Fachperson Gesundheit oder Fachperson Betreuung - Schule EG2
Fachperson Gesundheit oder Fachperson Betreuung - Schule EG2
Fachperson Gesundheit oder Fachperson Betreuung - Schule EG2
Fachperson Gesundheit oder Fachperson Betreuung - Schule EG2
Coople
Personaldienstleistungen und -beratung
Fehraltorf
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 72.000 CHF – 94.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachperson Gesundheit oder Fachperson Betreuung - Schule EG2
Über diesen Job
Fachmann/frau Betreuung EFZ (angepasste Ausbildungen)
Erfahrungslevel
Gelernt
Die Ausbildungsnachweise (Zertifikate / Diplome) müssen auf dem Coople-Account hinterlegt sein. Die NAREG-Nr. ist im Lebenslauf zu erwähnen.
Einsatzbeschreibung
Sie unterstützen die Heilpädagogische Lehrkraft in der Schulung, Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf verstärkte Massnahmen im Schulbereich. Als Fachperson übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem anspruchsvollen und lebhaften Arbeitsumfeld und können Ihre Fähigkeiten und Potenziale einbringen. Sie sind bereit am Mittagshort mitzuarbeiten und stehen für punktuelle Einsätze auf den Wohngruppen zur Verfügung. Für den Einsatz ist ein Strafregisterauszug und ein Sonderprivatauszug ohne Einträge zu Berufs- und Tätigkeitsverboten, Rayon- oder Kontaktverboten zwingend erforderlich. Wird der Sonderprivatauszug nicht innerhalb der von Coople (Schweiz) AG festgelegten Frist beigebracht oder enthält dieser Einträge, ist die Arbeit im Rahmen dieses Einsatzes nicht möglich. Dem entsprechend wird der Einsatzvertrag gekündigt und es ist auch kein Lohn (mehr) geschuldet.
Branche
Gesundheitswesen
Arbeitsplatz
8320 Fehraltorf
Full address will be shown once hired for the job.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 105 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
105 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Coople als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern