mit Aufsichtsbehörden
- Planen von Wartungen, Wartungsplänen sowie der Instandhaltung der Betriebsmittel nach den anerkannten Regeln der Technik inklusive Dokumentation
- Erstellen von Plänen und Gutachten
- Durchführen von Studien, Messungen oder Untersuchungen
- Wahrnehmen von Tätigkeiten gemäß HOAI
- Realisieren höherer Automatisierungsgrade
- Warten und Pflegen der Software im Fachbereich
Profil
- Studium an einer Berufsakademie/Bachelor in der Fachrichtung Elektrotechnik mit Schwerpunkt Gebäudeautomation oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung (2-6 Jahre), unter anderem in den Leistungsphasen gemäß HOAI
- Hohe Expertise im Gewerk Gebäudeautomation
- Kenntnis der einschlägigen gesetzlichen und technischen Vorschriften bzw. Regeln, insbesondere des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit
- IT-Affinität und Programmierkenntnisse in den zu verantwortenden Softwarelösungen
- Hohes Wissen über die Anforderungen im Bereich des energieeffizienten Bauens, erneuerbarer Energien und Energieerzeugung
- Weiterführende Kenntnisse des MS-Office-Pakets
- Führerscheinklasse B
- Analytisches und crossfunktionales Denken in unternehmerischen Zusammenhängen
- Auftreten mit Sicherheit und Überzeung
- Starke konzeptionelle Fähigkeiten kombiniert mit überzeugender Beratungskompetenz
Darum RheinEnergie
Diese Stelle wird mit der Entgeltgruppe 11 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet. Dies entspricht bei einer Vollzeitanstellung einem Bruttojahresgehalt von rund 62.000 – 84.000 Euro (abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation).
Zusätzlich zum tariflichen Entgelt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Sonderleistungen und Benefits wie zum Beispiel eine zusätzliche variable Vergütung, abhängig vom Unternehmensergebnis, in Form von Prämien und Incentives sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem Wert von 8,7 % des jeweiligen Bruttojahresgehalts.
Wir entwickeln uns gemeinsam weiter! Bei uns stehen Menschen im Vordergrund. Vom Mitarbeitergespräch bis zur vielfältigen Weiterbildung unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Lebensweg.
Klimafreundlich unterwegs
Zur Arbeit mit bezuschusstem Deutschlandticket oder geleastem (E-)Bike.
Betriebliche Altersvorsorge
Attraktive betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Gesundheitsvorsorge
Sport- & Gesundheitsangebot, bezusch. Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
Work-Life-Balance
Beruf, Familie und Freizeit optimal vereinbaren.
Weiterbildung
Individuelle Förderung und Qualifizierung passend zum Bedarf.
Sicherer Arbeitsplatz
Krisensicherer Job in einer Zukunftsbranche.