Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
Flensburg
Sonstige Branchen
Flensburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
Über diesen Job
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
- Art:
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist:
- 05.10.2025
- Beginn:
- zum 01.12.2025
- Ort:
Flensburg
- Befristung:
- unbefristet
- Entgeltgruppe:
Besoldungsgruppe A 10 SHBesO / mit 39 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 9b TVöD
- Stellenbeschreibung:
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Jugend in der Allgemeinen Abteilung zum 01.12.2025 eine Stelle als
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
unbefristet mit 41 Wochenstunden nach Besoldungsgruppe A 10 SHBesO / mit 39 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 9b TVöD zu besetzen.
Die Eingruppierung wird anhand des individuellen Studien-/Ausbildungsabschlusses und der bisherigen beruflichen Tätigkeit vorgenommen und kann hiervon abweichen.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Das Aufgabengebiet umfasst alle Tätigkeiten, die mit der Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe und dessen Nebengesetzen im Zusammenhang stehen. Das Team besteht aktuell aus insgesamt 7 Mitarbeitenden, die eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst zusammenarbeiten.
Ihre Aufgaben:
- Prüfung und Ermittlung von Ansprüchen auf Gewährung von wirtschaftlichen Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe und deren Bewilligung
- selbstständige Prüfung der Zuständigkeiten (sachliche und örtliche Zuständigkeit, Abwicklungen von Zuständigkeitswechseln) von Jugendhilfeanträgen
- Kostenbearbeitung für Hilfen zu Erziehung (§§ 19 ff. und 27 ff. SGB VIII), und Inobhutnahmen, auch von unbegleiteten, minderjährigen Ausländerinnen und Ausländern
- Prüfung und Berechnung der Kostenbeitragspflicht sowie Heranziehung der Eltern
- Prüfung und Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gegenüber Dritten (z. B. Kindergeld-/ Rentenkasse u. a.)
- Ermittlung, Bearbeitung und Abwicklung von Kostenerstattungsansprüchen von anderen Trägern/gegen andere Träger der Jugendhilfe und Abgrenzung zu anderen Sozialleistungsträgern
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Teilnahme an Fachkonferenzen mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/ Public Administration (Bachelor/ Diplom) oder
- abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
- abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung
- abgeschlossene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung. Voraussetzung ist, dass Sie den Praxisaufstieg gem. § 27 a ALVO wahrnehmen, sobald Ihnen dieser angeboten wird. Geplant ist eine Teilnahme für das Jahr 2026, soweit die rechtlichen Voraussetzungen für die Zulassung zum Praxisaufstieg erfüllt sind.
- abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit der Bereitschaft, an einem Angestelltenlehrgang II teilzunehmen oder
- abgeschlossene 1. Angestelltenprüfung mit der Bereitschaft, an einem Angestelltenlehrgang II teilzunehmen
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- weitere Voraussetzungen:
- Kenntnisse im Jugendhilferecht (SGB VIII), Sozialleistungsrecht sowie ausreichende haushalts- und kassentechnische Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich in die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen kurzfristig einzuarbeiten
- gute Kommunikationsfähigkeit und adressatengerechte Beherrschung von Gesprächsführungstechniken
- ausgeprägte Auffassungsgabe und Urteilsfähigkeit
- Kreativität und Entscheidungsfreude
- Flexibilität bezüglich der wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen
- Teamfähigkeit
- Wir Bieten:
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
- Besonderheiten:
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.10.2025 unter Angabe des Kennworts P29 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung @ flensburg.de . Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
m Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg
personalabteilung @ flensburg.de- Nähere Informationen:
unter www.karriere.flensburg.de
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Nils Störtebecker (Tel. 0461/85-4156) oder Herr Thilo Helms (Tel. 0461/85-2363) gerne zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Flensburg
Sonstige Branchen