Referent (m/w/d) Kraftwerkschemie und Analytik
Referent (m/w/d) Kraftwerkschemie und Analytik
Referent (m/w/d) Kraftwerkschemie und Analytik
Referent (m/w/d) Kraftwerkschemie und Analytik
RheinEnergie AG
Energiewirtschaft
Fach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 61.000 € – 76.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Referent (m/w/d) Kraftwerkschemie und Analytik
Über diesen Job
Aufgaben
- Fachliches Leiten des Referats mit dem Ziel des sicheren, genehmigungskonformen, ressourcenschonenden, bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Betriebs aller anvertrauten technischen Einrichtungen und Anlagen der Kraftwerkschemie (Aufbereitung von Wasser, Abwasser, Kondensat), des Hauptlabors sowie deren Instandhaltung
- Ganzjähriges Sicherstellen der bedarfs- und quaIitätsgerechten VE-Wasserversorgung, der Kondensat- und Fernwärmewasseraufbereitung sowie der Abwasserentsorgung
- Sicherstellen der kraftwerkschemischen Überwachung und Konditionierung aller Wasser-Dampf-Kreisläufe in den Kraftwerken, Fernwärmenetzen und Kühlkreisläufen entsprechend den technischen Regeln
- Fachliches Steuern der zugeordneten Mitarbeiter auf Basis der Werte des Unternehmens
- Sicherstellen des Laborbetriebs zur Durchführung notwendigen Analytik im Kraftwerksbereich
Profil
- Abgeschlossenes Diplomstudium in Chemie oder Chemieingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation, möglichst mit Berufserfahrung in der Kraftwerkschemie
- Mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Position
- Erfahrungen in der instrumentellen Analytik und idealerweise in der Betriebsanalysenmesstechnik
- Kenntnisse in der Steuerung von Wasseraufbereitungsanlagen wünschenswert
- Gute Kenntnisse in MS Office
- Teamfähigkeit und analytisches Denkvermögen
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B
Darum RheinEnergie
Diese Stelle wird mit der Entgeltgruppe 10 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet. Dies entspricht bei einer Vollzeitanstellung einem Bruttojahresgehalt von rund 63.000 – 80.000 Euro (abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation).
Zusätzlich zum tariflichen Entgelt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Sonderleistungen und Benefits wie zum Beispiel eine zusätzliche variable Vergütung, abhängig vom Unternehmensergebnis, in Form von Prämien und Incentives sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem Wert von 8,7 % des jeweiligen Bruttojahresgehalts.
Wir entwickeln uns gemeinsam weiter! Bei uns stehen Menschen im Vordergrund. Vom Mitarbeitergespräch bis zur vielfältigen Weiterbildung unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Lebensweg.
Klimafreundlich unterwegs
Zur Arbeit mit bezuschusstem Deutschlandticket oder geleastem (E-)Bike.
Betriebliche Altersvorsorge
Attraktive betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Gesundheitsvorsorge
Sport- & Gesundheitsangebot, bezusch. Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
Work-Life-Balance
Beruf, Familie und Freizeit optimal vereinbaren.
Weiterbildung
Individuelle Förderung und Qualifizierung passend zum Bedarf.
Sicherer Arbeitsplatz
Krisensicherer Job in einer Zukunftsbranche.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 639 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
639 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei RheinEnergie AG als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.