Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d)
Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d)
Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d)
Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d)
Stadt Flensburg
Gesundheit, Soziales
Flensburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 36.000 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d)
Über diesen Job
Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d)
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung in der Abteilung Standesamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
unbefristet mit 41 Wochenstunden nach Besoldungsgruppe A 8 SHBesO / mit 39 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 9a TVöD zu besetzen.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Im Standesamt werden sämtliche Vorgänge nach dem Personenstandsgesetz bearbeitet. Darin enthalten sind die Führung der Ehe-, Geburten- und Sterberegister. Hier entscheidet die Standesbeamtin/der Standesbeamte (m/w/d) alleinverantwortlich. Die Tätigkeit im Standesamt bietet einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsbereich, der die Möglichkeit zur vielfältigen Gestaltung eröffnet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der serviceorientierten Erbringung von Leistungen und der Weiterentwicklung von digitalen Prozessen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der Geburts- und Sterbefallbeurkundungen
- Entgegennahme und Beurkundung von unterschiedlichen personenstandsrechtlichen Erklärungen
- Vornahme besonderer Beurkundungen wie u. a. Vaterschafts- und Mutterschaftsanerkennungen, Namenserteilungen sowie Namensbestimmungen
- Beurkundung von Kirchenaustritten
- Bearbeitung von Urkundenanforderungen und Urkundenausstellungen
- Fortführung der Personenstandsregister und Nacherfassung von Altregistern
- mündliche und schriftliche Beratung in Fragen des Personenstandsrechts
- Entgegennahme und Prüfung der Anmeldungen zur Eheschließung
- Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen
- Durchführung von Antragsverfahren auf Beibringung von der Befreiung eines Ehefähigkeitszeugnisses, Anerkennungsverfahren ausländischer Entscheidungen in Ehesachen sowie Urkundenüberprüfungsverfahren
- Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
- Prüfung der Wirksamkeit von Eheschließungen für den deutschen Rechtsbereich
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder
- abgeschlossene 1. Angestelltenprüfung oder
- abgeschlossene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
Wir erwarten:
- Kundenorientierung, Kundenfreundlichkeit und interkulturelle Kompetenz
- ein hohes Maß an Engagement und Durchsetzungsvermögen
- Empathie und Deeskalationsfähigkeit
- Fortbildungsbereitschaft, da im Personenstandsrecht eine Fortbildungsverpflichtung festgeschrieben ist
- hohe Innovationsbereitschaft sowie Aufgeschlossenheit gegenüber Optimierungs- und Veränderungsprozessen mit Schwerpunkten auf Online-Dienstleitungen und internen Abläufen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, da Eheschließungstermine nach Absprache auch individuell vereinbart werden (z. B. an Freitagnachmittagen oder an Samstagen)
- Teamfähigkeit
- die Bereitschaft, Dienstgeschäfte an den externen Trauorten (derzeit Wasserschloss Glücksburg, Kompagnietor, Museumsberg) wahrzunehmen
Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
Die abgeschlossene Fachprüfung zur Standesbeamtin/zum Standesbeamten (m/w/d) ist wünschenswert. Andernfalls ist nach einer Einarbeitungszeit von ca. zwei Monaten die Teilnahme am Grundlehrgang für Standesbeamtinnen und Standesbeamte (m/w/d) im Personenstands- und Familienrecht mit Prüfung (voraussichtlich als 14-tägiges Seminar an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf) erforderlich.
Wir bieten:
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Standesamts Frau Freitag (Tel. 0461/85-2228) oder die Leiterin des Bürgerbüros Frau Götsch (Tel. 0461/852955) gerne zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.11.2025 unter Angabe des Kennworts P31 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de