HLS-Meister / HLS-Techniker (m/w/d) Wärmeversorgung und Anlagentechnik
HLS-Meister / HLS-Techniker (m/w/d) Wärmeversorgung und Anlagentechnik
HLS-Meister / HLS-Techniker (m/w/d) Wärmeversorgung und Anlagentechnik
HLS-Meister / HLS-Techniker (m/w/d) Wärmeversorgung und Anlagentechnik
GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
Erneuerbare Energien
Frankfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.000 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
HLS-Meister / HLS-Techniker (m/w/d) Wärmeversorgung und Anlagentechnik
Über diesen Job
Werden auch Sie Teil unseres Teams als
HLS-Meister / HLS-Techniker (m/w/d) Wärmeversorgung und Anlagentechnik
in Frankfurt | Vollzeit 37 | Unbefristet
in Frankfurt | Vollzeit 37 | Unbefristet
Die Systeno GmbH ist Spezialist für Energieeffizienz und Wärmeversorgung im Konzernverbund der GWH Immobiliengruppe. Wir beliefern rund 20.000 Haushalte mit Wärme zur Raumbeheizung und Trinkwassererwärmung. Dabei legen wir großen Wert auf wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Standort unseres Unternehmens ist die wachstumsstarke Rhein-Main-Region mit Firmensitz in Frankfurt am Main. Unser Anlagenbestand befindet sich in Hessen und den angrenzenden Bundesländern.
WAS SIE ERWARTET:
- Mitwirkung bei der Überführung der Anlagentechnik in die digitale Zukunft mittels Fernüberwachung
- Technische Bestandsaufnahme von Versorgungsobjekten (z.B. Gasanlagen, Übergabestationen)
- Ausschreibung, Vergabe und Überwachung von Montage- und Betriebsführungsleistungen sowie Anlagenbauprojekten
- Optimierung der Anlagen im Zuge der Dekarbonisierung und Überwachung ihrer Effizienz
- Störungsmanagement und Fehlerverfolgung sowie Steuerung von Lieferanten, Handwerkern und Dienstleistern
- Zählermanagement (Eichfristtausch, Fernaufschaltung, Plausibilitätsprüfung)
- Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung von Nahwärme und Gebäudenetzen
WAS SIE MITBRINGEN:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister /Techniker im HLS-Handwerk oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie bringen fundierte Berufserfahrung in der Planung und dem Bau von versorgungstechnischen Anlagen mit, idealerweise im energiewirtschaftlichen Umfeld
- Mit der Anwendungstechnik zur konventionellen Wärmeversorgung sind Sie bestens vertraut und haben zudem großes Interesse an erneuerbaren Energieträgern
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, hohe Leistungsmotivation sowie Zielorientiertheit zeichnen Sie aus
- Durch Ihre ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit stellen Sie eine kooperative Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Schnittstellen sicher
- Flexibilität bzgl. Dienstreisen (Tageseinsätze) von bis zu 30% wöchentlich
- Sicherer Umgang mit den Regelwerken der VOB und HOAI
WAS WIR IHNEN BIETEN:
- Willkommen im Team: Eigenverantwortlicher Aufgabenbereich mit kreativen Freiräumen für innovative Projekte. Gutes Betriebsklima und toller Kollegenzusammenhalt.
- Perspektiven: Individuelle Förderung durch vielfältige Weiterbildungsangebote.
- Attraktives Leistungspaket: 30 Tage Jahresurlaub, zzgl. sind Heiligabend und Silvester frei. Bis zu 0,61 EUR /km Reisekostenerstattung bei Dienstfahrten mit dem privaten PKW sowie vergünstigtes Deutschlandticket für 24 €.
- Modernes Arbeitsumfeld: Virtuelle Teamarbeit mit neuester Ausstattung inkl. iPads, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten bei einer 37-Stunden-Woche.
- Wohnen und Leben: Bei der Wohnungssuche können wir Sie unterstützen.
Systeno GmbH | Westerbachstraße 33 | 60489 Frankfurt am Main | www.systeno.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 245 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
245 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern