Logopädin*Logopäde für das Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Feldbach | 14 Wochenstunden
Logopädin*Logopäde für das Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Feldbach | 14 Wochenstunden
Logopädin*Logopäde für das Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Feldbach | 14 Wochenstunden
Logopädin*Logopäde für das Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Feldbach | 14 Wochenstunden
Hilfswerk Österreich
Sozialwesen
Feldbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 43.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Logopädin*Logopäde für das Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Feldbach | 14 Wochenstunden
Über diesen Job
Logopädin*Logopäde für das Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Feldbach | 14 Wochenstunden
Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter von Gesundheits-, Sozialdienstleistungen in der Steiermark. Unser Engagement für den Menschen und seine Bedürfnisse steht im Mittelpunkt unserer Mission. Wir bieten eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
Die Psychosozialen Dienste des Hilfswerks bieten Behandlung, Beratung, Betreuung und Begleitung bei psychiatrischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen und psychosozialen Problemstellungen. Unsere hochqualifizierten Fachkräfte arbeiten eng mit unseren Klientinnen und Klienten zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln und ihnen bei der Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit und Lebensqualität zu helfen.
Bereichern Sie unser Team und starten Sie heute Ihre berufliche Reise bei uns.
Wir suchen eine*n Logopädin*Logopäde für das Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Feldbach, Anstellungsausmaß beträgt 14 Wochenstunden.
Aufgabenbereich:
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren bei psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten, Problemen in Kindergarten, Schule oder zu Hause sowie bei psychiatrischen Erkrankungen. Unser Schwerpunkt liegt in der Diagnostik von psychischen Störungsbildern, wie tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Autismus-Spektrum), Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen, Ängsten, Depressionen u.v.m. Im multiprofessionellen Team arbeitet neben der Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Fachpersonal aus der Klinischen Psychologie, der Psychologie sowie der Ergotherapie eng zusammen.
- Logopädische Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen
- Psychoedukation und Beratung des familiären und sozialen Umfeldes
- Elterncoaching
- Krisenintervention
- Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Teilnahme an wöchentlichen Fallbesprechungen und Teamsitzungen
- Teilnahme und Einberufung von Konferenzen mit dem Vernetzungssystem
- Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Professionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
- IT-gestützte Dokumentation und Erstellen von Befundberichten
Profil:
Ihre Ausbildung:
- Abgeschlossene Berufsausbildung Logopädie
Ihre Qualifikationen:
- Professionelle Gesprächsführung
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen
- Übersicht über Diagnostik und ICD 10 Kategorien
- Erkennen von somatopsychischer oder psychosomatischer Dynamik
- Erkennen von existenziellen und sozialen Komponenten
- Basiswissen von sozialpsychiatrischen Standards, Casemanagement und Krisenintervention
- Flexibilität und Sicherheit in der selbstständigen Arbeit mit Klient*innen
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
- Multiprofessionelle (Arbeits-) Einstellung
- Führerschein Gruppe B
Wir schätzen zusätzlich:
- Belastbarkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungskompetenz
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Kenntnisse in MS Office
Unser Angebot:
- Anstellungsausmaß von 14 Wochenstunden ab 01.06.2025: Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre berufliche Tätigkeit flexibel zu gestalten und Ihr persönliches Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben zu finden.
- Supervision und Fortbildung: Wir investieren in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, indem wir Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
- Stabiles Arbeitsumfeld: Freuen Sie sich auf eine spannende Tätigkeit in einem etablierten Unternehmen im Sozialbereich, das Sicherheit und Zukunftsperspektiven bietet.
- Positives Betriebsklima: Erleben Sie ein empathisches und vertrauensvolles Betriebsklima, das auf Respekt, Unterstützung und Teamgeist basiert. Ein stabiles, erfahrenes Team ermöglicht ein gutes Miteinander im gemeinsamen Wachstum.
- Herzlicher Empfang: Neue Teammitglieder heißen wir mit einem speziellen Einführungstag – unserem Welcome Day – willkommen, sowie mit einem fachlichen Einführungstag in die Arbeit der Psychosozialen Dienste
- Einschulungszeit: In der sorgsam geplanten Einschulungszeit steht Ihnen ein*e Tutor*in zur Seite
- Wir schätzen Ihre Expertise: Wir sind dankbar für neue Ideen und bieten Gestaltungsfreiheit
- Vergünstigungen und Angebote: Profitieren Sie von den vielfältigen Vergünstigungen und Aktionen unseres Betriebsrates.
- KEEP BALANCE Programm: Unser exklusives internes Beratungs- und Entlastungsangebot unterstützt Sie bei der Bewältigung von Herausforderungen.
- Würdigung Ihrer Treue: Wir honorieren Ihre langjährige Zugehörigkeit mit einem speziellen Jubiläumsprogramm.
- Zusätzliche Erholung: Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit erhalten Sie zusätzliche Urlaubstage.
Bezahlung:
Für die ausgeschriebene Stelle gilt lt. SWÖ-KV VW 8, ein Mindestbruttogehalt auf Basis Vollzeit ohne Zulagen von € 3.264,00; Überzahlung nach Qualifikation ist möglich.
Kontakt:
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wenn Sie Teil der Psychosozialen Dienste werden, bieten wir Ihnen nicht nur eine Aufgabe, sondern auch ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie sich weiterentwickeln können.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Einrichtungsleitung, Andrea Fröhlich, BSc., MA :
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Feldbach
Psychosoziale Dienste
Hilfswerk Steiermark
z.H. Andrea Fröhlich, BSc., MA
Lugitschstraße 5,8330 Feldbach
Oder per E-Mail an:
andrea.froehlich(at)hilfswerk-steiermark.at
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Hilfswerk Österreich
Sozialwesen